Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley

geschrieben von Ved 
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
27. January 2015 13:51
welche varianten gibts denn?
gibt es nicht nur den v1 und den v1.1?

mit welchem editor öffnest du die?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.01.15 13:51.
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
27. January 2015 13:57
wenn unter windows dann notepad++ winking smiley aber auch wordpad machts inziwschen richtig, nur der std windows "editor" kenn einfach nur windows line feed sonst nix

naja manche bauen ihn höher, andere machen die double variante usw. siehe [www.dropbox.com]
oder eben wennst das gesamte 1.1 zip gezogen hast, sind die da auch unter den derivates zu finden.
Aber für den 1. drucker würd ich den std. 1.1 bauen.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.01.15 13:58.
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
27. January 2015 14:00
ja ich denke auch der normale reicht.
was hat der normale für ne druckoberfläche? 20x20cm? und wie hoch?

ich sehe grad in der BOM steht ein V4 als extruder.
lieber an die BOM halten?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.01.15 14:07.
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
27. January 2015 14:34
also ich kann dir nur airtripper [www.thingiverse.com] oder compact extruder [www.thingiverse.com] empfehlen, als bowden.
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
27. January 2015 15:17
Quote
mantus
also ich kann dir nur airtripper [www.thingiverse.com] oder compact extruder [www.thingiverse.com] empfehlen, als bowden.

Ich kann den Airtripper auch sehr empfehlen! Meiner Erfahrung nach ist aber das Drivegear am wichtigsten und da habe ich mit dem MK8 sehr gute Erfahrungen gemacht. Seit das eingebaut ist, hatte ich im Extruder keine Schrittverluste mehr.
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
29. January 2015 14:34
Abend,

ich kann mich nicht zwischen dem Mendel90 und den Sparkcube entscheiden eye rolling smiley

Zum Mendel ist mir eigentlich alles soweit klar bis auf die Ausführungen. Da gibt es 3 Ausführungen oder?

Beim Sparkcube wären einige mehr Fragen..
Was wäre der erste Schritt? Erst mal alles besorgen was auf der BOM steht oder? Mehr benötige ich auch dann erst mal nicht mehr?
Zur Elektronik habe ich vorallem Fragen..

Arduino Mega 2560 & RAMPS 1.4 - irgendwie blicke ich bei den beiden Bauteilen nicht durch. Und gibt es da so viele verschiedene oder kommt mir das nur so vor?
Oder ist es so das es Ramps 1.4 einfach von vielen unterschiedlichen Herstellern gibt? aber in der Regel alle gleich sind?
Zum Kabel.. Die Kabel alle in einer Farbe?
Gibt es Pläne wie man was anschließt?

Momentane Überlegung zum Sparkcube:
Teile besorgen, ist machbar
Gehäuse bauen, sollte kein Problem sein (ich habe die Profile sogar auf der Arbeit)
Elektronik, da habe ich meine Fragezeichen .. smiling smiley
Als Info: Ich habe schon PC's zusammen gebaut, ich weiß nicht ob mir diese Erfahrung beim Drucker behilflich ist..

Die Entscheidung fällt mir im moment sehr schwer, da ich eigtl nicht so viel Geld ausgeben wollte wie der Mendel90 kostet, allerdings wäre ich bereit dazu es auszugeben smiling smiley
Der andere Punkt ist, die beiden Modelle sind momentan wohl die beliebtesten und sollen beide gut sein. Da wäre es für mich positiver wenn die Möglichkeit besteht, das ich den Sparkcube billiger selber bauen könnte.
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
30. January 2015 02:27
beim Sparkcube solltest Du dir Gedanken über die Bauraumgröße machen, wenn's der Standard werden soll, einfach nach BOM bestellen, bei anderen Größen die entsprechende .skp laden und dort rausnehmen, oder entsprechend anpassen.

Vom Ramp's gibt's kein "Original", nur verschidene Hersteller.
Arduino hat wohl den "originalen" Mega2560 gebaut(?), dazu gibt's Nachbauer und Fake-Bauer.

PC-Schrauben ist bedingt hilfreich, man hat ne gewisse Sorgfalt. Und wenn Du weißt, welche Seite vom Lötkolben besser nicht angefasst werden sollte, dann sollte das schon klappen, ansonsten gibt's das Forum, oder schlimmstenfalls ist ein anderer Repraper in der Nähe.

Welcher Drucker lezten Endes günstiger kommt, hängt von deinen Bezugsquellen und deinen Möglichkeiten zur Bearbeitung ab.
Grüße
seefew


Sehen ist nicht nur Augensache
Drucker:
seefew's Jenny
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
30. January 2015 04:43
Also die Elektronik ist in fast allen Druckern "gleich" winking smiley
[reprap.org]
das bild hier zeigt die genaue Verkabelung die möglich ist, also einfach die teile die du nicht brauchst "weglassen" z.b. Extruder2 ist hier eingezeichnet brauchst aber nicht ...

und in der std. Variante benutzt der Sparkcube X-MAX, Y-MAX, und Z-MIN endstops.

ich würd auf alle fälle zum Sparkcube greifen weil ich persönlich einfach nichts von einem Druckbett halte das sich in X oder Y richtig bewegt, aber so hat jeder seine Präferenzen.
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
30. January 2015 10:44
Habe mich entschieden.
Es wird ein Sparkcube und ich habe bereits alle Schrauben die ich benötige und auch die Profile.

Hätte aber noch Fragen smiling smiley
Müssen die Wellen gehärtet sein oder tut es auch normaler Silberstahl?

Könnt ihr mir sagen welche Software ich demnächst alles brauche? Über Links würde ich mich natürlich auch freuen winking smiley

Und danke für eure Hilfe bis hier hin schon mal!
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
30. January 2015 11:25
Natürlich gehärtet.....smiling smiley

[stores.ebay.de]


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
30. January 2015 15:10
Quote
Stud54
Natürlich gehärtet.....smiling smiley

[stores.ebay.de]

ok smiling smiley

Wenn ich das Gehäuse etwas größer machen würde, müsste ich noch etwas anderes verlängern als nur die Wellen?

edit: wäre es sinnvoll beim sparkcube irgendeine seite etwas breiter zu bauen? oder die höhe?
was hat der normale für eine druckfläche? 200x200x? wie ist die höhe beim normalen?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.01.15 15:13.
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
30. January 2015 20:20
nema 17: 1,7a oder 2a? auf bestimmte werte achten?

Netzteil 12V oder 24V?
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
31. January 2015 00:45
Kann man recht leicht ausrechnen:
Profillänge für die Breite = X-Linear-länge + 7cm
Profillänge für die Tiefe = Y-Linear-länge
Profillänge für die Höhe = Z-Linear-länge
Das ergibt grob einen Bauraum von:
X = X-Linear-länge - 155mm
Y = Y-Linear-länge - 180mm
Z = Z-Linear-länge - 180mm

so kann mans recht leicht ausrechnen.
Lineare hab ich folgende:
[www.dold-mechatronik.de]
Motoren hab ich die Verbaut und komm damit sehr gut klar
[www.aliexpress.com]
und bei 5 Stück hat man immer noch einen Ersatzmotor winking smiley

4-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.01.15 01:21.
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
31. January 2015 03:06
Verstehe da grad deine Rechnung nicht grinning smiley

Die Wellen werde ich mir wahrscheinlich selber auf Länge bringen.
Denke ich kaufe paar Meter am Stück.
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
31. January 2015 06:28
naja kommt immer darauf an was du willst
willst du einen Bauraum gewisser grösse, musst eben a bissal umformen und dann die längen entsprechend rausrechnen.
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
31. January 2015 11:07
Ich würde Dir empfehlen alles etwas länger zu bestellen. Am Schluss kannst du immernoch "nur" ein 20x20 Druckbett einbauen, hast aber die möglichkeit zu vergrössern und evtl. Irgendwann einen neuen grösseren Schlitten zu verbauen, wenn du einen zweiten extruder verwenden möchtest. Vor allem in Z-achse würde ich noch ein bisschen mehr rausholen.
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
31. January 2015 11:31
Quote
marco888
Ich würde Dir empfehlen alles etwas länger zu bestellen. Am Schluss kannst du immernoch "nur" ein 20x20 Druckbett einbauen, hast aber die möglichkeit zu vergrössern und evtl. Irgendwann einen neuen grösseren Schlitten zu verbauen, wenn du einen zweiten extruder verwenden möchtest. Vor allem in Z-achse würde ich noch ein bisschen mehr rausholen.

Ich bin gerade noch am überlegen ob ich den double_size baue..
Aber ich glaube fast das es bei mir bei einem Druckbett bleiben wird. Dafür wäre er dann etwas zu groß.
Jetzt überlege ich grad ob ich evtl. einen Teil abschotte und dort die Elektronik hintersetze. Macht das sinn? Irgendwo habe ich das auch schon gesehen bei einem.
Dann würde ich den Druckraum in der X-Achse so groß machen das 2 Extruder möglich wären + den "Nebenraum".
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
31. January 2015 21:01
weiß jemand wie lang die Profile sein sollten damit später zwei Extruder Platz finden würden?
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
01. February 2015 13:38
So, habe mich mal mit SketchUp beschäftigt und mal ein bisschen was geändert.
Was haltet ihr davon? Reicht rechts der Teil für die Elektronik? Zwischen den Profilen sind 60mm. oder wird das zu knapp?
Hatte gedacht man könnte es dann an die Platte schrauben.
Gesamtlänge ist 650mm. Die X-Achse wäre hierbei jetzt um 105mm zum normalen Sparkcube verlängert.
Anhänge:
Öffnen | Download - sparkcube_650.jpg (104.2 KB)
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
01. February 2015 13:48
Finde ich persönlich zu wenig Raum. Wie willst du denn da arbeiten? Mensch die Profile kosten doch nun wirklich nix.
Machs min 120mm breit. Da hat dann das Netzteil ein wenig Luft. Und wenn du mal was ändern willst, hast du Platz.

Edit: Und nimm doch die Würfel zum verschrauben....ist doch einfacher.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.02.15 13:50.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
01. February 2015 14:05
Um die Profile geht es mir nicht. Ich wollte ungern noch größer werden.
Ich könnte die Profile ja noch ein wenig nach links verschieben, sollte ja noch genug Platz sein für den Druckbereich, denke ich. smiling smiley
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
01. February 2015 15:57
Also den platz für die Elektronik finde ich auch ein bisschen mager. Und soooooo viel mehr platz brauchst du jetzt auf der anderen Seite auch nicht smiling smiley nur wegen dem zweiten extruder. Das sind ein paar cm die man da mehr braucht. Von dem her finde ich auch, dass du die profile noch gut nach links verschieben kannst. Oder du lässt diese Unterteilung ganz weg, und nimmst die Elektronik einfach in den Druckraum hinein, wie beim original auch. Du hast ja noch gut platz. Mach dir da mal ein paar Überlegungen. Ich wollte am Anfang auch Die Elektronik separat verstecken irgendwo. Hab mich aber letztendlich dagegen entschieden. So hab ich alles kompakter und besser zugänglich.

Gruss
Marco G.
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
02. February 2015 17:27
Habe euren Rat befolgt smiling smiley
Nun muss ich mal sehen das ich bei den Bestellungen weiter komme winking smiley
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
03. February 2015 14:42
Tu dir einen Gefallen und kaufe kein RAMPS 1.4.
Die Verdrahtung da ist echt ekelhaft.

Schau dir z.B. mal das Rumba an, ist quasi das gleiche nur auf einer Platine und die Verdrahtung ist schön am Rand.
[reprap.org]

Preislich kostet das Rumba etwa 20€ mehr...

Schau dir auch mal diesen Thread von mir an:
[forums.reprap.org]

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.02.15 14:43.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
03. February 2015 16:51
vermutlich am besten gleich das Rumba mit den neuen TMC2100 Treibern [forums.reprap.org]
evtl Fragst nochmal bei Wurstnase nach aber die scheinen sehr gut zu laufen.
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
03. February 2015 16:56
ich hatte mich schon festgelegt auf das Ramps 1.4 weil es ja so das gängigste ist, jetzt kommt ihr um die ecke grinning smiley

@skimmy
wie meinst du das "auf einer Platine" ?
also ist es eigentlich identisch nur "benutzerfreundlicher"?
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
03. February 2015 17:02
kann eigentlich bedeutend mehr.
höherer spannungsbereich, trotzdem 12V fan kompatibel, usw.
gibts z.b. hier recht günstig [www.aliexpress.com]
und du brauchst nicht ramps+arduino mega, sondern der mega ist schon auf dem rumba drauf.
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
03. February 2015 17:07
Quote
mantus
kann eigentlich bedeutend mehr.
höherer spannungsbereich, trotzdem 12V fan kompatibel, usw.
gibts z.b. hier recht günstig [www.aliexpress.com]
und du brauchst nicht ramps+arduino mega, sondern der mega ist schon auf dem rumba drauf.

Polyfuses... Ich liebe sie hot smiley

Aber 60€ ist schon ne Ansage!


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Ved
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
03. February 2015 17:16
also rumba kaufen?
und das läuft dann auch? smiling smiley

brauch ich da noch was bestimmtes bei?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.02.15 17:19.
Re: Neuling möchte einen Drucker bauen smiling smiley
04. February 2015 00:12
Gibts Rumba auch ohne diese sicherungen? hab noch kein board gefunden.

4 motortreiber z.b. die hier [www.watterott.com]
oder so ein set hier inkl. treiber [www.aliexpress.com]
die DRV8825 sind natürlich entsprechend lauter, aber auch verbreiteter.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.02.15 00:18.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen