Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker

geschrieben von webhood 
Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
21. September 2015 07:25
Hi to all,

ich bin neu hier (hab aber schon einiges gelesen) und auf der Suche nach einem guten Einstiegsdrucker.

Klar hab ich schon die üblichen Verdächtigen, Prusa i3, M90, ins Auge gefasst, aber zum eine stellt sich mir die Frage, sind die noch "State of the Art" oder welches Design ist denn das "Modernste"?
Und zum Anderen stört mich ein wenig die offene Bauweise, ich hab ne kleine Tochter und würde gern vermeiden dass man einfach so auf die beheizte Druckplatte tapsen kann.

Budget? Hmm, eigentlich nicht vorhanden ;-), ist halt nur ein weiteres kostspieliges Hobby, aber bis 700€ sollte dann irgendwie mal machbar sein, je billiger desto besser. Aber eines sollte auch klar sein, wenns für ein paar Euro weiter was wesentlich besseres gibt, geb ich die sofort und ohne zu zögern aus.

Letzte Frage, taugt das CTC- oder Geeetech-Zeugs auf Ebay was? Wahrscheinlich eher nicht, oder?

Besten Dank im Voraus.

so long | web
Re: Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
21. September 2015 08:29
Wenn du nicht so Ansprüche bei der Größe hast, würde ich den (kleinen) Sparkcube empfehlen. Weitestgehend geschlossenes Gehäuse, deutlich unter 1000€, sehr bewährtes Design...


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
21. September 2015 09:02
Hi,

schon mal danke für den Tipp, jetzt gleich noch ne frage gibts den Sparkcube irgendwo als Kit zu kaufen oder muss ich mir das alles zusammensuchen?

Ich hab nämlich nichts gefunden, oder vielleicht war ich ja auch nur zu blöd zu googlen.

Grüße und besten Dank im Voraus.

web
Re: Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
21. September 2015 11:12
Nein, ein komplettes Kit gibt es soweit ich weis nicht. Bei Motedis kannst du aber die Alu-Profile und alles weitere für den Rahmen kaufen. Im Sparklab-Shop gibt es Elektronik, Schrauben, Dibond-Platten für die Einhausung, die Druckteile und einen Extruder. Da gibt es auch eine ganze Menge an Videos als Aufbauanleitung. Die kannst du dir ja mal anschauen, dann kannst du abschätzen, ob du dir das zutraust. Ansonsten gibt es hier im Forum noch etliche Leute, die so ein Teil schon gebaut haben und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen können.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
21. September 2015 12:53
Quote
Glatzemann
Nein, ein komplettes Kit gibt es soweit ich weis nicht. Bei Motedis kannst du aber die Alu-Profile und alles weitere für den Rahmen kaufen. Im Sparklab-Shop gibt es Elektronik, Schrauben, Dibond-Platten für die Einhausung, die Druckteile und einen Extruder. Da gibt es auch eine ganze Menge an Videos als Aufbauanleitung. Die kannst du dir ja mal anschauen, dann kannst du abschätzen, ob du dir das zutraust. Ansonsten gibt es hier im Forum noch etliche Leute, die so ein Teil schon gebaut haben und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen können.

oder ihren verkaufensmiling bouncing smileysmiling bouncing smiley


3Tripple 290x300x280mm, Raspi3+DUE+RADDS mit TMC2100, micron3dp Doppelextruder, Big Booster, Filaprint, Z-Riemenantrieb

www.wattwetter.de
Re: Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
22. September 2015 01:20
@saschaho

deinen corexy würd ich sogar glatt nehmen, wäre da nicht der Artikelstandort ;-) Cuxhaven ist leider ganz schön weit weg vom Großraum Stuttgart.

@Glatzemann,

hmm, technisches Geschick ist definitiv vorhanden, aber ich bin absolut Unsicher was für Teile ich benötige! Und ehrlich gesagt bin ich ein bisschen skeptisch ob das mit dem Aufbau so klappt, Kunststoffteil darf halt keines kaputt gehen weil ich ja keine Möglichkeit habe eines nach zu drucken.

@all,

wenn also jemand aus meine Nähe (Großraum Stuttgart / Ulm) was los werden will einfach melden.

Und dann noch ne Bitte könnte noch jemand meine letzte Frage bezüglich dem Ebay-Zeugs beantworten, danke.

Grüße web
Re: Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
22. September 2015 03:17
Ich hab zwar meine bei Vincent gekauft aber ich lese hier immer wieder, dass auch einem User schnell mal ein Teil drucken können.
Irgendwann muss man halt mal anfangen. grinning smiley

Gruß
Andreas


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Qidi Tech Q1 Pro, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - Octopus max EZ - BTT Pi2 - EZ2209 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - Eddy USB - Filamentsensor - BIQU H2 V2S REVO Extruder - Klipper/Mainsail - HDMI 7 V1.2 Touchscreen - Simplify3D
Re: Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
22. September 2015 03:41
Eine genaue Liste der Teile, welche benötigt werden, finden sich in der BOM ("Bill of Material") auf der Sparklab-Seite.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
22. September 2015 03:47
Quote
webhood
@Glatzemann,

hmm, technisches Geschick ist definitiv vorhanden, aber ich bin absolut Unsicher was für Teile ich benötige! Und ehrlich gesagt bin ich ein bisschen skeptisch ob das mit dem Aufbau so klappt, Kunststoffteil darf halt keines kaputt gehen weil ich ja keine Möglichkeit habe eines nach zu drucken.

Wenn du unsicher bist was du brauchst lies dich ein und frage nach, wenn du nicht weiter kommst. Schönes Beispiel ist dazu auch der "Glatzemann" ... sein erster war ein "WolfStrap", damit baut er zur Zeit seinen zweiten. Und Fehlschläge sind da einige dabei gewesen und auch dokumentiert worden winking smiley (was ich auch gut finde)

Wenn du Kunststoffteile kaputt machst kann man die kleben, dabei verstärken oder/und nacharbeiten und verbessern/reparieren. Oder wie auch Andreas schon schreibt einfach hier im Schwarzenbret mal fragen wer einem sowas drucken kann winking smiley
Da findet sich meist jemand der es macht, die wenigsten hier wollen einen Drucker haben um damit zu was zu verdienen (solange es im Forum bleibt) ... die meisten/viele machen es aus (und mit viel) Spaß an der Freude somit also im absolut erschwinglichem Bereich.

Nur anfangen zu bauen mußt du nunmal selber, diese "Last" kann dier keiner abnehmen winking smiley


Gruß Peter smiling smiley


PS: gibts in Ulm nicht auch nen Hackerspace/FabLab/Makerspace? Da müßte es dich fast mit dem Teufel zu gehen wenn die Jungs und Mädels dir nicht weiter helfen können oder dich bisschen beraten.
Und zum "Beraten" und quatschen kannst du hier bestimmt auch den ein oder anderen finden winking smiley
Re: Auf der Suche nach einem Einsteigerdrucker
22. September 2015 10:26
Ich bin am Anfang auch sehr unsicher gewesen ob ich das auch alles richtige mache wenn ich mir einen Bausatz kaufe. Heute muss ich sagen ich würde den schritt auf jeden Fall wieder gehen, da man wenn man ihn selber baut dabei viel lernt und das später bei Problemen immer wieder hilft. Bin jetzt seit einen guten halben Jahr dabei und baue jetzt mir den zweiten einen Sparkcube XL. Wichtig ist auf jeden Fall das man Ausdauer hat und nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich aufgibt.


Lg. Mario

Drucker: Geeetech i3 Pro > Software: Adruino 1.6.3 > Firmware: Marlin > Slicer: RepetierHost & Server Slic3r > Hardware: Ramps1.4+MEGA2560 > OS: Linux 14.04 Trusty > CAD: OpenSCAD, FreeCAD
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen