Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Die rechtliche Situation

geschrieben von Traumflug 
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 03:42
Kannst Du, wird aber nicht unter meinem Namen laufen. Macht ein Azubi unter seinem. Wir kaufen die Ware und verkaufen sie mit Zahlungsziel an Ihn. Er verkauft die Teile.
Oder UG , dann bin ich nur Gesellschafter. Dann kannst Du Dir einen HR Auszug ziehen, da stehen die Gesellschafter.
Wie gesagt, sobald anfang der Woche alles geklärt ist geht der Shop online

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.11 07:52.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 03:43
testdoof Wrote:
-------------------------------------------------------
> Nachtrag: Der Vorschlag ist nicht von mir, sondern
> aus einer PN.
> Interessant ich habe einige unterstützende PMs
> bekommen von Leuten die schon lange angemeldet
> sind aber fast nichts posten.

Es ist ja schon komisch, dass jemand, der absolut anonym agiert, sich jetzt auch noch hinter der Anonymität von ominösen PMs wegduckt, deren Verfasser - falls es sie überhaupt gibt - den plötzlichen Drang verspüren, auch anonym bleiben zu wollen.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 03:46
Der Admin kann doch üblicherweise PNs lesen. Was soll das ?
Anonymous User
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 03:50
mag sein stoffel,

aber alles was er da schreibt ist korrekt.

und wenn du es nicht wahrhaben willst, dann kann ich das verstehen.

ich für meinen teil will mir wenigstens meiner risiken bewußt sein, lese und urteile dann wenigstens versuchsweise objektiv.

ich handele auch ohne die von testdoof vorgeschlagene vollkaskoversicherung weil der aufwand in keinem verhältnis zum (meinem) nutzen steht.

ein grundwissen von gebrauchs- geschmacksmuster, patent- marken- und namensrechten und was es da sonst noch fürn zeugs gibt, sollte sich jeder, der gerade heutzutage im internet geld verdienen will, unbedingt mal angelesen haben.
das ist zum einen interessant. zum anderen wirst du zu der erkenntnis gelangen, dass das dpma als überschrift die römische juristenweisheit 'vor gericht und auf hoher see sind wir in gottes hand' haben sollte.

und bei entscheidungen, wie zu samsungs pad, diesem fotografierturteil: [www.dforum.net], oder der tatsache, daß 30% der deutschen haftinsassen unschuldig sind, habe ich für mich persönlich die grenzen des allgemeinen lebensrisikos großzügig erweitert.

so nach dem motto: no risk, no fun
VDX
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 04:02
... bevor das hier mal wieder eskaliert - wartet doch einfach mal ab, was sich in der (den) nächsten Woche(n) tut eye rolling smiley

testdoof Wrote:
-------------------------------------------------------
> Der Admin kann doch üblicherweise PNs lesen. Was
> soll das ?

Ein 'Voll-Admin' bestimmt ... ich bin hier allerdings nur 'Teilzeit-admin' mit eingeschränkter Berechtigung und die Forumssoftware ist in dem Zugangslevel ziemlich unkomfortabel eye rolling smiley


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 04:11
testdoof Wrote:
-------------------------------------------------------
> Der Shop geht Anfang der Woche online ...
> Allerdings:
> Der kunde muss alle Teile einzeln bestellen.
> Der Kunde muss die Eeagle Dateien einsenden. Die
> Leiterplatte wird danach für Ihn gefertigt.
> Der Kunde muss die CAD Daten der Plastikteile
> einschicken. Die werden dann danach gefertigt.
> Und schau Dir mal Grosshandelspreise an. Bei 100
> Prusas ist das für jeden kostendeckend möglich.
> Und wer nicht gerade eine super miese Schufa hat
> bekommt die Teile fast alle sogar auf Rechnung.
> Also bestellen, liefern, vom Kunde per Nachnahme
> kassieren, dann Lieferant bezahlen. Oder VK.


Klasse ... echt klasse ... grinning smiley
Wenn man sich das nur mal in Gedanken durchspielt, wie das Praktisch abläuft... echt klasse .. voll realistisch winking smiley


Aber ich muß was tun... für mich hat sich das jetzt erledigt.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.11 04:12.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Anonymous User
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 04:14
welche eskalation? auf was sollen wir warten?

VDX? find' ich gut. smiling smiley

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.11 06:15.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 04:29
Schau, wenn jemand in unserem Shop Teile kauft schön, wenn nicht auch schön. Ich möchte davon ja nicht leben.
Ich wollte das Thama ansprechen, dami niemand sagen kann, ich habe es nicht gewusst.
Jeder entscheidet für sich. Jeder ist für sein Handeln verantwortlich. Gesetze gelten für alle. Wer sie übertritt muss mit den Saktionen leben.
Ich kann aber nur sinnvoll entscheiden, wenn ich das Risiko kenne.
Und noch ein letztesmal: Bisher hat noch niemand versucht mich mich mit sachlichen Argumenten zu wiederlegen.

Und Krid: Das kannst du aber mit dem Lebendsrisiko nur machen, wenn Du keine Familie hast und nur für Dich alleine verantwortlich ist.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 04:43
Dieses thema ist das selber (auf Englisch).


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 04:47
@rhmorrison:
Kannst Du uns mal eine Zusammenfassung auf Deutsch geben ?
Anonymous User
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 04:49
testdoof,

mein gewerbe und risiko hat nichts mit reprappen oder patenten zu tun. ich beschäftige mich damit nur am rande wegen des prototypings.

ansonsten hat dieser staat für mein gewerbe auch genug risiken und musterurteile bereitgestellt, die jederzeit zum aus führen können. und da sind sogar konstellationen bei, für die es keine vollkaskoversicherung gibt.

erhebst du denn für dich den anspruch für alle eventualitäten gewappnet und unangreifbar zu sein?
für dich oder mich besteht ein theoretisches risiko, das nächste woche donnerstag um 14h aus ist.

da diese gedanken darüber aber meine lebensqualität und wirtschaftlichkeit einschränken, begnüge ich mich damit, die möglichen risiken zu kennen, was nicht heißen soll, daß mein gewerbe unanständig führe. ich bin schon bei allen stellen gemeldet, habe alle notwendigen nachweise und führe das hier ordentlich. die firma hat auch tradition.

aber wie gesagt, gegen plötzliches und unerwartetes ungemach ist keiner gefeit.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 05:00
@Krid
Selbstverständlich nicht. Niemand kann in diesem Staate etwas 100% rechtssicher machen.
Ich bemühe mich aber vermeidbares Risiko zu vermeiden.
Und trotzdem habe ich schon genug Lehrgeld gezahlt. Wie vermutlich jeder von uns.
Es gibt Menschen die sind bereit mehr Risiko einzugehen, andere weniger. Ich gehöre zu Letzteren.
Mir hat mal ein Richter in einer Urteilsverkündung gesagt " Auch wenn es kein Trost für mich sei, er wäre in die gleiche Falle getapt".
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 05:28
Eins noch....

Liebe Leute, lasst euch keine Geräte "unter der Hand" andrehen, wenn ihr die Anbieter nicht kennt.
Ihr kauft die Katze im Sack, und wenn ihr Pech habt ist euer Geld weg...


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 05:33
100 % Richtig. Stoffel15 ich gebe Dir ja selten recht. ---))

Deswegen, am Besten beim Anbieter vorbeigehen Ware gegen Geld. Da habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Also Ware bestellen, zusammenstellen lassen und pers. Abholen. Und bei Abholung kontrolieren. Dann ist das Risiko gering.

Und wenn man Glück hat steht ja sogar zufällig ein Gerät rum das man in Funktion sehen kann, als Deko z.B. und mit etwas Glück kommt man auch mit Menschen zusammen, die soetwas schon einmal gebaut haben und kann sich Tips vorort holen, z.B.von einen Mitarbeiter der in seiner Freizeit soetwas gebaut hat ---)))

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.11 05:47.
Anonymous User
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 05:46
testdoof,
ist auch eine frage der wirtschaftlichkeit sich gegen unwahrscheinlichere situationen absichern zu wollen.
du hattest erwähnt, daß dein anwalt dir eine art unbedenklichkeitsbescheinigung für patentverletzungen ausstellt und im zweifel dafür haftet. ist das dein ernst? und wenn ja, ist der verrückt?

stoffel,
und nicht zu vergessen folgende warnung:
keine bonbons von fremden onkels auf der straße annehmen! winking smiley
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 07:37
@ krid
Nein, natürlich nicht so. Ich meinte das im Zusammenhang mit anderen rechtlichen Dingen, z.B. braucht man einen Meisterbrief, braucht es eine CE, usw. Sollte diese schriftliche Rechtsauskunft falsch sein, dann haftet der Anwalt für die Folgen. Dafür hat er auch eine Rechtsschutz.Oder etwa nicht ?
Niemand kann und wird mir eine Garantie für 100% patentfrei incl Haftung geben, schon deswegen nicht weil vieles Auslegungssache ist.
Nur, ich bemühe mich eine Sache so rechtssicher wie möglich zu machen, natürlich im Ramen der Wirtschaftlichkeit.
Wobei Wirtschaftlichkeit Auslegungssache ist. Mir dann über das Restrisiko im Klaren zu werden und dann überlege ich ob ich das eingehe oder nicht.
Aber nocheinmal: Vermeidbares Risiko vermeide ich.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 07:46
Ich sehe das so: Es gibt z.B. Menschen die befürchten sich mit HIV infiziert zu haben, gehen aber nicht zum Test. Unklarheit ist für sie besser als ein Ergebnis.
Wenn man zur Kammer geht und die sagen einem das Gleiche, dann kann man das ja nicht ernsthaft als Unsinn abtun.
Nur geht man nicht, dann kann man einfach sich selbst beruhigen und sagen. Das wird ja nicht so schlimm sein.Es machen es ja viele.. warum soll es mich kleines Licht treffen ? Mir kann auch die Lampe auf den Kopf fallen.
Vorallem können die von der Kammer einem das Risko voll vor Augen bringen.
Hier kann man noch sagen, der Testdoof ist ein Spinner aber beim Sachbearbeiter der Kammer sicher nicht.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 08:26
Um Euch unnötige Posts wie der Testdoof hat den Schwanz eingezogen zu sparen, ein Hinweis:
Ich fliege jetzt nach Russland auf eine Hochzeit. Dort im Dorf ist es nicht so mit dem Internet und UMTS.
Solltet Ihr also bis Montag Abend nichts von mir hören, das ist der Grund.
Übrigens meine ist erst am 12.12.12 an gleicher Stelle und da sind schon alle Termine voll. Bin mal neugierig, wieviele dann wirklich heiraten.
Ansonsten freue ich mich nächste Woche auf weitere Diskussionen
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 08:29
Also mal grundsätzlich zum Umgang mit Anwälten, i.d.R. kann man sowas direkt in die Tonne schmeißen, weil die eh nicht vor Gericht gehen. Die machen das Geld mit Leuten die Angst haben und sich außergerichtlich einigen.
Landet sowas dann wirklich beim Gericht, kann man immer noch reagieren.
Ich halte das bei den Repraps für ausgesprochen unwahrscheinlich, und was da kommt ist auch nicht fundiert. Ich halte das für "Hirngespinnste", oder schlimmer, eine Anwatskanzlei die checkt ob sich hier Geld machen lässt.
Hugh, ich habe gespochen>grinning smiley<
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 08:37
oft leider nicht, danach kommt einsweilige Verfügung, dann Hauptsache vorm LG LG immer Anwaltszwang. Hoher Streitwert, muss von Gericht runtergesetzt werden. Vorschuss beim Anwalt. Ich spasse damit nicht und ich würde niemanden raten das einfach wegzuwerfen.
Anonymous User
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 08:41
testdoof,

Quote
@ krid Nein, natürlich nicht so. Ich meinte das im Zusammenhang mit anderen rechtlichen Dingen, z.B. braucht man einen Meisterbrief, braucht es eine CE, usw. Sollte diese schriftliche Rechtsauskunft falsch sein, dann haftet der Anwalt für die Folgen. Dafür hat er auch eine Rechtsschutz.Oder etwa nicht ? Niemand kann und wird mir eine Garantie für 100% patentfrei incl Haftung geben, schon deswegen nicht weil vieles Auslegungssache ist. Nur, ich bemühe mich eine Sache so rechtssicher wie möglich zu machen, natürlich im Ramen der Wirtschaftlichkeit. Wobei Wirtschaftlichkeit Auslegungssache ist. Mir dann über das Restrisiko im Klaren zu werden und dann überlege ich ob ich das eingehe oder nicht. Aber nocheinmal: Vermeidbares Risiko vermeide ich.

ok, so mach ich das auch.

---

spirit,

das haben die t-shirt-verkäufer, denen mario bart kräftig den marsch geblasen hat bestimmt auch vorher gedacht.
nur sie hatten pech.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.11 08:41.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 09:17
Naja, wer ganz offensichtlich kopiert, der darf sich nicht wundern. Aber wir sind ja hier bei Raprap >grinning smiley<
Anonymous User
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 09:30
schön, daß du dich selbst als adäquaten gesprächspartner disqualifizierst. das erspart uns wertvolle zeit mit dir.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 10:11
Ja, mein Humor erschließt sich nicht Jedermann, aber ehrlich gesagt, die Posse war mir entfallen.
Jetzt weiss ich Bescheid...sad smiley
Wenn Du mir nicht verzeihen kannst, dass akzeptiere ich natürlich. smoking smiley
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 11:35
Quote
??????
Kannst Du, wird aber nicht unter meinem Namen laufen. Macht ein Azubi unter seinem. Wir kaufen die Ware und verkaufen sie mit Zahlungsziel an Ihn. Er verkauft die Teile.

Hier auf Recht und Gesetz pochen... und dann so was...
seit wann darf man so was mit einem Auszubildenden machen ? eye popping smiley


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 11:40
Ganz einfach der Azubi meldet ein Gewerbe im Nebenerwerb an.

Gruss vom Flughafen
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 12:46
Das ist gar nicht zulässig.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 13:16
Ist es . Möchtest Du das BGH Urteil darüber ? Ich als Arbeitgeber muss zustimmen und der Azubi muss natürlich über 18 sein. Und natürlich darf er dem Betrieb keine Konkurenz machen. Nur in der GMBH wo er lernt, die hat damit absolut nichts zu tun. Deshalb auch das Projekt mit den Azubis. Aber tröste Dich, der Onkel vom Azubi will unbedingt die Firma auf seinen Namen machen. Muss mal sehen. Mo bin ich zurück, Di wird das Gewerbe dafür angemeldet. Steuernummer geht hier kurzfristig und dann gehts los.Mir ist ja egal wer das macht, hauptsache es machts wer.
Muss jetzt zum Boarding
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 13:32
Dann möchte ich mal sehen als was der das Gewerbe anmelden soll winking smiley
Modellbau kannst du vergessen smiling smiley Kriegt er nicht durch.
Und du kannst ja nicht ein Gewerbe für ne Pommesbude anmelden und dann Autos verkaufen...

Du wirst immer unglaubwürdiger ... merkst du das ? Wahrscheinlich nicht spinning smiley sticking its tongue out


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Die rechtliche Situation
21. October 2011 13:50
Onlinehandel Dienstleistungen, so einfach ist das.
,
Es werden handelsübliche einzelne Teile wie Muttern Gewindestangen, Wiederstände, Transistoren Motoren usw online angeboten.
Es wird die Dienstleistung der Platinenherstellung an einen Platinenhersteller vermittelt und von dem online versand. Es werden der Druck der Plastikteile an einen Hersteller dafür vermittelt. Was hat das mit Modelbau zu tun ?
Ich verkaufe keine Bausätze. Bei mir kauftst Du online Schrauben, Muttern, Wiederstande, Schalter .. und wir vermitteln die Leiterplattenherstellung und den Teiledruck an Dienstleister . Bei uns musst du jedes Teil einzeln bestellen. Die Bestellung kannste dann auch abholen
Ganz normaler Onlinehandel wie ihn tausende andere machen und niemand kann mich zwingen, neben M8 Gewindestangen auch M16 oder was auch immer zu verkaufen. Jetzt verstanden ?

Der Kunde klickt sich seine Einzelteile selbst zusammen, oder schickt uns eine Stückliste. Dazu Eagle Dateien die wir an den Platinenhersteller weiterleiten und CAM dateien für die Plastikteile die an den Dienstleister gehen.
Ein Versanddienstleister packt dann die Kundenbestellungen zusammen und versendet sie bzw an uns wenn der Kunde abholen möchte. Machen tausende bei Ebay so. Jetzt verstanden ?
Bei uns bzw über uns kannst du alle Teile nach vom Kunden vorgelegter Stückliste einzeln bekommen. und das so günstig wie möglich. Wenn ich nun von der für den Prusa veröffentlichen Stückliste ausgehe und der für die Sanguino
dann komme ich incl gedruckter anleitung und USB Stick mit Ubuntu VM und Versand auf 444,44 Euro incl Steuer.
Sollte der Kunde aber eine andere Stückliste vorlegen, wird es teurer oder billiger .. oh boarding sorry
Dieses Thema wurde beendet. Eine Antwort ist daher nicht möglich.