Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

OpenTron bei Kickstarter

geschrieben von Madzeln 
OpenTron bei Kickstarter
01. December 2014 10:02
Moin zusammen,

vielleicht das falsche Forum, aber eigentlich doch ganz interessant, was mit so einem kartesischem System so angestellt werden kann.

[www.kickstarter.com]

Jetzt meine Frage, ich hab die Bom etc. von denen gefunden, da alles OpenSource.

Hab eine gefunden mit TinyG sowie eine mit Rasperry Pi und dem Smoothieboard.

Könnte man das ganze nicht auch einfach mit nem Ramps (und wenn gewünscht Octoprint) machen? Der GCode ist von den Befehlen her fast identisch. Daher denke ich, dass ihr Mix.Bio auch für uns verwurstbaren GCode auswerfen würde.

Der Kostenunterschied ist für mich ausschlaggebend, genauso, wie ich statt V-Rails ganz normale Wellen nehmen würden, wenn nicht sogar die T-Profile missbrauchen, die Genauigkeit ist hier ja wirklich nicht so wichtig, wie jetzt in nem Drucker.

Viele Grüße

Mads

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.12.14 10:03.
Re: OpenTron bei Kickstarter
05. December 2014 14:47
Vielleicht zusammen mit qPCR?

Aber ärger dich nicht, wenn du soetwas gebaut hast (ich glaube übrigens, es spricht -von der technischen Seite- nichts dagegen, das so wie von dir vorgeschlagen zu versuchen), nur um dann herauszufinden, dass die Phusion-Polymerase pro Eppi 360€ kostet...

Edit:
Bitte entschuldige, ich kann kann ja nicht wissen, wofür du die Pipettiermaschine einsetzen willst. Und so eine Maschine kann in großen Analyselaboren, oder bei sehr aufwändigen Experimenten ja auch durchaus Sinn machen (und wird auch schon seit Jahrzehnten eingesetzt). Ich hatte hier nur gerade eine Möglichkeit gefunden, um meinem Ärger Luft zu machen. Nämlich Ärger darüber, wie schamlos Seiten wie Kickstarter und deren Werbeplattformen mit der Unwissenheit der Menschen und im Namen der Wissenschaft, des Fortschritts und des Open Source Geld verdienen. Mit eben solchen Projekten, die die Menschen Glauben machen, sie könnten sich eine Real-Time-PCR in den Keller stellen und bräuchten dann nichts weiter als einen Pipettierroboter um jede beliebeige Analyse in ihrem Keller durchzuführen...

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.12.14 15:07.
Re: OpenTron bei Kickstarter
06. December 2014 03:23
Morgen Marco,

schön, dass sich noch jemand meldet grinning smiley

Ich weiss schon was du meinst, aber ich möchte den ja auch nicht für hier Zuhause und ich muss die Enzyme auch nicht selbst bezahlen winking smiley

Ich habe für meine Promotion hier 10 Inhibitoren stehen, die vermessen werden müssen, jeder Inhibitor ca 4 96 Well Plates pro Enzym 4 Enzyme -> ca 80000 Pipettiervorgänge winking smiley Und das ist ja nur das erste Thema...

Und ich gebe dir recht, die Biohacker Community ist zwar ganz interessant, aber doch etwas zu kostenintensiv für Privatpersonen.

Grüße
Re: OpenTron bei Kickstarter
07. December 2014 06:17
Hallo Madzeln,

das ist ja eine gewaltige Aufgabe, da lohnt sich der Bau ja richtig. Vielleicht kannst du schon ausreichend Geld sparen, durch die Verwendung einfacher T-Profile und gedruckter Teile für die Führungen und musst dann nicht die elektronische Hardware verändern, was ja bedeuten würde, dass du auch Änderungen an der Firmware vornehmen müsstest. Ich glaube da würde die meiste Arbeit stecken, was sich letztendlich vielleicht garnicht lohnt, wenn du bedenkst, dass du so nicht mehr als 50-100€ sparst.

So wie ich das sehe, ist das kritischste Teil ohnehin die Pipette selber (das siehst du bestimmt genauso!).

Vielleicht kannst du uns hier auf dem laufenden halten, das ganze finde ich sehr spannend!

Und zum Thema Biohacking: Es geht mir ja auch garnicht vorrangig um das Geld. Ich glaube einfach nicht, dass eine Privatperson - ohne eine entsprechende Ausbildung - in Ihrem Wohnzimmer oder Keller zuverlässig Ergebnisse erzielen kann. Es ist ein Handwerkliches Problem, schon das Pipettieren will gelernt sein (Wenn die Leute anfangen so zu Pipettieren, wie in dem PCR-Video, dann...). Und es ist auch ein Problem der Arbeitsumgebung. Ein unerfahrener Anwender wird sich eventuell seine gesamte Wohnung mit PCR-Amplifikaten verseuchen und fortan nurnoch falsch-positive (oder falsch-negative) Ergebnisse bekommen, ohne das ganze hinterfragen zu können. Davon ist auf den entsprechenden Seiten aber keine Rede. es wird der Eindruck von Analytik-für-jedermann erweckt, was ich nicht ok finde.
Re: OpenTron bei Kickstarter
07. December 2014 10:44
Moin,

mittlerweile hab ich schon rausbekommen, dass Mix.Bio ganz normale Gcodes ausspuckt mit JSON Dialekt (?) das ist analog zu Ramps etc.

Weshalb ich das TinyG eigentlich rauswerfen will ist nicht nur das Geld, sondern auch, dass
es keine (hochstromigen) PWM Ausgänge hat. Mit solchen Ausgängen wären so Späße wie diese Magnetschieberei überflüssig, Elektromagnet an und fertig.

Vortexen, zentrifugieren usw. usf.

Projekt wird anfang nächstes Jahr angegangen. Mal sehen ob da Interesse an einem Bautagebuch besteht.

Viele Grüße

Mads

P.S.
Die Pipette finde ich eigentlich am schönsten an der ganzen Geschichte. An E0 einen Motor mit Trapezgewindespindel, die Pipette stationär mit einem Schlitten, der den Stempel punktgenau verfahren kann. man muss nicht mal mehr die Pipette zwischendrin umstellen. Spitzenabwurf über einen Servo.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.12.14 10:46.
Re: OpenTron bei Kickstarter
09. December 2014 05:14
Ich bin gespannt! Hört sich alles sehr gut an!

Quote
Madzeln
P.S.
Die Pipette finde ich eigentlich am schönsten an der ganzen Geschichte. An E0 einen Motor mit Trapezgewindespindel, die Pipette stationär mit einem Schlitten, der den Stempel punktgenau verfahren kann. man muss nicht mal mehr die Pipette zwischendrin umstellen. Spitzenabwurf über einen Servo.

Ich meinte auch nur, dass man an der Pipette nicht sparen sollte, lieber ein bisschen mehr Geld für eine gute Pipette ausgeben und dann günstige Linearführungen nehmen smiling smiley
Re: OpenTron bei Kickstarter
09. December 2014 05:49
Ach das meintest du.

Keine Sorge, ich zahle weder Enzyme noch die Pipetten winking smiley

[us.vwr.com]

Der Satz wird verbaut.
Re: OpenTron bei Kickstarter
10. December 2014 03:17
Vielleicht ein bisschen OT aber gagnz lustig:

Flansch an die Gantry einen UV-Laser an, der auf die Pipettenspitze ausgerichtet ist und steuer ihn über einen PWM-Ausgang und du hast einen kleinen Bioprinter grinning smiley
VDX
Re: OpenTron bei Kickstarter
10. December 2014 03:31
... ich hatte das mit 6 UV-LED's statt Laser gemacht - [reprap.org]


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen