Schön wird er wahrscheinlich nicht, aber selten :-)
Dieser ehemalige Unterbau eines recht großen industriellen Dispensers, springt mir regelmäßig ins Auge, wenn ich an dem Skeletthaufen vorbei gehe. Jetzt habe ich mich mal erbarmt und die Knochen sortiert. Sieht so aus, als wenn alles vorhanden wäre.
Bauraum theoretisch max:
1000mm x 500mm x 500mm ( Abzüglich der Köpfe und anderen Montagen)
Rahmen: 40x40 Alumiumlegierung Extrusion ( ISEL)
Projektname: "MonsterRap"
Idee:
Multihead, additiv + abrasiv(Bohren,Fräsen) FDM, Dispenser.
Wenn möglich ein maschineller Werkzeugwechsel.
Für die Positionierung schwanke ich zwischen diskreten Kugelumlaufspindeln und mindestens 12er Wellen oder kompletten (aber günstigen) Linearführungen (V-Slot/Makerbuild).
Hat jemand Erfahrungen welche Motoren hier mindestens zum Einsatz kommen müssen? Empfehlungen hinsichtlich Antrieb?
Die T-Nuten Profile gehörten ursprünglich zu einem Testapparat, passen aber einigermaßen rein, Die Festoaufbauten kommen natürlich weg.
Das ganze Gerippe wollte ich übrigens vor 2 Monaten zum Schrotthändler bringen, da man für Alu aber nur 1€ das Kilo bekommt hat (zum Glück) die Trägheit gesiegt.
Jetzt gehe ich das Schrottprojekt mal entspannt, ob der je wieder zum Leben erweckt wird, wissen die Götter, habe 1000 andere Sachen laufen die eigentlich vorgehen sollten...
Edit: Fählergoreggdur
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.09.13 13:38.
Blogs:
Meine 3D Druck Abenteuer
[
3dptb.blogspot.de]
FLSUN Delta Drucker für Deutschland
[
flsun-deutschland.blogspot.com]
Books on 3D patents:
[
goo.gl] (english)
[
www.amazon.de] (deutsch)