Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Prusa i3 Problem mit Z-Achse

geschrieben von odwquad 
Prusa i3 Problem mit Z-Achse
06. February 2015 14:11
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher ersteinmal vorstellen.
Ich bin der Kevin und habe mir die letzten Wochen einen Prusa i3 zusammengebaut. Habe diesen Achatz Edition als Bausatz im Onlineshop gekauft.

Alle Bewegungen funktionieren jetzt auch. Aber ich habe ein Problem mit der Z Achse beim Drucken.
Den Endschalter habe ich so eingestellt, dass dieser bei ca. 0,2 mm auslöst (Für den ersten Test wolle ich etwas mehr Abstand als normal benötigt wird).


Wenn ich in Repertier Manuel auf Z-Achse Nullpunkt anfahren klicke fährt er runter und bei 0,2mm löst der Endschalter aus. Danach fährt er ein Stück hoch und wieder auf Null runter.
Das passt soweit also.

Jetzt habe ich meinen ersten Druck starten wollen. Auch hier tut er alle Achsen augenscheinlich ordnungsgemäß nullen. Aber sobalt er mit dem Druck beginnt fährt er mit der Z-Achse ca. 2mm in das Bett hinein und dann beginnt er zu drucken, was natürlich schief geht. Er kratzt dann über die Glasplatte.
Da ich mein Heizbett mit Glasplatte federnd gelagert habe, ging zum Glück nichts kaputt. Habe auch sofort abgebrochen.

Woran kann dies liegen?
Das Programm habe ich mit Slic3r direkt in Repertier erstellt.
Firmware auf der Ramp 1.4 ist von Marlin.


Außerdem noch eine Kleinigkeit. Gibt es irgendwo ein gutes Tutorial, wie man so einen 3D Drucker gut einstellt und den ersten Druck ausführt, und auf was man achten sollte?
Ich suche, hier irgendwie etwas kompaktes für den Einstieg.
Re: Prusa i3 Problem mit Z-Achse
06. February 2015 14:28
In Slic3r / Repetier gabs doch mal eine "Z-Offset"-Einstellung. Vlt. versehentlich da was eingetragen?
Re: Prusa i3 Problem mit Z-Achse
06. February 2015 15:54
..., die gibt es immernochwinking smiley


Gruß Jürgen

Alles wird jut
Yet another Core XY 'YacXY'
Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
Re: Prusa i3 Problem mit Z-Achse
07. February 2015 04:08
Hallo,
vielen Dank ersteinmal für die schnellen Antworten gestern. Ich habe jetzt nochmal näher geschaut.

Ersteinmal habe ich das Bett nicht mit der Papiermethode ausgerichtet, sondern mit einer Messuhr auf +-0,02mm genau gelevelt. Danach habe ich den Endschalter neu ausgerichtet, sodass wenn er schaltet ein Papier ganz Leicht noch zwischen Bett und Düse passt.

Danach wollte ich die Z Achse homen, um alle Einstellungen kontrollieren zu können. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen.

  1. Wenn ich auf den Home Z-Achse Button klicke, dann fährt er ca 1-2 mm runter und bleibt mit einem lauten Motorgeräuch stehen.
  2. Wenn ich ihn ca. 5mm über das Bett stelle und dann Hometaste drücke und ganz schnell den Z-Achse Endschalter betätige fährt er trotzdem weiter runter bis er ins Bett rein fährt. Dann muss ich schnell resetten.

Zum ersten Punkt, habe ich im Internet etwas gefunden. Dort wird beschrieben, dass das Geräuch mit dem Motorstrom zusammen hängen kann. Eben dass dieser zu gering eingestellt sein kann.
Aber ich habe beim manuellen Verfahren der Z-Achse keinerlei Probleme. Weder bei großen, noch bei kleinen Geschwindigkeiten...

Woran kann das liegen? Muss ich vielleicht in der Marilin Firmware noch irgendetwas aktivieren?

anbei auch mal ein Bild von meinem guten Stück:

Re: Prusa i3 Problem mit Z-Achse
07. February 2015 14:09
Punkt 1: Lower your homing speed in marlin configuration.h
Re: Prusa i3 Problem mit Z-Achse
07. February 2015 14:18
ein kurzes Update:
ich habe gerade mein erstes Objekt mehr oder weniger gut gedruckt grinning smiley


Für den ersten Druck, ohne besonderen Einstellungen finde ich das schonmal gar nicht so schlecht.

Was habe ich gemacht?
Ich habe den Motorstrom der Z-Motoren etwas erhöht. Außerdem habe ich etwas mit dem Z-Offset Wert gespielt.
Jetzt Nullt er richtig.

Nun muss ich noch die Richtigen Einstellungen finden.
Wie man sieht, reist manchmal das Filament ab und so.
Aktuelle Temperatureinstellungen:
First Layer: Hotend: 220°C und Bed: 55°C
Danach 200°C und 50°C
Re: Prusa i3 Problem mit Z-Achse
16. February 2015 15:34
Das mit dem Filament abreißen sieht genauso aus wie bei mir.
Ich habe aber bisher noch keine Lösung gefunden, siehe: [forums.reprap.org]
Vielleicht kommst Du zu einer Lösung

Grüße
Yannick
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen