Hallo meine lieben Druckfreunde,
aktuell entscheidet sich, welchen 3D Drucker ich am zunächst mein Eigen nenen werde.
Bis vor wenigen Tagen war in meinen Augen der 3D Drucker von GRRF PRotosV2 am führen, welcher durch den stabilen Rahmen und erneuterter und leichterer Aufbauanweisungen / Kits auch für Einsteiger schneller zusammengesetzt ist.
Bei ABS Druck ohne Computer höht sich mit GRRF Erweiterungen der Kaufpreis auf immerhin 1150€ etwa...
Da bliebe natürlich, dass mein die Druckplatte wo anders ordert oder das Smart Controller LCD Display kauft, welches erheblich billiger ist, aber mit etwas Aufwand wieder verbunden sein wird.
Mein Vater, der ein Mitfinanzierer sein wird, war dieses Jahr mal wieder auf der Intermodellbau Messe und brachte von dort auch nette Infos über einen 3D Drucker mit, welcher mir bisher entgangen war.
Die Rede ist vom neuen Vision3DPrinter von 3D Factories aus Deutschland. Bisher sind sie mir wegen der hohen Preis für die übrigen Drucker eher nicht aufgefallen. Der neue ist vielversprechend, so scheint er kein Kit zu sein, sondern fertig zusammen gesetzt geliefert zu werden.
Stabiler Rahmen + Verkleidung um die Wärme des Druckens zu speichern. Kommt dem ABS Druck sehr entgegen.
Touchscreen Controller mit SD Card Funktion und so weiter.
Der kleinere Bauraum ist zwar schade, aber nicht so tragisch.
Der Punkt, auf welchen ich hinaus will, ist dass es bisher sehr wenige Infos dazu gibt oder ich zumindest nichts dazu finde. Insbesondere Erfahrungen mit bisherigen Produkten der Firma. GRRF hat sich da ja oft selbst ein Ei gelegt mit schwachen mechanischen Bauteilen usw...
Wie ist da 3D Factories und hat sonst schon wer mehr Infos bzgl. Druckqualität vom Vision3DPrinter?
Es ist ein zusammengesetztes Komplettpaket, wird laut Messe in Dt. etwa 1450€ kosten und ist ab Juni lieferbar.
Im Allgemeinen finde ich es schade, dass ich durch das fehlende DIY Kit den Lerneffekt vorerst verpasse, aber hoffe, dass mir da Bücher und späteres Schrauben entgegen kommen.
Hoffe nur, dass im kleinen Kasten die Justierung der Druckplatte usw. keine Probleme macht, falls ich ihn kaufe.
Was haltet ihr von dem Drucker?
ps: Eine kleine Kaufberatung (PRotosV2 oder den Vision3dPrinter) wäre entgegen kommend, da es bis zum 30.04 noch einen Messepreis von 1250€ inkls. 1kg ABS 1,75mm gibt :-)