Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

an alle die vorhaben eine 3D-Drucker zu bauen. spinning smiley sticking its tongue out

geschrieben von gonzohs 
an alle die vorhaben eine 3D-Drucker zu bauen. spinning smiley sticking its tongue out
24. August 2013 01:45
Hallo Leute.

Ich wollte mich für das erste hier im Forum bedanken und als zweites den Leuten Mut machen, die Vorhaben sich einen 3D - Drucker zu bauen. Ich habe vor kurzem erst anfangen mein Projekt zu verwirklichen. Und ich muss sagen ich bin begeistert. Mein Drucker ist selbst konstruiert und basiert auf einem H-belt-system. Da mir von Anfang an klar war das wird nur ein Prototyp ist die maximale Druckbare Fläche 135x135mm. aber jetzt bin ich in der Lage meine benötigen Teile für den nächsten Drucker selbst zu drucken. Angehängt habe ich zwei Bilder die sich für einen Drucker, der noch nicht kalibriert wurde, wirklich sehen lassen können. Auf den zweiten Bild war ich bei dem Octopod bis auf die oberen 3mm sehr zu Frieden. Und was den Roboter angeht, muss ich mir auch keine sorgen machen, wenn der Drucker erst mal kalibriert ist. Gedrückt wurde mit PLA bei 190 ° und einem Bowden von Stoffel15.

Also Leute dann mal weiter bauen und auf Ergebnisse freuen.

Gruesse Frank


Bitte schreibt mir doch eine email bezüglich Druckplatten oder Frästeilen. Per PN ist es immer sehr umständlich winking smiley

Und meine Mail gibt es hier
Anhänge:
Öffnen | Download - tmp_20130823_203704-11379508309.jpg (554.7 KB)
Öffnen | Download - tmp_20130823_182314-1-1738004619.jpg (539.4 KB)
Re: an alle die vorhaben eine 3D-Drucker zu bauen. spinning smiley sticking its tongue out
11. September 2013 14:32
Mechanik fertig, Elektronik irgend wo zwischen China und Zoll, Schaudern bei dem Gedanken an Installation und Kalibrierung eines Rostock Deltabots.
Wenn das Ding nicht so viel, wird alles zerlegt und zu einem anderen 3D Printer umfunktioniert. Das tue ich mir nur einmal an. Na gut, habe noch die Parts für den Mini Kossel.. Also vermutlich doch zweimal...
Mal im Ernst, dieses Teil (Rostock) ist ein elendes Gefummel. Sägen, Feilen, Gewindeschneiden war bislang 90% der Zeit. Komme mir vor wie damals in der Lehrwerkstatt.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.09.13 14:35.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen