Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Kalibrieren der Beschleunigungen

geschrieben von ralfsteck 
Kalibrieren der Beschleunigungen
19. December 2013 13:15
Hi all,

Mir wurde gesagt (und das ist richtig), dass ich in Marlin die Acceleration nicht eingestellt habe, ich soll die messen und korrigieren.

Das Problem: Wie mache ich das? Wie bekomme ich die maximalen Beschleunigungen meines Druckers heraus? Ich finde keine Infos dazu...


Gruß, Ralf

Mendel 90 breit, hoch, 24V

Meine Erfahrungen im EngineeringSpot-Blog: EngineeringSpot
Re: Kalibrieren der Beschleunigungen
19. December 2013 14:12
Messen kann man die wohl schlecht bist gar nicht.
Da muss man sich herantasten und Erfahrungswerte sammeln.

Da du den Mendel90 hast, kannst du aber auch einfach Nophead's vorgaben übernehmen
(und schauen ob dein Drucker damit gute Ergebnisse erzielt): X und Y: 2000mm/s²


Gruß
Boris
--
DIY Mendel90
Gen7 1.4.1 mit Repetier Firmware 0.91 + Repetier Host
Gen7 Extension Board mit LCD, SD-Card, Bluetooth und FAN-Control
Re: Kalibrieren der Beschleunigungen
19. December 2013 16:03
Hallo Boris,

was passiert denn wenn die Beschleunigung zu hoch ist?


Gruß, Ralf

Mendel 90 breit, hoch, 24V

Meine Erfahrungen im EngineeringSpot-Blog: EngineeringSpot
Re: Kalibrieren der Beschleunigungen
19. December 2013 17:16
Quote
was passiert denn wenn die Beschleunigung zu hoch ist?

Im schlimmsten Fall verliert man Schritte, ansonsten schwingt die Mechanik zu stark, was zu Wellen im Perimeter führen kann. Aber im Grunde ist eine möglichst hohe Beschleunigung anzupeilen. (Advance Problem)

vincent.


########################
[the-sparklab.de]
OS, 3D Drucker, CNC,...
########################
Re: Kalibrieren der Beschleunigungen
20. December 2013 10:52
mein 90'er ist mit 3000 auf x und y zufrieden.
isr aber ein massiv in multiplex platten konstruiertes massemodell



Früher waren es Modell-Helis aber bei meinen Flugkünsten waren die Ersatzteile zu teuer...
Vielleicht werden mit meinem Mendel90 Ersatzteile billiger und besser ;-)
Re: Kalibrieren der Beschleunigungen
20. December 2013 11:37
Fahre Mendelmax mit 1500 auf x und y alles andere knallt zu sehr in den Ecken smiling smiley
Es geht auch schneller aber muss ja nicht sein.
jerk liegt weiterhin bei 20


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Kalibrieren der Beschleunigungen
24. December 2013 03:40
wie siehts denn bei den deltas aus, Rostock oder Kossel, gibts da Erfahrungswerte? Bei mir steht da 9000 bei allen Achsen, ist das realistisch? Ich kann da jetzt optisch keinen großen Unterschied erkennen wenn ich den Wert reduziere.
Re: Kalibrieren der Beschleunigungen
24. December 2013 05:04
Bin zwar ganz neu auf dem Gebiet und hab noch nichtmal angefangen zu bauen aber wäre es nicht möglich den maximalen Weg zu verfahren und mit einer Kamera, welche ms misst, einen bestimmten Abstand aufzunehmen um sich so die Geschwindigkeit auszurechnen?
Re: Kalibrieren der Beschleunigungen
25. December 2013 11:46
die Geschwindigkeit ergibt sich aus den Umdrehungen des Motors, Ritzel-Zähnezahl und Teilung des Gurtes etc. Die ist also im Prinzip bekannt. Hier gings eher darum, welche Beschleunigung die Bauteile verkraften, und die Beschleunigung ist mit "normalem" Aufwand m.E. nicht zu messen.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen