Hi,
ich hab mal ne frage bezüglich "Druckpausen"
Ich musste auf neue Treiberbausteine warten, also habe ich 2 Wochen nichts gedruckt.
Damit mein Filament kein Wasser zieht habe ich es aus dem extruder zurückgezogen, und dann in meiner luftdichten box mit Silica gel verstaut ...... das Problem....
Anscheinend ist im J-Head einiges an PLA zurückgeblieben und wenn ich jetzt versuche wieder zu extrudieren, schiebt der Extruder das Filament zwar in den druckkopf rein, dort kommt er dann aber nicht weiter, und das Filament "steht an"
Das PRoblem ist, wenn der druckkopf kalt ist, lässt sich das filament gar nicht rausziehen, wenn er Warm ist bleibt anscheinend etwas zurück das ihn später verstopft
und das Filament drin lassen ist ja irgendwie auch keine Option, da es sonst ja wasser aus der luft zieht und nicht mehr zum brauchen ist.
Wie macht ihr das? wie lange lasst ihr das Filament im "freien"?
Lasst ihr ein stück PLA im druckkopf und schneidet es nur ab?
Ich will irgendwie nicht nach jeder Druckpause das J-Head komplett zerlegen und reinigen müssen :/
btw. ich habe ein Bowden setup
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.07.14 01:06.