Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Neues gemeinsames Open Source Projekt

geschrieben von Mirco S. 
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 03:27
Weil der Markenname Ni-ke drin steckt.
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 05:27
nicht deswegen sondern weil es mal eine spamwelle gabe wo ständig n..ike benutzt wurde.
frag mal vdx dazu.

ansonsten zurück zu lück, hier geht es ja um planung und wenn ich das richtig interpretiere will mirco den ja verkaufen.
also ist es ja auch kein opensource projekt in dem sinn sondern die anderen sollen die arbeit machen und ich ernte dann, so kommt es mir ein bisschen vor.

hier gibt es keine planung eigentlich, keiner hat sich mal vorüberlegungen gemacht was es sein soll.
und vor allem keiner hat mal über den tellerrand geblickt.
was soll das mit schweissen und fräsen, das ist viel zu teuer und bringt auch nix.
aluprofile in 20x20 kosten für den MM z.b. knapp 30 € mit gewindebohrungen.

und dualextruder ist für jeden anfänger blödsinn, der ist ja froh wenn er erstmal einen bedienen kann.
und auch bowden am anfang halte ich nur bedingt für optimal.


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 05:44
Quote
Le-Seaw
ansonsten zurück zu lück, hier geht es ja um planung und wenn ich das richtig interpretiere will mirco den ja verkaufen.
also ist es ja auch kein opensource projekt in dem sinn sondern die anderen sollen die arbeit machen und ich ernte dann, so kommt es mir ein bisschen vor.

Ich wollts ja erst nicht schreiben, aber genau danach riechts mal wieder ...


[chrisu02.wordpress.com] Quadmax Intel Delid Tools
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 10:27
Der Thread verwässert ein wenig hier glaube ich, oder ich habe mich ein wenig undeutlich ausgedrückt.
Hier bei diesem Projekt soll es hauptsächlich um ein Forum-Konzept gehen, nicht um "mein" Konzept.
Mein Konzept ist soweit schon fertig, ein XY-Core mit starrem Bett. Hat einen einzigen Nachteil dass es
nicht so "kostengünstig" sein kann, weil ich auf Design und Funktionalität, wie auch Erweiterungsfähigkeit Wert lege.

Im Bezug auf den "explodierenden Drucker Markt", mein Ding soll sich irgendwo dazwischen positionieren. Nicht ganz so low-Cost wie der Protos und nicht ganz so high-end wie der Connrad Drucker. Allerdings zu min. 70% fertig zusammen gebaut und erweiterungsfähig (beheizte Kammer usw.). Gleit, anstatt Linearführungen beim Basismodell, einfach, effektiv und schnell austauschbar. Der Protos ist teilweise auch nicht zu Ende gedacht worden und hat natürlich ein paar Problemfelder wie die hängende Z-Achse über Ausgleichskupplungen usw.. Das Gewicht vom Extruder und Schlitten hängt komplett an der Motorlagerung. Immer noch zu viele Gewindestangen und gedruckte Teile auf dem Ding.

Meine Vorstellung (kann sich im Laufe ja auch ändern) unabhängig vom Prinzip (XY-Core, Tisch in eine Richtung, Extruder in die andere usw.Hier bin ich völlig frei.
Aonsten geht es meiner Meinung nach um folgende Geschichten:
- Rahmenkonstruktion (geschweißt, Platten, Profile usw.)
- Führungskonzept (Rollen, Gleitführungen, Linearführungen usw.)
- Modulares Befestigungskonzept für Lagerböcke, Wellen, Motoren (hier kann ich mir eine Mischung aus Normtielen und Lasergeschnittenen Teilen vorstellen)
- Extruder Schnittstelle oder besser gesagt Werkzeugschnittstelle definieren
- Extruderkonzept
- Antriebskonzept

Das wären so die Fragen die sich für mich stellen. Wie gesagt so wenig wie möglich gedruckte Teile, soll ja kein RepRap werden. Die gibt es schon. Einfach und schnell zusammen zu bauen. Skalierbar. Nema 17 Halterung bleibt auch Nema 17 bei 100mm größerem Bett.

Irgendwie so.
Habe auch noch keine Genaue Vorstellung darüber. Aber vielleicht fällt uns ja was dazu ein ;-)))

Quote
Le-Seaw
ansonsten zurück zu lück, hier geht es ja um planung und wenn ich das richtig interpretiere will mirco den ja verkaufen.
also ist es ja auch kein opensource projekt in dem sinn sondern die anderen sollen die arbeit machen und ich ernte dann, so kommt es mir ein bisschen vor.

Übrigens eines muss ich jetzt mal wirklich klar stellen, und bitte jetzt nicht böse sein, es geht nicht um die Konstruktion von Druckern, das kann ich auch selbst, bin im Sondermaschinenbau tätig und konstruiere Maschinen die ein wenig mehr High-Tech haben wie diese Geschichte hier.
Das zum einem, anstatt immer wieder Vermutungen anzustellen kann man nachfragen, erstens birgt es einen faden Beigeschmack und zweitens ist es völlig überflüssig irgendwelche Vermutungen und Unterstellungen zu tätigen.

Ja, es stimmt, mir persönlich geht es auf den Sack 3 Aluplatten zu nehmen, ein paar selbst gedruckte Teile zu produzieren und dannach das Ding für teueres Geld mit China Material zu verkaufen. Ich glaube hier weiß jeder was ich meine.

Es sollte doch möglich sein unter den Mitgliedern in diesem Forum Hand in Hand zu arbeiten und die oft angesprochene Stagnation im Entwicklungsbereich zu durchbrechen. Es haben beide Seiten etwas davon. Die, die produzieren und der Kunde der für gutes Geld etwas beständiges kauft.
Ganz abgesehen davon möchte ich bestimmte Standards schaffen. Ob Hotendanschluss oder Halteplatte für Motoren usw. Die Kostnetransparenz habe ich schon angesprochen.

Der Drucker sollte nicht meine Entwicklung sein, auch sollte er nicht mir dienen, es soll ein neuer open Source Drucker werden der verschiedene Sichtweisen, Wünsche und Anregungen vereint. Ein gutes Konzept das die nächsten Jahre überdauern kann.
In dem Drucker Markt tummeln sich im Moment Leute die eigentlich teilweise gutes Geld verdienen bzw. verdienen möchten. Und das vom Küchentisch aus. Die Philosophie von RepRap und der Zugehörigkeit zu diesem Forum werden immer wieder hoch gehoben und gelobt. Mit einem einzigem Hintergrund
Geschäfte zu machen. Es gibt nicht viel Selbstlose Mitglieder hier im Forum. Jeder der ein wenig "kommerziell" veranlagt ist versucht seinen Schnitt zu machen. Egal wie. Ich habe absolut nichts dagegen, allerdings gehen mir die Seitenhiebe, Vermutungen und Unterstellungen gehörig auf den S*** wenn ein neuer kommt.

In einem anderem Thread wurde z.B. behauptet dass eine Thermalbarriere von E3S nicht unter 9€ in Deutschland zu produzieren ist. Was soll das? Diese und auch andere Behauptungen werden angestellt weil man für das eigene Produkt/Preis eine Rechtfertigung sucht um das zu rechtfertigen.
Der der soetwas glaubt ist entweder gutgläubig oder dumm. Meistens setze ich das erstere voraus. Hört einfach auf alles und immer madig zu reden. Dann geht es auch hier weiter. Hört einfach auf euere eigenen Seiten zu verlinken, schreibt die Beträge hier, die vielumworbene Gemeinschaft die man (wenn es
einem passt) hoch hält untergräbt man auf der anderen Seite in dem man links auf private Seiten verlinkt.

Jeder der einigermaßen schlau ist und seinen Drucker im Selbstbau wirklich kostengünstig aufbauen möchte sollte einen Arduino Mega 2560 oder andere Teile selbst in der Bucht aus China bestellen, kostet 14€ und nicht 26€ wie bei manchen Anbietern und macht absolut keine Probleme. Ist der gleiche Scheiß.
Merkwürdig finde ich dann ebenfalls dass dann noch auf deutschen kommerziellen Seiten diese Produkte fotographiert werden mit der Arduino Aufschrift und dem Käufer suggestiert wird dass es ein original ist. Eigentlich eine Verletzung der Markenrechte. Jetzt kann sich jeder Gedanken darüber machen ob ich recht habe oder nicht. Ich möchte mit meinen Entwicklungen und meiner Arbeit Geld verdienen und nicht mit Handel, auch nicht mit OpenSource Druckern, nicht des Geldes wegen sondern aus Spaß, hätte ich das gewollt würde ich nicht in Maschinen sondern in Filament investieren und 100% Gewinn machen. Aber ich möchte mit ehrlicher Handarbeit mein Geld verdienen. Reiner Händler und Verpacker möchte ich nicht sein, und das werde ich auch nicht sein.

Und für all die anderen Fragen bin ich offen. grinning smiley

OpenSource, jeder kann nachbauen, nicht meine Leistung, Leistung des Forums, gutes Konzept, kommerziell nutzbar. Wenn die "nicht kommerziellen" Mitglieder entscheiden dass es ein NC sein soll, auch gut, das einzige was aber für Kommerzielle offen sein sollte sind die Schnittstellen.
Man könnte auch das Gesamtkonzept und Teile trennen. Somit Drucker komplett NC; Teile offen. Egal wie, bin frei. Wie schon erwähnt geht es mir um die Schnittstellen, und woher sollten die kommen wenn nicht von hier, aus dem Keim, wo die größte Akzeptanz seitens Hersteller, Produzenten und Usern
erreicht werden kann. Definiere ich als Hersteller eine Schnittstelle glaube ich nicht dass diese eine Akzeptanz finden wird. Ist ja mein Senf. Kommt es aus dem Forum, schaut es schon besser aus. Die Hersteller werden spätestens dann umstellen wenn es einen Drucker gibt den man versorgen kann. Und das kann dieser hier werden.


Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 10:38
lies mal die lizenzbedingunegn von arduino, wenn dein englisch nicht reicht sag bescheid smiling smiley


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 11:27
Reicht aus, opensource, das einzige was die nicht wollen ist dass der name verwendet wird. Drum heißen die anderen *****duino.

Der Name nicht das Design darf nur für Boards des Originalherstellers verwendet werden. Mein englisch ist zwar nicht so toll, aber das bringe ich noch zusammen. grinning smiley

Hier noch ein Bericht dazu gugst du
Gruß
Mirco

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.01.14 11:36.


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 13:25
Einiges von dem was hier besprochen wird steckt in unserem Drucker, den wir jetzt seit letzten Sommer entwickeln und in verschiedenen Prototypen-Versionen seit September testen. Es ist noch nicht ganz klar in welcher Form wir den Drucker veröffentlichen, aber es wird auf jeden Fall unter irgend einer offenen Lizenz sein, die es ermöglicht den Drucker selbst zu verändern und nachzubauen. Wie die kommerzielle Nutzung aussehen wird ist noch unklar.

Nennt mich nicht Diskussionsfähig, aber ich bin jemand der gerne in einer überschaubaren und definierten Gruppe an einem Projekt arbeitet. Will sagen ich höre mir gerne andere Meinungen an, aber dann am liebsten aus einem Team bei dem man vorher weiss wie die Ansprüche sind und idealerweise auch die beteiligten Personen und ihre Eigenarten ein wenig kennt. Alles andere führt gerne dazu, dass mehr diskutiert (und wahlweise auch persönlich angefeindet/beleidigt) wird, als gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Das muss natürlich nicht heissen, dass das nicht funktionieren kann und ich will euch auch nicht davon abhalten, aber ich denke es würde schneller ein Schuh draus, wenn es nicht komplett öffentlich in jeder Facette diskutiert wird. Wenns am Ende "offen" ist (in welcher Form und unter welcher Lizenz auch immer) steht es ja jedem frei sich einzubringen oder das Projekt zu forken.

meine 2 cent smiling smiley


Frank
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 13:42
Finde ich gut, was Du sagst, das problem sehe ich ebenfalls, allerdings glaube ich einfach daran dass bestimmte problematiken wie die schnittstellen einfach gelöst werden müssen. Hier macht unter verschiedenen gesichtspunkten jeder irgendwas, aber das eine ist eher entweder die diy variante oder steht unter irgendeiner lizenz. In wie weit diese lizenzen dann wieder umgehbar sind steht in den sternen. Zumindest in dem technischem bereich ist alles relativ offen, und wird nicht so hart verfolgt wie im künstlerischem.

Aber was solls, ich glaube es müssen sich einfach leute zusammen finden die etwas dazu beitragen möchten und gute ideen haben. Wie schon erwähnt geht es mir allein um die schnittstellen und nicht um den drucker. Und vielleicht kann man mit diesem projekt auch ein wenig mehr spirit rein bringen in das forum. Es sind wirklich gute leute hier, die etwas sinnvolles dazu beitragen können und eine menge erfahrung haben, mache von dennen müssen sich einfach frei machen von dem konkkurenzdenken und sich auf etwas einlassen.

Beim bau bzw. Konstruktion von meinem eigenem drucker habe ich so viel schmarrn überlegt und mich immer wieder gefragt wie löse ich das, damit der kunde morgen wenn er etwas anderes haben möchte nicht ewig schrauben muss bzw. Etwas neues machen und die ganze geometrie bzw. Funktionalität verloren geht nur weil er etwas anderes haben möchte. Hat auch was mit investitionssicherheit zu tun.

Naja. Schauen wir mal was dabei raus kommt.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 15:34
Quote

In einem anderem Thread wurde z.B. behauptet dass eine Thermalbarriere von E3S nicht unter 9€ in Deutschland zu produzieren ist

LOL! Ich hab einen Schweizer Décolltage Betrieb gefragt wegen Düsen fürs E3D Hotend. War glaub iwas bei 10CHF pro Düse (bei 1000Stk. Abnahme). Ohne Düsenbohrung warens glaub noch 8CHF oder so.

Die Thermalbarriere ist wohl das billigste Teil am ganzen E3D Hotend! Original wird ja ganz einfach ein Edelstahlröhrchen mit 1.8 bzw 3mm Bohrung genommen und aussen drauf wird ein Gewinde geschnitten, fertig.

Aber gut, ist ja wieder Offtopic, Diskutieren wir wieder über das gemeinsame OpenSource Projekt!


#########################################################
3D-Board.ch - Deine Schweizer Community rund um 3D Druck & 3D Scan
#########################################################
Meine Dienstleistungen rund um den 3D Druck
#########################################################
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
15. January 2014 16:11
Quote
Schweizer Décolltage Betrieb

das finde ich Geil! Ihr Schweizer seid so super, manchmal aber nur. winking smiley wenn man euch versteht.

Gruß
Mirco

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.01.14 16:12.


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
16. January 2014 11:50
Also gut, werde dann selbst eine schnittstelle vorstellen, möchte nur die "kommerziellen Anbieter" dann bitten sich hier raus zu halten, mitgleider die unbelastet sind bitte ich hiermit um Mitarbeit. Die Schnittstelle Bett, Hotend und Extruder wird sich an die schon vorhandenen Geschichten orientieren, möglichst wenig verschwenderisch und teils, diy fähig sein. Der Entwurf wird nicht lowcost sein aber den Rahmen auch nicht sprengen, technische Spezifikationen bis die Entwicklung abgeschlossen ist unter NC erst wenn das fertig ist und die Zustimmung findet ohne NC.
Anders kommen wir hier nicht in die Pötte glaube ich.

Spezifikation Hotend (vorerst egal ob bowden oder norm. Extruder)
Max quad hotend mit max. Durchmesser 25.
Grundplatte Raumbedarf max. Durchmesser 60-70
Länge frei
Befestigung unterhalb bzw. Oberhalb der Führungsstangen
Schnellverschluss
Integrierter elektrischer Anschluss für Thermistoren und Heizpatronen

So, weiß jemand noch was?

Bitte um Mitarbeit, bin nicht darauf angewiesen, kann es auch allein machen, möchte allerdings eine Schnittstelle definieren die die größtmögliche Akzeptanz findet.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
16. January 2014 12:03
Zum Punkt Akzeptanz kann ich dir nur sagen das die hier für die Meisten nicht vorhanden ist, wennst ein bisschen im Forum grabst wirst du feststellen das ich das mit der Hotend-Montage auch schon mal vor hatte (inkl. Kontakt zu den größeren companies die auch fertigen), von nicht interessiert bis pissige Aussagen alà "was willst du denn" war alles dabei, aber nicht mal im Ansatz ein wille da ...
Im endeffekt ists dann beim Uni-X geblieben ...

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.01.14 12:04.


[chrisu02.wordpress.com] Quadmax Intel Delid Tools
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
16. January 2014 13:30
Das ist mit vielen Dingen so, dass die großen auf einem hohem Ross sitzen. Allerdings kann der Verbraucher dass bis zu einem bestimmten Punkt bestimmen. Der Vorteil wäre zumindest hier im Forum twas zu entwickeln dass ebenfalls Kompartibelnzu den bestehenden Systemen ist. Die Klemmung kann ich mir auch druckbar vorstellen. Anschluss wie j-head allerdings geklemmt. Hier müsste nur noch eine schnellklemmung mit anschlüssen von 1-4 hotends generiert werden.

Es hilft meistens nicht zu sagen dass irgendwas nicht geht, es geht schon, man muss nur wollen. Und wenn es sein muss bin ich der erste Hersteller der es einführt.

Ich mach mal einen Vorschlag bis Sonntag, dann sehen wir weiter.

Gruß
Mirco

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.01.14 13:32.


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
16. January 2014 18:04
Hallo,

dann werf ich mal meine Überlegung an der ich gerade arbeite hier rein. Meine Idee ist alle Extruder (bei mir 2 geplant) mit einer Schnellwechselplatte zu versehen und einen Stecker. So ist ein schnelle demontage möglich und der Extruder nach der Reinigung oder Umbauarbeit auch extern Testbar. Wegen der größe der Stecker dachte ich an 15 pol 3 Reihig SUB D Buchsen und Stecker (als Analog VGA Stecker noch bekannt) die sich automatisch beim Schnellwechsel verbinden. Wie üblich ist natürlich die Buchse fest eingebaut (wegen Spannungsführender Stifte) und der Stecker am Extruder.

SUB D Ansicht:

1 o o o o o 5

6 o o o o o 10

11 o o o o o 15

1: Mot 1
2: Mot 2
3: Mot 3
4: Mot 4
5: Spannung: +12V (Dauerlüfter, Licht?)

6: Temparatursensor: 1
7: Temparatursensor: 2
8: Lüfter Schalt: + 12V
9: Lüfter Schalt: Masse
10: Spannung: Masse (Dauerlüfter, Licht?)

11: Heizpatrone 40W: +12V
12: Heizpatrone 40W: +12V
13: Heizpatrone 40W: Masse
14: Heizpatrone 40W: Masse
15: Frei (Schirmung?)

Dabei habe ich darauf geachtet das die einfach zu lötenden dünnen Kabel innen sitzen und alle zusammengehöhrenden Sachen nebeneinander sitzen.
SUB D verträgt bis zu 3A pro Kontakt. Man sollte aber nur bis 2A gehen um ein verschmoren zu vermeiden, war jedenfalls die Anweisung in einer meiner letzten Firmen wo ich Kabel angefertigt habe. Auch sollte man bedenken das Leute nicht immer die vergoldeten nehmen, einfach die billigen kaufen um einen Euro zu sparen. Wegen des Temperatursensors sollte man aber unbedingt vergoldete Empfehlen.
Habe da auch schon über geschirmte Kabel nach gedacht, aber noch nicht zu ende geplant. Wenn ich hier jetzt höhre das man an 4 Extruder denkt, dann sind das viele Kabel. Meine überlegung ist mit 50er Kabel 0,6mm2 zur Steuerung zu gehen. Wie ist es wenn man mit dem 50er Kabel zur Haupthalteplatte geht und vor dort verteilt je nach Anzahl Extruder zu den Extruder Anschlüssen? Dies kann einfach mit einer Platine gemacht werden, also einfacher Aufwand, kein kompliziertes Kabellöten. Wenn die PIN belegung 1:1 ist kann man auch fertige Kabel kaufen und muss nicht löten.
Dann würde auch die nachträglich installation eines weiteren Extruders, solange mechanisch ein Extruderplatz vorhanden ist, keine Elektrischen Probleme machen.

Meine Überlegungen dazu sind wie gesagt noch nicht fertig, bin selbst gerade mitten drin. Habe deshalb auch noch nicht nachgeschaut welche Kabel man am besten dazu nehmen kann und was erhältlich ist. Besonders im Augenmerk auf Ströme muss ich auch erstmal nachschauen. War bisher auch nur Brainstorming in Text Dateien auf dem Rechner. Vielleicht hilft das schonmal weiter.

mfg,
Rickenharp
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
17. January 2014 13:19
Den elektrischen Anschluss mit Sub-D macht Sinn. Finde ich cool wenn sich ein paar Leute beteiligen.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
17. January 2014 22:13
So das war aber einiges zu lesen smiling smiley

Hoffe wir können nun weiter bei der Planung bleiben.

Sehr Interessant finde ich die Modulare herangehensweise. Ich denke das da die Planung wirklich wesentlich komplizierter wird, dafür ist dann für jeden etwas dabei. Ob LMUU, Igus oder Hiwin. Ich persönlich möchte es genau haben also in meinem Fall Hiwin :-)
Aluprofile würde ich auch befürworten am besten 40x40 das ist massiv kann man ja eventuell auch Modular gestallten (20er,30er, 40er)

Weitere Ausstattung:

CoreXY ist super hatte ich noch nicht
Was spricht gegen Spindelführung Igus hat doch da was mit 30mm und 50mm Steigung ?
2 getrennte Extruder wie bei [www.2printbeta.de] ( Ob das dann noch mit dem CoreXY passt weis ich nicht)
Druckerform Würfel zum verkleiden
Innen beheizbar wenn verkleidet.
Werkzeugwechel damit auch Laser möglich wäre.
Eine Druckknopf Reinigung wäre auch mal zu bedenken.

Ein Google Doc oder so wäre wohl sehr hilfreich um das alles zu erfassen und dann auszuwerten. Die Eierlegendewollmichsau wird's nicht werden und wird es nicht geben grinning smiley

Ich bin aus jeden Fall dabei smiling bouncing smiley




Alu Eingenbau Reprap, Ramps 1.4, V3 Direkt-Extruder 1,75mm, Stoffel15 V3 Hotend 0,35mm, Firmware Repetier 0.83, Host Repetier 0.56 Mac
Ordbot Hadron, Ramps 1.4, Bulldog-Extruder 1,75, Stoffel15 V3 Hotend 0.35, Marlin Firmware, Host Repetier 0.56 Mac
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
18. January 2014 06:33
Ich würde das mit der gemeinsamen Entwicklung einfach vergessen. Das habe ich mit der Gen7 probiert und das Ergebnis sind zwei Dinge:

1. Eine Weiterentwicklung findet nicht statt. Statt inkrementeller Verbesserungen geben sich die Leute sehr viel Mühe, immer wieder von vorne anzufangen. Es gibt nur ein oder zwei ExtensionBoards, aber 20 oder 30 komplette Neuentwürfe.

2. Nach nunmehr 3 Jahren ist die Gen7 immer noch die meistgehasste Elektronik. Obwohl sie längst einwandfrei funktioniert ist es wohl die Einzige, von der die Helden der Zunft aktiv abraten. Da werden Bezeichnungen gefunden und Behauptungen erfunden, auf die ich im Traum nicht selbst gekommen wäre.

Also besser keine Zeit damit verschwenden. Fertigprodukte, selbst China Billigware zu hohen Preisen, sind sehr viel beliebter und akzeptierter. "Open Source" und "Community" hin oder her.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
18. January 2014 08:42
Zum Gen7. Ich wollte nicht selber löten, daher mußte ich auf was Anderes zurückgreifen.


Achim
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
18. January 2014 17:04
Das ist wohl richtig dass es immer menschen gibt die etwas madig reden und es einfach aus eigeninteresse irgendwie nicht zulassen. Im gegensatz zu den händlern hier möchte ich ein produzent werden, sicher werde ich auch handelsware führen, allerdings liegt mir auch etwas an der community da ich immer noch der meinung bin dass egal welcher drucker auf den markt kommt immer die hilfe von hier benötigt wird. Somit kann man durchaus eine co-existenz betreiben. Mich wundert es dass sich viele sobald sie etwas haben was sie verkaufen können, sich recht rar hier machen. Aber das ist halt so.

Ansonsten, bin mal gespannt wie lange sie sich noch halten können. Warten wir mal ab.

Versuchen wir es einfach mal. Kostet ein wenig zeit, und wenn es keinen spaß mehr macht oder dummschwätzer meinen sie können hier unfrieden stiften, ich werde es schon richten oder wir hören einfach auf und fertig.

Von den admins hier würde ich mir manchmal mehr konsequenz wünschen. Es kann nicht angehen dass es ein forum ist dass sich teilweise an open source orientiert, gleichzeitig aber komerziellen anbietern erlaubt produkte zu vertreiben die zweifelsohne bestimmte grundsätze verletzen.

Aber egal, muss mal schauen dass ich noch was zusammen bringe. Habe heute meine drehmaschine zerlegt, ein wenig ölwechsel, lager einstellen usw. noch zur gar nichts gekommen heute.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
18. January 2014 18:18
Was sicher auch noch lässig wäre, wär eine Absauganlage für die ganzen Dämpfe die beim Lasern entstehen und evtl. einen Aufsatz für SLS wenn man mit dem Laser Setup unterwegs ist.

@Mirco: Einer der seine Machinen wartet, wa?^^ Bei uns wirds gebraucht bis nix mehr geht, kommt anscheinend billiger...^^


#########################################################
3D-Board.ch - Deine Schweizer Community rund um 3D Druck & 3D Scan
#########################################################
Meine Dienstleistungen rund um den 3D Druck
#########################################################
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
19. January 2014 04:27
Wartung ist alles, schließlich muss das Ding auch gut laufen dannach. Habe das alte Schätzchen erst gekauft, und bevor es in Produktion geht muss alles tip-top sein. Sag mal Deinem Chef dass er mich anrufen kann wenn er eine DLZ140 oder Schaublin hat. In der Bucht wird gerade eine Leinen DLZ für knapp 30tsd Euro verkauft, generallüberholt. Solch eine Qualität bekommst gar nicht mehr.

Anosnsten, stelle mir schon vor mit Aluminiumprofilen zu arbeiten. Eine andere Alternative wäre Rohrverbindungssystem, ob es geht keine Ahnung habe mir noch keine Gedanken gemacht. Bei VW beträgt der Anteil von Aluprofilen nur noch 30% da Rohrverbindungssysteme wesentlich günstiger sind. Merken wir im Geschäft drastisch, ein Bereich von dem Geschäftsfeld sind eben Verbingungselemente, habe die Abteilung 4,5 Jahre geleitet. Produktion von Nutensteinen usw. Jetzt mache ich "nur" Projekte, auch in der Verbindungstechnik.

Schaut mal hierhin, Alu ist wesentilch teuerer, aber Kunstoff echt Billig, da rechnet sich das eigene Drucken gar nicht mehr.

Gugst Du

Könnte mir vorstellen dass mit diesem System unter 100€ für das ganze System incl. Führungen kommt. 18er Rohrgröße, Wenn es jetzt noch Rollen gibt die man auf dem Rohr laufen lassen kann, Führungen dann schon erledigt. Die Z-Achse würde mit Sicherheit funktionieren und wäre superstabil. X und Y schon schwieriger, außer mann nimmt ein Alurohr wegen Gewicht. Aber auch da kann mir vostellen mit entsprechenden Rollen das ganze einigermaßen leichtgängig hin zu bekommen.

Das wäre dann so Fischertechnik mäßig.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
19. January 2014 14:05
Jungs, habe es heute nicht mehr geschafft, vielleicht kommt was noch, nur ne Handskizze, CAD möchte ich heute eigentlich nicht mehr anfassen. Habe ein wenig zu viel Zeit bei der Drehbank verbracht.

Sorry.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
19. January 2014 17:37
Wir hätten noch ne Schaublin 102 im Keller stehen mit Selfmade CNC Steuerung. Niemand weiss wie die funktioniert, daher steht die da^^ Flachschleifmaschine und ne CNC Drehbank steht auch noch dort unten^^
DLZ kenn ich garnicht, muss glaub mal danach Googeln. Aber eben, scheinbar kommts heute billiger ne Maschine solange zu brauchen bis was verreckt anstatt sie zu warten. Ist mit dem Putzen etwa das gleiche, rasch mit der Emulsion die Späne runter spülen, fertig^^

Den Rohrverbindern trau ich nicht so ganz, vorallem den Kunststoffdingern, dann lieber Aluprofile nehmen.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.01.14 17:37.


#########################################################
3D-Board.ch - Deine Schweizer Community rund um 3D Druck & 3D Scan
#########################################################
Meine Dienstleistungen rund um den 3D Druck
#########################################################
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
21. January 2014 14:46
So, widmen wir uns jetzt mal den wirklich wichtigen Themen und nicht nur dem Frotzeln grinning smiley

Habe mir jetzt ein wenig Gedanken gemacht (so zwischendurch vom Maschinenbett einschaben, ist manchmal recht langweilig).

So arg viele Möglichkeiten gibt es jetzt nicht unbedingt. Die einfachste ist mit Sicherheit 2 Stifte, an diesen Bohrungen abstecken und mit Schrauben festzeihen.

Die, die mir am besten gefällt ist über einen Durchmesser zentrieren, an einem Stift fixieren (Lage) und über 2 Schnellverschlüsse dann hoch ziehen.
Montage von unten nach oben, dass wenn einer mal eine Platine fräsen möchte der Druck von unten gegen den Schlitten kommt und nicht die Frässpindel hoch druckt.

Die Geschichte muss dann bis 2mm Fräser tadellos funktionieren. Alles andere erfordert eine Klemmung die allerdings mit diesem System auch möglich ist. Die Platte kann die Schnellverschlüsse drin haben, oder eben Gewinde damit man das anziehen kann.

So jetzt folgt noch eine kleine Skizze und dann erwarte ich Rückmeldungen. Das ganze wäre dann bis zu einem gewissen Grad auch DIY fähig.

Skizze folgt noch. Muss ich noch machen.

Bajonettverschluss, Überwurfmutter, Flachbajonettverschluss, geklemmter Schwalbenschwanz usw. alles Systeme die ein wenig mehr Aufwand erfordern. Alles meine Meinung. Ist klar.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
21. January 2014 17:08
So, habe mal einen Entwurf gemacht. Bitte um eure Meinung dazu.
Ob das jetzt eckig, rund, Sechskant oder was auch immer sein kann, völlig egal.
Rund hat den Vorteil ich kann es mit der Drehbank bearbeiten. Schnell und billig herzustellen. Bohrungen, nur eine muss genau sein, allerdings wenn man
einen "Schwertstift" verwendet nur beschränkt genau. Der ist zu 80% frei und kann verdreht werden. Passt wenn man nicht ganz daneben liegt immer.

So. Die Grundaufnahme (Plexiglas rauch). Unter dem Schlitten, kann nach oben auch noch Bohrungen haben, jeder wie es will.

Die Toolaufnahme, Aluminium 3mm stark müsste reichen. Durchmesser genau gedreht, -0,03 könnte gehen, 20° Fase damit es leichter flutscht.
Platte als Laserteil ist billig, Drehmaschine 1-2 Späne kann auch nicht die Welt kosten.

Bolzen, oben RepRap like oder Ganter schönen Griff, dann einen Zylinderstift DIN7 reinpressen/verschrauben und Querbohrung für einen anderen Zylinderstift mittig bohren.
Zylinderstift dann mit den Federn durch die Grundaufnahme schieben und den Zylinderstift quer einschieben bzw. montieren. Man könnte aber oben in die Platte auch die Aussparungen rein machen dass man ihn komplett demontieren kann.

Toolaufnahme müsste unter 5€ machbar sein bei Losgröße ca. 50 Stück (wenn wir mehr Teile zusammen haben frage ich mal an). Griffe bzw. Zylinderstifte, sind sau billig. Rest Feder usw. nicht der Rede wert.

Also, jetzt bitte verreißen die Geschichte. Was haltet ihr davon?

Gruß
Mirco

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.01.14 17:10.


Druckwerk-3D.com
Anhänge:
Öffnen | Download - Unterseite.JPG (35.9 KB)
Öffnen | Download - Grundplatte.JPG (52.1 KB)
Öffnen | Download - oberseite.JPG (37 KB)
Öffnen | Download - Bolzen.JPG (32.8 KB)
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
22. January 2014 05:25
Hallo Leute, grüßt Euch.

So wird das aber nix. thumbs down
Hab da einen Vorschlag.
Mit einer Liste, auf der verschiedene Lösungen ausgewählt und angegeben werden können, sollten sich die
die sich konstruktiv u. produktiv am Projekt beteiligen, die Möglichkeiten für den zukünftigen Druckerbauer auswählen.
So könnte mit Soft u. Hardware Einkaufshinweisen, ein gutes Baukastensystem entstehen.
Wenn das ganze dann noch auf z.B. einer Wiki-Seite für Jedermann abrufbar ist, wäre auch für alle Zweifler eine gute
Lösung möglich. Oder?

@ Mirko.S das Projekt find ich super, bin dabei. thumbs up

Bis später Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
22. January 2014 10:49
Finde ich gut, je mehr Leute sich beteiligen desto mehr Zuspruch findet die ganze Geschichte.
Klar, Projektstruktur fehlt ein wenig, mein Vorschlag dazu, wenn es jetzt wirklich konkret werden sollte dann schieben wir das Projekt einzeln nach Themen/Baugruppen sortiert in das Forum Projekte. Somit erhält man eine Struktur, das ganze ist nicht mehr so vermischt und fertig.

Der Anfang mit dem Toolkopf ist gemacht, hier sollte dann das Kommitment stattfinden wo wir dann bis zur Serienreife die Geschichte entwicklen, Zeichnungen erstellen, Wiki Eintrag, wenn das erste Bauteil Rev. 1.0 erreicht hat.

Aber wie immer, nur ein Vorschlag.

Zu dem Toolkopf, wäre jetzt mal wichtig die ganzen Maße von verschiedenen Druckern zu kennen, dann kann man auch ein wenig gezielter an die Geschichte ran gehen. Bin hierbei von meiner Sichtweise ausgegangen. Mendel, Prusa usw. funktioniert, Achswellen übereinander, ja muss man dann einen Winkel bauen, verliert allerdings ein wenig Bauraum, oder als T-Stück ausführen. Geht auch. Nach oben sind ja keine Grenzen gesetzt. Außer die Länge der Spindel grinning smiley

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
22. January 2014 18:45
Kommt bei "Deinem" Drucker auch dein Hotend und deine Dauerdruckplatte zu Einsatz?winking smiley


MFG Kryptoo
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
23. January 2014 11:52
Hallo,

ich weiß jetzt eigentlich auch nicht so recht was ich von Deiner Frage halten sollte.

Bei "meinem" Drucker ja, hier nein. Bezüglich Druckplatte, werde das Wort Dauerdruckplatte meiden, würde ja heißen sie funktioniert immer, auch noch in 5 Jahren, insofern wäre das Wort Druckplatte vielleicht angebrachter. Auch hier nein. Die Probleme mit ABS sind noch nicht gelöst, PLA haftet. Da war ich wohl ein wenig zu schnell, aber aus Fehlern lernt mann.

Grundsätzlich muss ich aber sagen dass es hier nicht um "meinen" Drucker geht sondern um ein opensource Projekt. Mein Kommerzielles Interesse bezieht sich nur auf die Schnittstellen. Die Einigung ob NC oder nicht, wird irgendwann an der Tagesordnung stehen.

Ich beantworte Deine Fragen gern und es ist für mich selbstverständlich dass ich das tue.
Erlaube mir im Bezug auf Deine Aktivitäten hier auch eine Frage:

Welches Interesse verfolgst Du hier mit Deinem Hotend?

Ist mir nicht ganz so klar. Egal ob komerziell oder privat, habe gegen beides rein gar nichts einzuwenden da ich die Vielfalt unterstützen möchte und keine Angst vor Konkurrenz habe. Bin frei von solchen Gedanken. Könnte sonst nicht ruhig schlafen. Mit meinem Hotend habe ich mich von Anfang an geoutet welches Interesse ich verfolge.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt
30. January 2014 06:16
Hallo,

ich muss sagen der Thread ist mittlerweile recht lang und hat viele Themen.

Beim durchlesen hatte ich das Gefühl das Mirco so ne Art Reprap Norm schaffen will.
Sowas wie, die Aufnahme eines hotends hat so auszusehen und die Heatbethalterung hat so auszusehen. (ähnlich wie PCIe im Desktop Pc für Grafigkarten)
Mein Gedanke ist das JEDES Hotend mit zwei Schrauben auf ALLE Drucker passt.
Dann könnten auch kommerzielle Anbieter für die Plattform entwickeln.

Im nächsten Schritt könnte ich mir so eine Art Konfigurator, wie man ihn bei Alternate für PCs kennt vorstellen, nur halt für Reprap Drucker. Rauskommen würde dann eine BOM vielleicht sogar mit Bezugsquellen.
Wenn genug Hersteller und repraper mitmachen würden hätte man recht schnell eine enorme große kompatible Vielfalt.

Wenn man es schaft das ein Mendel die selben Schnittstellen benutzt wie ein Rostock dann die Mechanik auch frei wählbar.

Gruß
Kevin

Ps.
Zum Thema skalierbar da würde sich ein Delta anbieten. Solange die Symmetrie stimmt kann man den Druckbereicht fast beliebig vergrößern ;-)
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen