Re: Einsteigerfragen 12. February 2015 01:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Re: Einsteigerfragen 12. February 2015 03:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 145 |
Re: Einsteigerfragen 12. February 2015 04:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 301 |
Quote
loco
Quote
bastard
Skeinforge ist der beste Slicer den man haben kann.
Begründung?
Re: Einsteigerfragen 13. February 2015 01:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Re: Einsteigerfragen 14. February 2015 08:15 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 301 |
Quote
Speedy64
Beispiel: Zahnrad M2 mit 11 Zähnen aussen, und nen M12-Gewinde innen. oberfläche sieht abgesehen von ganz leichtem verziehen in X in den ersten 3-4 schichten klasse aus und das M12 ist mit ner normalen Schraube zwar etwas schwergängig aber problemlos von Hand zu benutzendenke also mal das passt
Quote
Speedy64
Wie löst ihr das? man hat ja nicht von allem 2kg-rollen da :/ habt ihr einen der gefühlt 50 verschiedenen bei thingverse zu findenden rollenhalter gebaut?
Re: Einsteigerfragen 14. February 2015 08:40 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 439 |
Re: Einsteigerfragen 14. February 2015 08:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Re: Einsteigerfragen 14. February 2015 09:07 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Einsteigerfragen 14. February 2015 09:11 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 439 |
Re: Einsteigerfragen 15. February 2015 17:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Re: Einsteigerfragen 16. February 2015 05:06 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 301 |
Quote
Speedy64
verstehe es einfach nicht da die Y-achse wirklich immer einwandfrei ist ist - X aber fast nie
Quote
Speedy64
c) hab nun octoprint installt - auf nem raspi b+, hatte es erst auf nem raspi2 probiert, aber da musste ich damit er überhaupt was startet erst nen upgrade machen und danach lief ocotpi irgendwie nich - habs jedenfallsl nicht geschafft nen octopi-image auf dem 2er zum laufen zu überreden... aber erstmal egal...
hab nun 3 prints damit probiert, jeweils einfach "upload local" und dann die üblichen einstellungen gewählt und ab - bisher hat er nach einiger zeit immer angehalten mit "Communication timeout during printing, forcing a line" und das bei allen 3 prints - einmal direkt nach der ersten schicht, die anderen beiden male irgendwo zw layer 5 u 12
verbindung wie sonst auch auf 250000, und es geht bis dahin auch einwandfrei
muss ich also weiterhin den weg über SD-karte gehen welcher ja doch recht lange dauert? oder sind meine settings irgendwo falsch? und der viewer funktioniert dann ja auch nicht?
Re: Einsteigerfragen 16. February 2015 16:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Re: Einsteigerfragen 17. February 2015 08:51 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 301 |
Quote
Speedy64
zu den ohren vom kaninchen ne frage...
habe ähnliches schonmal bei einem anderen teil gesehen - war nen kleiner 5x5mm-turm den ich zum ausrichtung checken gedruckt hatte um zu sehen wie sich X verhält...
in dem bereich ist ja die fläche sehr klein die er druckt - und zusätzlich zum überhang (wo ich mir schon nicht sicher war ob es klappt) wird er in dem bereich der ohren beim drucken seeehr langsam - wodurch ich vermute das er direkt die ganzen ohren wieder und wieder aufheizt und die deswegen verschmilzen da die garkeine chance haben sich abzukühlen und eher an der düse seitlich kleben als da wo sie hingehören... hab in slic3r dazu ne option gesehen alla "mindestlayerzeit" oder so wo er dann die geschwindigkeit entsprechend drosselt - aber hier habe ich ja nun auch skeinforge genutzt und vermute er macht es ähnlich, eine derartige option aber nicht gefunden. nur hier wirds meiner vermutung nach einfach zu warm - kann man das abschalten oder ihm was sagen alla "druck mit normalspeed und mach dann ausserhalb ne kurze pause"? so müsste ich ja fast dabei gehen und ne art würfel neben dem tier drucken wo er seine zeit verplempern kann?aber das is ja auch irgendwo verschwendung
Re: Einsteigerfragen 18. February 2015 06:25 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
geht sowas auch automatisch zb in skeinforge?Quote
bastard
Alternativ machst einen Retract, fährst auf die Seite und wartest ein bissl.
Re: Einsteigerfragen 18. February 2015 07:34 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 301 |
Quote
Speedy64
geht sowas auch automatisch zb in skeinforge?Quote
bastard
Alternativ machst einen Retract, fährst auf die Seite und wartest ein bissl.
Quote
Speedy64
habe hier in letzter Zeit ein paar mal was gelesen das die Leute mit den Spannungen der Motoren spielen - gibts dazu irgendwo ne kurze Doku wie das geht/was man damit beeinflusst? Evtl hilft das ja bei meinen Beschleunigungen auch?
Quote
Speedy64
aktuell bau ich mir erstmal noch nen Halter für den Raspy sowie ne Abdeckung für diesen inkl Melzi, und die kleine Cam ist gestern auch gekommen und wird heute probiert. Dazu wollte ich dann noch schaun ob ich so nen kleines Pitft mit angeschlossen bekomm - grad wenn der Drucker bald in den Keller kommt (für ABS will ich da nich durchgehend daneben sitzen) wäre es halt angenehm zumindest paar Knöpfchen direkt am Drucker zu haben und wenns nur für den extruder beim filamentwechsel istEig schade das der Raspy nur HDMI hat, aber evtl nen adapter besorgen, dann häng ich einfach nen alten 19er TFT daneben und hab alles da
Re: Einsteigerfragen 18. February 2015 13:18 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Re: Einsteigerfragen 18. February 2015 15:47 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Re: Einsteigerfragen 18. February 2015 17:24 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 77 |
Re: Einsteigerfragen 18. February 2015 17:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Re: Einsteigerfragen 19. February 2015 04:25 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 301 |
Quote
Speedy64
So hier mal die Bilder vom aktuellen Stand
Re: Einsteigerfragen 19. February 2015 04:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 301 |
Quote
Speedy64
@bastard
zum display... du nutzt eins das nen anschluss ähnlich wie die cam hat? die pitft's laufen ja meist über die stiftleiste. aber der ansatz gefällt mirbin gespannt. hab eins von adafruit, nur deren support arbeitet noch an neuer software für den raspy2 - also muss erstmal der alte herhalten
Re: Einsteigerfragen 19. February 2015 05:15 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Druckerspitze "matscht" im Filament 19. February 2015 05:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 29 |
Re: Einsteigerfragen 19. February 2015 07:04 |
Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 3.742 |
Re: Einsteigerfragen 19. February 2015 09:24 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 29 |
Re: Einsteigerfragen 20. February 2015 01:45 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Re: Einsteigerfragen 22. February 2015 09:14 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 301 |
Quote
bastard
Ich werde in Kürze die Modifikationen in einem eigenem Blogpost vorstellen und die Dateien veröffentlichen - stay tuned.
Re: Einsteigerfragen 22. February 2015 15:57 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |
Recv: T:194.5 E:0 W:4 Recv: T:194.6 E:0 W:3 Recv: T:194.9 E:0 W:2 Recv: T:195.0 E:0 W:1 Recv: T:195.0 E:0 W:0 Communication timeout during printing, forcing a line Communication timeout during printing, forcing a line Communication timeout during printing, forcing a line Communication timeout during printing, forcing a line Communication timeout during printing, forcing a linesobald er anfängt zu drucken wars das - nach dem druck zeigt er dann die gesamtzeit an - das wars
Re: Einsteigerfragen 23. February 2015 02:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 247 |
Re: Einsteigerfragen 23. February 2015 02:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 174 |