Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Prusa i3 z-achse schrittverluste

geschrieben von oltop 
Prusa i3 z-achse schrittverluste
25. October 2013 10:20
Hi,

ich habe das problem das ich auf der z-achse schrittverluste (ich glaube das heißt so) habe.
wenn ich 10mm hoch oder runterfahre kommen dabei aber nur 6mm raus
die werte in der firmware stimmen (da sind ja m5 gindestangen verbaut, also 4000)

was kann das sein?

Ich habe:
prusa i3
sanguinololu 1.3a
marlin
printrun

vielen dank im voraus für alle nützlichen tricks

gruß marlon
Re: Prusa i3 z-achse schrittverluste
25. October 2013 10:37
Hi,

ich hatte zufälligerweise genau das gleiche Problem.
Bei mir lag es daran, dass die Durchgangsbohrungen für die M5 Stange an der Stelle der Mutter etwas zu klein waren.
dann habe ich das einfsch etwas aufgebohrt, etwas geölt und jetzt läuft alles wieder !

Kannst du ja mal testen ob das was bringt. Sollte man auch mit der Hand merken, dass es an einer Stelle nicht ganz leichtgängig ist.

Gruß
Lorenz 

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.10.13 10:52.
Re: Prusa i3 z-achse schrittverluste
25. October 2013 12:19
danke für den tipp.
hab ich gleich mal überprüft das ist es aber leider nicht!
kann es sein das ich software mäßig da was falsch gemacht habe?
oder bei der Firmware?

marlon
Re: Prusa i3 z-achse schrittverluste
25. October 2013 12:44
Sind die 6mm statt 10mm an jeder Stelle der Stange so exakt wiederholbar?
Hörst du die Motoren zwischendurch stottern?
Wenn die erste Antwort ja und die zweite nein lautet dann hast du mit großer Sicherheit keine Schrittverluste.
In diesem Fall solltest du noch mal sichergehen das du für die Steigung der Stange und die Anzahl der (Micro-) Schritte pro Umdrehung korrekte Werte hast.
Re: Prusa i3 z-achse schrittverluste
25. October 2013 12:59
du machst zu wenige Schritte, hast du ein Display dran?
Dann kannst du ja dort unter Einstellungen z Schritte verändern bequem und testen bis es geht.

[calculator.josefprusa.cz]

und das nutzen um die Schritte zu berechnen


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Prusa i3 z-achse schrittverluste
25. October 2013 15:57
Quote

Dann kannst du ja dort unter Einstellungen z Schritte verändern bequem und testen bis es geht.

Eigentlich kann man das präzise ausrechnen. Wenn da die Theorie nicht mit der Praxis übereinstimmt, liegt ein anderes Problem vor. Zum Beispiel zu hohe Beschleunigung oder zu hohe Verfahrgeschwindigkeit.

Die Beschleunigung einer gewindestangen-betriebenen Achse sollte irgendwo bei 50 - 100 mm/s2 liegen. Viel weniger als die Riemen-Achsen.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen