Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Roboter erlernen fließende Bewegungen

geschrieben von tiorico 
Roboter erlernen fließende Bewegungen
06. December 2011 18:35
Moin @all,

diese Nachricht hatte ich gestern im Radio gehört und mal im Web gesucht:

[www.golem.de]

Gibt es eigentlich für unsere Drucker schon einen ähnlichen Ansatz?
Wäre doch schön runde Kurven drucken zu können und keine mehr oder minder eckige.

Gruß
Thomas


__________________________________________________________________________

in Entwicklung:
ShaperCube 2.0 RAMPS V1.2 Sprinter / Skeinforge / RepSnapper
Re: Roboter erlernen fließende Bewegungen
06. December 2011 18:46
Das wird mit einem ATMEGA aber wohl schwierig. Verwenden die denn Schrittmotoren?
Anonymous User
Re: Roboter erlernen fließende Bewegungen
07. December 2011 02:08
berechtigte frage.
hier scheint es ja eine firmware zu geben, die G2 und G3 können soll...
[reprap.org]

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.12.11 05:07.
VDX
Re: Roboter erlernen fließende Bewegungen
07. December 2011 04:09
... da gab's in den 80-er Jahren ein paar schöne Projekte mit simulierten Neuronalen Netzwerken, die ohne Vorprogrammierung, nur Anhand einer Positionsfehlerrückkopplung 'lernen' mußten, einen Roboterarm einmal mit Schrittmotoren und einmal mit Servos so anzusteuern, daß der mit einem Edding in der Spitze verschiedene Zeichen auf ein Blatt Papier malen konnte.

Das lief damals noch auf 12MHz-PC's, sollte also mit einem heutigen in C++/Java/Processing programmierten Microcontroller auch zu schaffen sein ...

Leider ist's um die NN's für derartige Anwendungen seitdem ziemlich ruhig geworden eye rolling smiley


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Roboter erlernen fließende Bewegungen
07. December 2011 04:30
Fliessende Bewegungen funktionieren problemlos, auch mit einem ATmega. Der einzige Haken ist, der Download-Link für die Software wurde noch nicht herbei gezaubert.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen