Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik

geschrieben von Faiko 
Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
05. October 2014 07:50
Hallo,

es tut mir Leid, wenn das schon so oft besprochen wurde, aber ich konnte nichts finden ..

So ich überlege seit langer Zeit einen 3d Drucker zu bauen , nur ich kann mich nicht entscheiden welcher es werden soll.
Ich war am überlegen einen Delta/Kossel zu bauen nur ich will nicht mehr als 300 € investieren ..
Ich habe zugriff zu Fräs- und Drehmaschinen deswegen also wäre die Mechanik kein Problem nur halt die Elektronik davon habe ich gar keine Ahnung und muss mich in die Materie einarbeiten..
Was brauche ich an Elektronik um einen Drucker zum Laufen zu bringen und wo kriege ich diese Günstig her (Alibabaexpress??) ?
Ich wollte noch nach euren Erfahrungen fragen nach den Schrittmotoren von Act Motor 5 stück für 40 €
[www.ebay.de]


würde mich über Antworten und Erfahrungen freuen...
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
05. October 2014 09:57
Hi


Ich hab mich schon gewundert warum die Motoren so günstig sind.. Finger weg davon!. Rated Current= 0,4A !! Das sind kleine mikkrige Motörchen die nicht stark genug für einen 3D Drucker sind.. Da sollte man schon welche mit 1,2A aufwärts nehmen damit man genügend Reserven hat. Du willst ja auch einigermaßen Gewicht verfahren, und das möglichst schnell.. Da brauchen die Teile Kraft,

Ansonsten , zu Elektronik. In der Regel sind die meisten 3D Drucker mit einem Arduino Mega 2560 ausgestattet wo dann ein so genanntes "shield" draufgesteckt wird.

Dieses Shield nennt sich RAMPS , momentan in der Version 1.4.

Auf dieses RAMPS Modul werden dann die Motortreiber gesteckt. Davon brauchts 4 bzw 5 Stück, je nach Drucker.

Beliebt sind zb die so genannten "Stepsticks" A4988 oder die DRV8825 ..

Desweiteren braucht man ein Heizbett. Da sind die MK2B Heizbetten ziemlich beliebt, und irgend ein Netzteil im Bereich um 250-300Watt. Entweder nimmt man da ein PC Netzteil oder ein Meanwell 12V Netzteil oder ähnliche Bauart.

Die meisten Teile gibts bei Amazon, und man hat den Vorteil keine 4 Wochen und mehr auf die Teile warten zu müssen.

Arduino Mega 2560 zb von Sainsmart gibt für 15€ ,
Das RAMPS 1.4 von Sainsmart ist zwar etwas minderwertig in der Qualität, funktioniert bei mir aber problemlos bei 2 Druckern. Kost auch so 15€

Dazu gibts die A4988 Treiber für rund 3-5€ bei Amazon pro Stück.

Und mal unter uns, einen Delta Drucker als Anfänger würde ich eher nicht empfehlen.

Grüße,Martin
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
05. October 2014 10:39
Erstmal Vielen Dank für deine Antwort.

ich habe grade andere Nema 17 Motoren gefunden mit 1.7 A , [www.ebay.de] , die müssten glaube ich ausreichen oder ?!

Welcher Drucker würde sich den für einen Anfänger lohnen , der auch eine gute Druckqualität hat ?!


Ich habe mir das grade bei Sainsmart angeguckt und wollte mir das hier bestellen , [www.sainsmart.com]
was muss ich noch für die elektronik bestellen , Kabel , Endstops ?!?!
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
05. October 2014 17:56
Du kannst Dich hier anschliessen: [forums.reprap.org] und da: [forums.reprap.org]

Heizbett braucht man keins. Kann die RAMPS eh' nicht richtig. Und bei diesen Billig-Pololus immer 50% mehr bestellen, die gehen regelmässig kaputt.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
kse
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
06. October 2014 02:41
Als motoren kann ich dir diese empfehlen: [www.banggood.com]

die habe ich in meinem prusa i3 verbaut und die laufen einwandfrei. (wobei der erst gestern fertig geworden ist, gibt also noch keine Langzeiterfahrungen was die motoren angeht.)
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
06. October 2014 12:57
Quote
Traumflug
Du kannst Dich hier anschliessen: [forums.reprap.org] und da: [forums.reprap.org]

Heizbett braucht man keins. Kann die RAMPS eh' nicht richtig. Und bei diesen Billig-Pololus immer 50% mehr bestellen, die gehen regelmässig kaputt.

Hä?

Aufm Aggrotrip in der letzten Zeit... ?? Lass doch mal deine Gehässigkeit und vorallem erzähl den Neulingen nicht so einen Mist.

Also bisher hab ich 4 Drucker gebaut und einen einzigen von den billig Pololus abgeschossen, und das war sogar noch meine Schuld weil ich während des Betriebs am Poti rumgedreht hab.
Da soll man auch nicht drauf rum kauen oder drauftreten, sondern soll die einbauen, möglichst genau einstellen und dann laufen die auch^^ Und die Steuerung vom Heizbett ist doch nur n armer stps Mosfet, zufällig 1 zu 1 aufgebaut wie die Steuerung der Hotend Heizung,, .. Der schaltet an und aus, was soll da denn "nicht richtig" funktionieren? Man kann ja n Relais oder SSR dranhängen wenns einem zu wenig Leistung ist, oder den "kleinen" Mosfet auslöten, Kabel dran und nen dickeren extern auf nen Kühlkörper oder sonstwie^^
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
06. October 2014 13:54
also ich hab polulus um 4$ und DRV's um ebenfalls 4$ das stück, und das seit fast einem jahr, bis jetzt ist nur einer kaputt und den hab ich schlicht weg überlastet weil die kühlung ausgefallen ist.
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
07. October 2014 02:41
hatte kürzlich mit diesem Set zu tun:
[www.ebay.de]
lief alles problemlos, sowohl flashen, als auch Inbetriebnahme.
Gebe aber keine Gewähr, dass es bei jedem so einfach läuft.
Grüße

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.10.14 02:43.
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
07. October 2014 04:49
Quote
Reaching
Also bisher hab ich 4 Drucker gebaut und einen einzigen von den billig Pololus abgeschossen, und das war sogar noch meine Schuld weil ich während des Betriebs am Poti rumgedreht hab.

Siehste, schon wieder einer. Denn es spricht überhaupt nichts dagegen, während des Betriebs an diesem Poti zu drehen. Muss man ja beinahe, um den Strom einzustellen.

Die RAMPS hat bekanntlich keine Kühlung drauf. Also artet jede zweite Inbetriebnahme mit diesen Billigdingern erst mal in einen Stresstest für die Thermosicherung des A4988, dann Frust für den Neuling und danach in einem neuen Thread aus ("meine Achse bewegt sich nicht"). Das Forum ist voll davon.

Gute Pololus (die mit 4-Layer-Platine oder zumindest mitgeliefertem Kühlkörper) lassen sich ohne zusätzliche Kühlung betreiben. Man kann diesen Neulings-Frust also problemlos vermeiden.

Über meinen Werktisch sind bislang 8 Billig-Pololus gegangen. 4 davon waren schon im angelieferten Zustand kaputt. So viel zum Thema "Mist".


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
07. October 2014 05:32
Quote
Traumflug
Siehste, schon wieder einer. Denn es spricht überhaupt nichts dagegen, während des Betriebs an diesem Poti zu drehen. Muss man ja beinahe, um den Strom einzustellen.
Da muss ich dir mal zustimmen. Am besten hilft hier nen Keramik-Dreher. Da kann man mit abrutschen ohne den Treiber zu grillen. Man sollte nur nicht versuchen mit dem Keramik-Dreher ne Lüsterklemme mit zu verschrauben. Das mag der nämlich net sad smiley


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
07. October 2014 05:48
Quote
Traumflug
Über meinen Werktisch sind bislang 8 Billig-Pololus gegangen. 4 davon waren schon im angelieferten Zustand kaputt. So viel zum Thema "Mist".
[ironie]
vielleicht mal auf nen anderen Werktisch wechseln?
Vielleicht haben sich ja die Lieferanten dieser Welt gegen Dich verschworen, die lesen deinen Namen auf der Bestellung und packen mit Absicht Defekte rein, und verbiegen mutwillig Gewindespindeln ehe Du die geliefert bekommst.
[/ironie]
(Sorry, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen)

Ich hab bislang 5 oder 6 5er-Set's solcher Billig-Pololu's gekauft, also 25 - 30 Stück, davon war keni einziger hinüber.
Grüße
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
07. October 2014 12:34
Quote
Wurstnase
Am besten hilft hier nen Keramik-Dreher.

Bei den StepSticks ist das Drehteil des Potis der Punkt, an dem man die Referenzspannung misst. Da kommt ein metallener Schraubendreher gut, denn dann kann man an dem auch gleich die Spannung messen. Aufpassen muss man schon, das ist wahr.

Quote
seefew
die lesen deinen Namen auf der Bestellung und packen mit Absicht Defekte rein

Vier von diesen acht habe ich nichtmal selbst gekauft. :-) Aber ein Defekt-Magnet bin ich manchmal schon, das ist wahr. Ist ganz gut, wenn man neue Dinge entwirft und ausprobiert.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
07. October 2014 16:06
Hi

Also wenn man sich das original Datenblatt vom Allegro A4988 mal anschaut, ist im Beispiellayout und in der Beschreibung selber überhaupt nirgendwo eine Rede von einem Poti zum einstellen des Stroms. Es ist überhaupt nicht vorgesehen, dass da ein Poti dranhängt, geschweige denn ein Wert während des Betriebs verändert wird. Da sind zwei Widerstände als Spannungsteiler und ein Kondensator , Punkt.

Der IC nutzt die anliegende Spannung als Referenzspannung für die Strombegrenzung. So olle smd potis sind fast allesamt scheisse, das kann man so pauschal sagen. während des Betriebs an so nem Winzling rumzudrehen geht meist nach hinten los. Da biegts sich hier und da ein wenig und hoppla ist der Schleifer nicht mehr auf der Kontaktfläche und so Sachen.
Wer im Betrieb den Strom da einstellt ist selber schuld sich die Dinger zu grillen. Man stellt auf den Referenzwert ein, der dem entsprechenden Motorstrom entspricht und hat eigentlich schon ins schwarze getroffen. Wenn man nachjustieren muss, kann man ja kurz die Motoren im Repetier Host oder wo auch immer abschalten, damit da kein Haltestrom mehr fließt.

Und dann weinen, weil die Teile kaputtgehen^^

Und was hat 4 Layer Technik mit besserer Wärmeabfuhr zu tun? Die Inneren Layer werden generell nie für irgendwelche kühlflächen verwendet. Alles andere ist Pfusch
Der A4988 hat eine so genannte Die Fläche unterm Chip, eine kleine Metallfläche, die in der Regel auf ein entsprechendes Kupferpad gelötet werden soll.. Da die Stepsticks so klein sind, bleibt da natürlich nicht viel Fläche über. schaut man sich das Datenblatt mal an, ist eigentlich die erforderliche Kühlfläche viel höher zu dimensionieren. Das hat mit 2 oder 4 Layern garnix zu tun.. Mehr Layer bedeuten eigentlich nur dass der Entwickler keinen Plan hatte oder zu faul war, wenns andere mit der gleichen Platinenfläche auch mit 2 Layern hinbekommen ^^..

Normalerweise werden SMD Chips mit Die Fläche auf einen schmalen Top Layer aufgesetzt und angelötet. Entsprechende Durchkontaktierungen mit Nieten oder Chemisch verbinden die Top mit der Bottom Layer Schicht und leiten die Wärme durch die Durchkontaktierungen auf die Unterseite der Platine, wo in der Regel meistens große Gnd Flächen angelegt sind. Dort wäre entsprechend viel Fläche um das Teil gut genug zu kühlen.

So wie im Bild wirds gemacht



Es mag mit einem schlechteren Platinenlayout zu tun haben, dass die günstigen Teile so schnell überhitzen, aber aus Scheisse kann man eben nix gutes machen, auch nicht wenn da die Chinesen abkupfern.
Wären die Pololus doppelt so groß von der Platinenfläche bräuchte man nichtmal kühlkörper oder Lüfter.. Es liegt einzig und allein daran, dass man durch einen IC der so 5x5mm groß ist versucht 20 Watt zu hauen.. Klappt irgendwie, mehr schlecht als recht.. Es gibt aber auch andere Lösungen, die sehr viel besser sind^^

Schaut man sich mal die DRV8825zb an, die sind von der Fläche des ICs her ungefähr doppelt so groß.. die laufen bei mir auch gut nur mit nem kleinen Kühlkörper, ohne Lüfter.. Bei den A4988 braucht mans ohne Lüfter garnicht probieren.


Grüße,
Martin
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
08. October 2014 07:30
Quote
Reaching
Und was hat 4 Layer Technik mit besserer Wärmeabfuhr zu tun?

Du hast doch so schön das Datenblatt zitiert. Da wird ein 4-Layer empfohlen. In der Praxis sieht das dann so aus:

[reprap.org]

Quote
Reaching
Bei den A4988 braucht mans ohne Lüfter garnicht probieren.

Wirklich? Bei mir geht das problemlos. Nicht mit maximalem, aber mit genügend Strom (etwa 1,6 A). Und die Pololus mit 4-Layer-Platine haben nicht einmal einen Kühlkörper drauf. Hab ja nicht nur Billigdinger, sondern auch taugliche Exemplare.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
12. October 2014 04:27
Könnt ihr beiden das mal woanders austragen? Unser Werter Forenneuling Faiko sucht Beratung über die Elektronik und keine Fachdiskussion über den Schmelzpunkt eines Pololus.


LG

Jonas
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
12. October 2014 06:14
Naja, dann geh doch woanders hin. Es gibt bestimmt Foren in denen man dafür gefeiert wird wenn jede Woche ein Pololu durchbrennt.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
13. October 2014 02:19
Quote
Traumflug
Naja, dann geh doch woanders hin. Es gibt bestimmt Foren in denen man dafür gefeiert wird wenn jede Woche ein Pololu durchbrennt.

Was hast Du denn gefrühstückt?
Oder bist Du nur mit deinem Leben unzufrieden?

Ich bin jetzt seit ungefähr 30 Jahren in verschiedensten Foren und dgl unterwegs, so einen (sorry für den Ausdruck) SAUBLÖDEN Kommentar hat noch nie jemand abgeliefert.

Grüße
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
13. October 2014 06:53
Quote
seefew
Was hast Du denn gefrühstückt?

Ich kümmere mich um den Laden hier. Und da kann ich Leute, die Diskussionen unterbinden wollen, nicht brauchen. Schon gar nicht, wenn aufgezeigt wird, wie man Fehlfunktionen vermeidet.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
13. October 2014 07:32
Quote
Traumflug
Quote
seefew
Was hast Du denn gefrühstückt?

Ich kümmere mich um den Laden hier. Und da kann ich Leute, die Diskussionen unterbinden wollen, nicht brauchen. Schon gar nicht, wenn aufgezeigt wird, wie man Fehlfunktionen vermeidet.
Ist ja ehrenvoll, wenn Du dich kümmerst,
Auf die Frage, wieviele Ecken ein Viereck hat braucht aber niemand die Antwort, dass ein Kreis besser rollen kann.
Grüße
Re: Druckerwahl ? Fragen zur Elektronik
13. October 2014 07:59
Ich möchte an dieser Stelle auch betonen, dass ich nicht die Diskussion unterbinden will, sondern nur darauf hinweisen wollte, dass sie nicht in dieses Thema gehört.

Werde mich jetzt hier raushalten und biete Dir, Faiko, gerne an Dich per PN weiter zu beraten, solltest Du aus diesem Thema nicht schlau werden.


LG

Jonas
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen