Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Problem bei der Inbetriebnahme eines RepRap Rostock 3D Drucker

geschrieben von Paul Armin 
Problem bei der Inbetriebnahme eines RepRap Rostock 3D Drucker
06. December 2013 08:15
Hallo,

Aufgrund eines Schulprojektes kaufte ich mir einen Bausatz eines Reprap 3D Druckers (Rostock mit Sperrholzframe) und muss diesen 3D Drucker zusammenbauen und in Betrieb nehmen.
Der Aufbau hat schon mal geklappt und nun muss die Software installiert werden und der Drucker das erste mal in Betrieb genommen werden.
Welche Firmware soll mit Arduino auf den 3D Drucker übertragen werden?
Welche Version von Arduino brauche ich? Und was soll ich tun wenn die Schrittmotoren blockieren?

Hat irgendwer Erfahrung mit diesem Druckerbausatz und kann mir helfen?

Lg Paul Armin
Re: Problem bei der Inbetriebnahme eines RepRap Rostock 3D Drucker
06. December 2013 11:24
Meine Empfehlung:

Repetier FW

Die Arduino Version hängt davon ab, welche Elektronik du verwendest. Mit Ramps kannst du die neuste nehmen.

Quote
Und was soll ich tun wenn die Schrittmotoren blockieren?

Wie bitte? Wieso hast du schon Fehler, ehe du überhaupt eine Firmware auf dem Drucker hast?smiling smiley

vincent.


########################
[the-sparklab.de]
OS, 3D Drucker, CNC,...
########################
Re: Problem bei der Inbetriebnahme eines RepRap Rostock 3D Drucker
06. December 2013 14:08
Quote
Paul Armin
Und was soll ich tun wenn die Schrittmotoren blockieren?

Die Kabelenden nicht verbinden (Kurzschluss des Induktionsstromes = scheinbares blockieren)?

LG, Willy


3D gedruckter Messerschärfer +++ RADDS für den Arduino-Due +++ Meine Drucker
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen