Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Fragen zu Autoleveling, Messtaster und G29

geschrieben von floville 
Fragen zu Autoleveling, Messtaster und G29
20. October 2014 16:42
Hallo,

ich habe einen Kossel Mini mit Messtaster für Auto Bed Leveling. Ich home zunächst mit G28, dann Leveling mit G29 (~30 Messpunkte), danach startet der Druck. Leider ist der 1.Layer sehr ungleichmäßig dick. Hinten haftet er kaum, weil dort der Abstand zu groß ist, in der Mitte ist er optimal und vorne nahezu 0 so das quasi nichts extrudiert werden kann. Um dem Fehler auf die schliche zu kommen habe ich diverses ausprobiert. Unter anderem habe ich herausgefunden das der Messtaster eine sehr schlechte Wiederholgenauigkeit hat. Messergebnisse schwanken bis zu 0,7mm! Es ist dieser Messtaster: [docs.google.com] Kann man da noch was an dieser windigen Konstruktion optimieren oder habt ihr einen anderen Vorschlag? Ein Test nur mit G28 und (vorher ermitteltes) Z_home_pos war ernüchternd, weil ebenso schlechter 1.Layer.

Bin gerade dran meinen Drucker nach diesem Artikel zu kalibrieren. Ach ja, Heiz-/Druckbett schaut so aus... [docs.google.com]

Was den G29-Befehl betrifft, errechnet Marlin einen Mittelwert aus den ca. 30 Messpunkten und nimmt das dann als Z-Höhe? Das würde für das sprechen, das ich kein Unterschied zw. reines G28 mit vorher ermittelten Z-Home_Pos und G29 feststelle. Oder wird für jede Region auf dem Druckbett die dortigen Messung als Z-Höhe herangenommen?

Gruß, Florian


Mendel90 Kit
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen