Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Multirap M300 Treiberproblem

geschrieben von NeNoS 
Multirap M300 Treiberproblem
21. March 2015 19:36
Guten Tag Liebe Community,

ich stehe zur Zeit am Rande der Verzweiflung. Ich kenne mich leider mit Arduinos nicht so gut aus...
Ich muss/möchte zeitnah den Multec M300 pro zum Laufen bringen.

Der Vorbesitzer des Druckers hatte ihn am Laufen weiß aber nicht mehr genau, wie. Ich nutze WIndows 8.1, der Vorbesitzer tat dies ebenfalls.

Ich nutze Repetierhost und habe alle Baudraten probiert. Der Drucker verbindet sich, aber bei manueller Steuerung häufen sich die wartenden Befehle laut Anzeige. Drucken funktioniert ebenfalls nicht. Bei Cura und bei Repetierhost startet der Druck nicht, das Relais für das Heizbett schaltet nicht.

Als diese Probleme aufkamen habe ich oft neue Treiber installiert für den verbauten Arduino 2560. Danach habe ich begonnen mich in das IDE für Arduino einzuarbeiten. Habe dann den marlin quellcode heruntergeladen und überspielt. In der Configuration.h habe ich schon mehrere Motherboardtypen ausprobiert. Die Baudrate habe ich angepasst.
Bei einigen Motherboardtypen lässt sich die MARLIN-Firmware nicht kompilieren.
Bei einigen wird eine ganz falsche Temperatur angezeigt, bei einem sieht alles gut aus. Ich habe im Handbuch gelesen, dass es sich um RAMPS 1.4 handelt. Nachdem ich nun Marlin damit kompiliert und hochgeladen habe, stimmen die Temeperautren, Jedoch wird bei manueller Bewegung des Drucktisches im Log angezeigt: echo:endstops hit: X:-9,90, was komisch ist, da ich keine Endstops habe.
Ich denke auch dass Problem woanders liegt, denn vor Bewegung sollte ja eigentlich das Heizbett heizen, wenn man einen Druck startet. Aber unter Cura und Repetierhost wird wieder das Relais nicht aktiviert und auch der Extruder bleibt kalt.

Der Support hatte nur parat, dass die Baudrate 115200 betragen muss (habe ich eingerichtet) und dass ich Windows 7 probieren soll. Da aber der Vorbesitzer auch 8.1 hatte und ich nicht das Betriebssystem wechseln möchte (was eigentlich ja auch nicht das Problem sein kann...).

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Drucker? Oder allgemeine Hinweise?
Bei Antworten bitte ich auf anfängerfreundliche Ausdrucksweise. Ich kenne mich wiegesagt kaum mit Arduinos aus, bzw. Druckern.

Ich hoffe jemand kann mir Helfen. Ich wäre euch sehr sehr dankbar!

Liebe Grüße
euer NeNoS
Re: Multirap M300 Treiberproblem
22. March 2015 05:13
...wenn Du ein Tablet hast, kannst Du Dich an der GCodePrinter - App von Dietz (Google Play) versuchen, das ist die App, die Multec verwendet (Kaufversion).
Das USB-Kabel aber NICHT in dem Front-Anschluß des Netzgehäuses einstecken (der ist tot!), sondern hinten freifliegend an dem Platinenanschluß.

Auf der Multec-Seite kannst Du auch die PDF-Aufbauanleitung (für den Bausatz) runterladen, dürfte für Dich auch aufschlußreich sein.

H.
Re: Multirap M300 Treiberproblem
22. March 2015 05:16
Hi,

ich habe auch einen Multirap 300 Pro und dieser läuft mit Repetierhost Windows 8.1, oder dem Tablett problemlos. ledeglich bei Repetierhost kann es bei manchen Druckern zu Verbindungsproblemen kommen wenn Repetierhost nicht den richtigen Port findet, weshalb Multec gerne mit Printun als Steuerung arbeitet.

Die Baudrate wundert mich jetzt ein wenig. Meiner läuft wegen des Tabeltts mit 19200. Probier das mal zuerst. Es kann natürlich nur bei meinem wegen des Tabletts sein und diese sonst höher sein, aber das ist ja einfach auszuprobieren. Dann, hast Du den Drucker auch am richtigen schalter eingeschaltet? An den aufleuchtenden LED?s der Endstops siehst Du das nicht, da die immer aufleuchten wenn Du das USB-Kabel anschließt. Der Schalter ist neben dem Stromanschluß, unten am Netzteil. Läuft der Lüfter des Netzteils?
Dein Drucker hat übrigens drei Endstops, das sind die DInger die rot Leuchten.
Wenn es Dir allerdings schon gelungen ist eine neue Firmware auf das Arduino zu spielen kann ich Dir nur empfehlen Dir eine Neue Firmware mit allen EInstellungen von Multec zu holen. Das bekommst Du so ohne weiteres als Anfänger nicht mehr hin, da Du dann warscheinlich alles gelöscht hast und dann geht sowieso nichts mehr auf die Schnelle.
Dann kann Ich Dir auch nur empfehlen, zuerst mal einige Lesestunden Zeit zu nehmen und DIch Durch das Forum die Wiki und einige Webseiten zu lesen. Beim Drucken wirst Du dann sowieso wieder stecken bleiben. 3D Druck ist nichts was man mal eben so aus dem Stehgreif machen kann. Da muß man zuerst eine große Menge lernen.

Gruß Edwin
Re: Multirap M300 Treiberproblem
22. March 2015 09:23
Guten Tag!

Vielen Dank für eure Geduld mir zu helfen. Der Umgangston hier im Forum gefällt mir sehr!

Tatsächlich habe ich das Netzteil nicht angeschaltet ... -.-
Dann musste ich nur noch in der Marlin den Extrudermotor invertieren und schon geht alles. Leider nicht sehr genau usw. Deshalb werde ich mir die Originalfirmware von Multec anfordern.

Da studiert man schon Elektrotechnik und probiert Stunden herum, bastelt in der Firmware herum, und dann war das ein kleiner Knopf unten, den man nicht sieht... Ich könnte mich ohrfeigen :-)


Ich wünsche noch einen schönen Sonntag, vielen Dank nochmals!
Jetzt kenne ich mich wenigstens ein wenig mehr mit der Firmware aus und kann da dann mit der Originalen auch ein wenig experimentieren.

euer NeNoS
Re: Multirap M300 Treiberproblem
23. March 2015 06:01
Hi,

ich bins nochmal.

Der Support von Multec verlangt ernsthaft 300€ um die Marlinfirmware anzupassen.
Hat jemand von euch eine die für den Drucker gedacht war?

Die jetzige funktioniert zwar, aber ich denke dass die nicht sehr genau ist und es Vorteile hätte wieder die originale zu nutzen.


Liebe Grüße
Re: Multirap M300 Treiberproblem
23. March 2015 15:48
liebes Forum,

der Anruf bei dem der Preis genannt wurde hat wie sich jetzt herausstellte, nichts mit der Firma Multec zu tun. Diese Nummer rief mich eine 3/4Stunde nach meiner Anfrage an den Support an. Der Vorwahl nach zu urteilen, liegen Multec und der Anrufer gute 400 KM oder mehr auseinander. Da hatte ich mir heute vormittag aber keine Gedanken drüber gemacht.

Ich danke ihnen Frau Rapp für die Zusendung der Firmware, und euch lieben Forumsmitgliedern für die Hilfe in den letzten Tagen.

Bei dem Anrufer wird es sich eventuell um einen Betrüger handeln, da hätte ich wohl für nichts bezahlt. Ich frage mich woher denen meine Telefonnummer bekannt war und warum so kurz nach meiner Anfrage bei Multec der Anruf kam.

Ich entschuldige mich nun offiziell bei der Firma Multec, da es hier (auf Grund meines Falschwissens) so wirkte, als wenn diese sich querstellt bei der Firmware. Dem ist aber nicht so! Ich stieß auf große Hilfsbereitschaft.


Liebe Grüße und noch einen schönen Abend!
Euer NeNoS
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen