Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?

geschrieben von wersy 
Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
04. September 2014 06:22
Zur Zeit habe ich M8 Edelstahl in jeweils 2 Messingmuttern laufen. Alles im Baumarkt gekauft. Habe schon vor Ort mit Akkuschrauber und in Schraubstock eingepannter Mutter die geradesten Spindeln rausgesucht.
Eine Spindel läuft sehr gut, die andere erzeugt jedoch horizontale Bewegung. Es zeigt sich bei geraden senkrechten Flächen. Dort bildet sich ein ganz feines Riffelmuster, dass sich alle 1,25 mm wiederholt. Zwar wirkt dieses "Wellenprofil" in eine Richtung stabilisierend, was sich bei meinen Tragflächen positiv bemerkbar macht aber ich drucke ja auch andere Sachen;-)

Egal ob M8 oder TR8x1,5. Trapez allein scheint überhaupt kein Qualitätsmerkmal zu sein. Ich habe schon zwei Drucker mit krummen Trapezspindel gesehen, dagegen nehmen sich meine schon fast wie Präzisionsspindeln aus.

Wo bekomme ich wirklich gerade Gewindestangen?

Gruß Michael


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
04. September 2014 11:58
[www.dold-mechatronik.de]

Wurde hier im Forum glaub schon mehrmals Empfohlen.


#########################################################
3D-Board.ch - Deine Schweizer Community rund um 3D Druck & 3D Scan
#########################################################
Meine Dienstleistungen rund um den 3D Druck
#########################################################
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
04. September 2014 14:52
Hallo Michael,

oder Du entkoppelst die Mutter von der Führung. Bei meinem Mendel90 hat das eine spürbare Verbesserung gebracht.

Ich weiß nicht welchesn Drucker Du hast, aber das Prinzip ist immer das selbe. Die Mutter ist in einem separaten Teil und die eigentliche Z-Führung liegt nur lose aud. Damit kann die Mutter eiern ohne dass sich das auf die Führung überträgt.

z.B. so etwas [www.thingiverse.com]

Hier sieht man das Prinzip besonders gut
[www.thingiverse.com]


Schöne Grüße aus Österreich

Gerhard
**********************************************************************
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
04. September 2014 15:25
Quote
GerhardP
Hallo Michael,

oder Du entkoppelst die Mutter von der Führung. Bei meinem Mendel90 hat das eine spürbare Verbesserung gebracht.

Hallo Gerhard,
Danke für den Tipp aber mein Drucker ist ein aufgemotzter Printrbot, dessen Z-Stangen nur einseitig eingespannt sind.
Wenn ich statt der zwei Muttern nur eine nähme, würde es sicherlich schon besser.
Ich missbrauche jedoch jeweils 2 Muttern als zusätzliche "Führung" winking smiley

Gruß Michael


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
05. September 2014 04:23
Bist du sicher das deine Gewindestangen auch nicht wegen der Kupplung Eiern?


Grüße
Marco

Thingiverse
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
08. September 2014 06:07
Gewindestangen eiern immer. Gute weniger als Schlechte, aber zum führen sind die Dinger einfach nicht gemacht und auch nicht geeignet. Das führen des Schlittens sollte die glatte Stange übernehmen und nur diese.

Der Trick ist, entweder die Muttern horizontal verschiebbar anzubringen oder die Gewindestange so mit dem Motor zu koppeln, dass sie eine kleine Winkelabweichung erlaubt. Kann man die Gewindestange am oberen Ende ohne Kraft ein paar Millimeter hin und her bewegen, reicht das schon. Ein Stück Schlauch mit Schlauchschellen gibt eine prima Kupplung ab.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
11. September 2014 15:34
Quote
loco
Bist du sicher das deine Gewindestangen auch nicht wegen der Kupplung Eiern?

Ja, da bin ich mir sicher. Dann müsste die Spindel am meisten eiern, wenn das X-End unten ist.
Die linke Spindel läuft gut.

Gruß Michael


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
11. September 2014 16:08
Quote
Traumflug
Gewindestangen eiern immer. Gute weniger als Schlechte, aber zum führen sind die Dinger einfach nicht gemacht und auch nicht geeignet. Das führen des Schlittens sollte die glatte Stange übernehmen und nur diese.

Dann möchte ich sehr gute haben ;-)
Ich habe mal bei IGUS angefragt. Von der Fertigung her sind die schon ausreichend gerade (angeblich 0,1 mm auf 300 mm) wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob er nicht den Wert für Steigung rausgesucht hat.
Jedenfalls hat er keinen Einfluss darauf, wie beim Hantieren damit umgegangen wird. Es ist also reine Glücksache.

Quote
Traumflug
Der Trick ist, entweder die Muttern horizontal verschiebbar anzubringen oder die Gewindestange so mit dem Motor zu koppeln, dass sie eine kleine Winkelabweichung erlaubt. Kann man die Gewindestange am oberen Ende ohne Kraft ein paar Millimeter hin und her bewegen, reicht das schon. Ein Stück Schlauch mit Schlauchschellen gibt eine prima Kupplung ab.



Lose Muttern sind am besten, aber wie ich schon erwähnte, brauche ich sie als zusätzliche "Führung". Aber vielleicht muss mich davon lösen und es zunächst mal mit nur jeweils einer Mutter probieren. Nach über 10 kg Drucken sitzen die sowieso nicht mehr so stramm.
Gartenschläuche an meinem Drucker? Oh nein, ich hoffe, ich muss nie zu diesem allerletzten Mittel greifen ;-)

Gruß Michael


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
12. September 2014 05:00
Quote
walder
Lose Muttern sind am besten, aber wie ich schon erwähnte, brauche ich sie als zusätzliche "Führung".

Wozu hast Du da eine glatte Stange, wenn diese nicht führt? Oder hast Du gar keine glatte Stange?

Quote
walder
Gartenschläuche an meinem Drucker? Oh nein, ich hoffe, ich muss nie zu diesem allerletzten Mittel greifen

Mit der Einstellung kauft man wohl besser bei 3D Systems. Ich verwende Benzinschläuche und die sind die erste Wahl.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
12. September 2014 11:30
Quote
Traumflug
Wozu hast Du da eine glatte Stange, wenn diese nicht führt? Oder hast Du gar keine glatte Stange?

Ich hatte es schon erwähnt: meine Stangen sind freistehend, also nur unten fest eingespannt. [www.thingiverse.com]
Durch die parallelen Muttern wird das nach oben offene System etwas steifer.

Quote
Traumflug
Mit der Einstellung kauft man wohl besser bei 3D Systems. Ich verwende Benzinschläuche und die sind die erste Wahl.

Dann hat Deine Gewindespindel sicherlich einen 5 mm Zapfen. Bevor ich aber "untypische" unschöne Schlauchkupplungen an meinem Drucker lasse, versuche ich es mit besseren Spindeln ;-)


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
13. September 2014 06:46
Quote
walder
Dann hat Deine Gewindespindel sicherlich einen 5 mm Zapfen.

Das ist Schlauch mit 6 mm Innendurchmesser. Der lässt sich auf 5 mm zusammen quetschen und auch auf M8 drauf schrauben.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Präzise Z-Gewindespindeln - wo kaufen?
14. September 2014 13:05
Quote
Traumflug
Quote
walder
Dann hat Deine Gewindespindel sicherlich einen 5 mm Zapfen.

Das ist Schlauch mit 6 mm Innendurchmesser. Der lässt sich auf 5 mm zusammen quetschen und auch auf M8 drauf schrauben.

Das Problem hat sich gelöst.
Gestern hat mir ein lieber Kollegen aus dem Hackerspace Ffm zwei M8 Spindeln geschenkt - und sie laufen super!
Die sind von Mädler.
Trotzdem, danke für denTipp.

Gruß Michael


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen