Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Vermutlich Schrittverluste nur in eine Richtung? (Zickzack statt diagonales infill)

geschrieben von Bash-T 
Re: Vermutlich Schrittverluste nur in eine Richtung? (Zickzack statt diagonales infill)
26. November 2014 10:31
Quote
Traumflug
In letzter Zeit tauchen überall diese Endstops mit vier Drähten auf. Hat da mal wieder jemand eine Lastwagenladung untaugliches Zeug abgeladen? Die RepRapper sind ja auf sowas ganz scharf, so lange es nur billig und von eBay ist. ;-)
wieso untauglich?
das sind standard makerbot endstops an denen ist weder etwas aussergewöhnliches noch etwas untaugliches.
[www.thingiverse.com]
Quote

The Mechanical Endstop v1.2 is an original design by MakerBot Industries.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.11.14 10:33.
Re: Vermutlich Schrittverluste nur in eine Richtung? (Zickzack statt diagonales infill)
27. November 2014 02:44
Moin zusammen!

Quote
Le-Seaw
mitte ist GND (2 pins)
Links signal
rechts +

das was du suchst ist eher das:
// The pullups are needed if you directly connect a mechanical endswitch between the signal and ground pins.
const bool X_MIN_ENDSTOP_INVERTING = true; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool Y_MIN_ENDSTOP_INVERTING = true; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool Z_MIN_ENDSTOP_INVERTING = true; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool X_MAX_ENDSTOP_INVERTING = true; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool Y_MAX_ENDSTOP_INVERTING = true; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool Z_MAX_ENDSTOP_INVERTING = true; // set to true to invert the logic of the endstop.

oder was soll genau passieren?

Ich habe es schon mal mit dem invertieren versucht wenn ich mich recht erinnere. Das Resultat war glaube ich, dass der Endstop bei einem M119 immer TRUE zurückliefert. Egal ob ich ihn gedrückt habe oder nicht. Aber ich teste das noch mal aus! (in Kombination mit #define X_ENABLE_ON 1) smiling smiley



Quote
Hermelinn
Hallo Basti,

der Infill hat keinen Platz mehr. Wo soll der Drucker den hindrucken??
Versuch doch mal nur einen Perimeter zu drucken,(0,5mmDüse, Perimeter0,2mm)
Die kleinen Teile mal mit 30mm/sec. drucken.
Dann wird das auch.

Man kann sich das in der Vorschau vom RepetierHost schön ansehen ob man die Perimeter verringern muss.

Liebe Grüße
Helmut

Hallo Helmut, danke für die Info!
Also wenn ich das richtig sehe sollte die Druckstrategie bei kleinen/schmalen Teilen sein: Möglichst wenig Perimeter, damit das Infill genug Platz hat und vermutlich den ganzen auch mehr Stabilität verleiht als nur eine Würstchenparade aus Perimetern, stimmts? Bei dem Winkel-Testobjekt oben lassen sich nämlich die Schichten in Z-Richtung recht leicht voneinander trennen. (Also die Würste die nebeneinander liegen. Die Würste die übereinander liegen halten wesentlich besser.)

Viele Grüße,
Basti

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.11.14 03:41.
Re: Vermutlich Schrittverluste nur in eine Richtung? (Zickzack statt diagonales infill)
27. November 2014 09:50
Ja,

mach mal nur einen Perimeter.

Infill mal 100% und schauen was passiert.

Solltest du mit RepetierHost arbeiten, so kannst Du in der Vorschau sehen, daß mit einem Perimeter Infill angezeigt wird.
Bei zwei Perimeter wird wahrscheinlich der Zwischenraum nicht mehr gefüllt.

Liebe Grüße
Helmut
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen