Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 01:45 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 04:26 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 200 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 05:34 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 35 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 06:42 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 08:54 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 13:20 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 14:22 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 14:36 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 15:32 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 16:47 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 16:55 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 362 |
Quote
Mirco S.
Im Bezug auf EMV:
Das Schirmgeflecht sollte in der Regel an beiden Seiten großflächig auf das Erdungspotential gelegt werden, damit auftretende Ausgleichsströme einfach abfließen können und keine großen Potentialunterschiede bzw. Störfelder entstehen.
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 03. February 2014 17:15 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 04. February 2014 00:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 04. February 2014 01:54 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 04. February 2014 07:46 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 200 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 04. February 2014 15:19 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 05. February 2014 03:36 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 05. February 2014 10:21 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 05. February 2014 10:35 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 799 |
Quote
angelo
hier wid ja rege diskutiert,cool
Zwecks Inspiration mal diesen hier für 650 Euro + Versand komplett montiert, aus Alu und Industriestandard:
[www.pibot.com]
Ist auf Mendel Basis.
Fräsen und Lasern: x und y mit Trapez ausstatten.
Elektronik wenn 6500 Sritte pro Umdrehungen nicht asreichen -> ebenso austauschbar.
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 05. February 2014 10:42 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 05. February 2014 15:06 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 09. February 2014 15:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 10. February 2014 11:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 10. February 2014 15:01 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 11. February 2014 14:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 11. February 2014 15:52 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 12. February 2014 02:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 12. February 2014 03:23 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.292 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 12. February 2014 07:08 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Re: Neues gemeinsames Open Source Projekt 01. March 2014 07:53 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 200 |
Quote
Mirco S.
Die suchen wir doch gerade die "Eierlegendewollmilchsau".
Grundsätzlich kann man sagen, je mehr Ideen kommen desto besser kann die Entscheidung werden.
Ich selbst für meine Systeme habe mich noch nicht entschlossen, mache ich aber spätestens an dem Tag wenn ich es benötige bzw. machen muss.
Kann nicht mehr lange sein, Gestell, Elektrik, Führungen bis auf eine Achse alles fertig. Nächste Woche stehe ich aber vor dem großen Fragezeichen.
Insofern, vielleicht habe ich noch was
Gruß
Mirco