Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

PLA glätten mit Dichlormethan

geschrieben von Kenny-F-Powers 
PLA glätten mit Dichlormethan
31. October 2014 12:22
Hallo,
Nun mal eine Frage an die Runde,
Glättet ihr eure PLA Bauteile, bzw. macht das überhaubt irgendjemand?

Da ich aus beruflichen gründen mit DCM arbeite (Knochenentfettung und Konservierung) habe ich da mal herumexperimentiert.

Leider nur mit fragwürdigem Erfolg:

1. DCM und Objekt in ein geschlossenes Gefäß => hat garnicht geklappt
2. DCM und Objekt in erwärmten Gefäß (Siedepunkt DCM ca. 40 Grad bei normalem Luftdruck) => Katastrophal
3. DCM Gas aus einem auf den Siedepunkt erwärmten Gefäß durch einen Schlauch auf das Objekt. => Funktioniert gut und zielgerichtet jedoch Dumm und !!Gefährlich!!

Wie sind eure Erfahrungen?


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
31. October 2014 12:29
Lieber ABS drucken und mit Aceton und Objekt in erwärmten Gefäß (Siedepunkt DCM ca. 40 Grad bei normalem Luftdruck).
Auch nicht ungefährlich aber funktioniert sehr gut. Nicht einatmen!


Bob Morrison
Wörth am Rhein, Germany
"Luke, use the source!"
BLOG - PHOTOS - Thingiverse
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
31. October 2014 12:41
Quote
rhmorrison
Lieber ABS drucken und mit Aceton und Objekt in erwärmten Gefäß (Siedepunkt DCM ca. 40 Grad bei normalem Luftdruck).
Auch nicht ungefährlich aber funktioniert sehr gut. Nicht einatmen!

Nun mit dem brennbaren Lösemittel(aceton) kochen ist das natürlich so eine Sache, DCM brennt ja nicht

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.10.14 12:42.


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
31. October 2014 13:05
Bei PLA hast du nur mit Terahydrofuran 'ne Chance. Das Zeug ist aber mehr als nur bedenklich.


Gruß Jürgen

Alles wird jut
Yet another Core XY 'YacXY'
Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
16. November 2014 05:47
Gerade etwas entdeckt
Gibt es so etwas auch bei uns?


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
16. November 2014 06:39
Hallo kenny,

das ist nichts anderes als ein 2 Komponenten Klarlack.
Wahrscheinlich auf Polyesterbasis, wenn er eine so glatte Oberflächer ergeben soll.

Gruß Edwin

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.11.14 06:40.
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
16. November 2014 06:42
Okay, die Zeiten in denen ich mich mit Lacken beschäftigt habe sind schon ehwig vorbei, gibt es da nicht irgend ein gescheites Toutorial was das Pla mag, und wovon es sich mit der Zeit auflöst?


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
16. November 2014 06:49
Hallo Kenny,

zum Auflösen von PLA wirst Du wohl Pech haben.
Da es gegen die meisten Chemikalien hoch beständig ist funktioniert das nur mit Dingen und Methoden, von denen man besser die Finger läßt.
Lackieren ist da auch meine Methode um Ausdrucke zu glätten. Das hat übrigens noch einen weiteren Vorteil. Es macht Dich unabhängiger von den Farben.
Das gelingt sogar mit relativ groben Ausdrucken. Im Autozubehör gibt es eine sog. Spritzspachtel. Die glättet hervorragend und erzeugt die perfekte Unterlage für eine weitere Bemalung.

Gruß Edwin
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
16. November 2014 06:55
Supi, also ist es egal ob Acryl oder Nitro Basis?


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
16. November 2014 06:58
Für PLA ist es Egal, aber Du mußt überprüfen ob die Beschichtung auch haftet. Lösen kann es das PLA nicht.
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
16. November 2014 07:04
Wenn es übrigens organisch aussehen soll und absolute Glätte nicht so notwendig ist verwende ich Abtönfarben für Wandfarben aus dem Baumarkt, aber nicht die billigsten. Die taugen meist nichts. Die füllen je nachdem wie man sie aufbringt sehr gut die Rillen und geben dem Ganzen ein gutes organisches Aussehen. Wenn Du sie gut filterst kann man sie auch zu Airbrushen verwenden und man benötigt nur Wasser zum verdünnen und auswaschen der Pinsel und Geräte.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.11.14 07:05.
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
16. November 2014 08:32
Das sieht aber hübsch aus!


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
16. November 2014 16:13
Ich habe das PLA teilweise mit einem kleinen Gasbrenner wieder angeschmolzen. Wenn die Oberfläche dann fast flüssig ist, glättet die Oberflächenspannung das Teil auch. Allerdings ist das jedes Maß weg, das Teil mit etwas Pech krumm und vielleicht hast Du andere Fehler in der Oberfläche, sowas wie kleine Brandstellen oder Blasen, wenn es zu warm geworden ist.
Aber für natürliche Dinge wie den Baum von Edwin könnte das gut gehen.


LG

Jonas
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
22. November 2014 06:16
Hi Edwin

Quote
Edwin
...
das ist nichts anderes als ein 2 Komponenten Klarlack.
Wahrscheinlich auf Polyesterbasis, wenn er eine so glatte Oberflächer ergeben soll.

Kannst du einfach mal einen (oder zwei) Markennamen nennen?
(Vorzugsweise Bauhaus/Obi Ware winking smiley )

-Danke-
Re: PLA glätten mit Dichlormethan
22. November 2014 07:30
Hallo Reinhold,

in Baumärken bist Du da falsch. Da gibt es nur Billigstware die meist nur wenig taugt und restlos überteuert ist.

Geh mal in ein Fachgeschäft.

Ich habe lange Jahre in der Lackindustrie gearbeitet bevor ich was anderes gemacht habe, aber die Aktuellen Marken kenne ich nicht, wobei der Markename in Baumärkten schon lange nichts mehr darüber aussagt was drin ist, vor allem bei Eigenmarken. Da ist es nicht wie bei Lebensmitteln, sondern es ist nur der Preis entscheidend. Alles Andere ist untergeordnet.

Gruß Edwin
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen