Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Mysteriöser Versatz auf Y-Achse

geschrieben von Nitewing 
Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
27. September 2015 04:41
Moin ihr Bande,

ich verzweifle gerade seit 5 Tagen an Skimmys tollem Sparkcubeschlitten (http://www.thingiverse.com/thing:349186).
Er ist nicht druckbar... zumindest nicht für mich.
Hab immer plötzlich ein Verrutschen in der Y-Achse und IMMER nach vorne

Dachte zuerst meine Achse hat nen Hänger, mein Treiber, mein Motor... Dann hatte ich S3D im Verdacht und hab auf Cura gewechselt...
Aber immer das Selbe. Hab zwischenzeitlich andere Teile gedruckt und keine Probleme gehabt.
Woran kann das liegen?
Hab jetzt gerade 9 halbe bis 3/4 fertige Schlitten neben mir liegen und dreh bald durch.

Die anderen Sparkcubeschlitten konnte ich alle drucken und auch andere Teile, Kleinere und Größere.

Ich benutze einen I3 (alles auf 12V) mit Ramps 1.4, und DRV8825 Treibern. Diese haben nen Kühlkörper und werden aktiv gekühlt mit nem 80mm Lüfter und sind beim Fingertest kalt.

Was hab ich alles versucht:

Geschwindigkeiten von 40-90 ausprobiert
Stepper auf Y ausgetauscht
Motor ausgetauscht
Riemen neu gespannt
Neue Wellen auf Y rein und neue Lager
S3D und Cura ausprobiert
Objekt 90° rechts / links gedreht

Ich habe mal bei Dropbox Bilder rein [www.dropbox.com]
Einmal auch nen Ordner mit dem, was ich dazwischen gedruckt habe mit den selben Einstellungen (teilweise auch selbes Filament) und wo alles geklappt hat.

Wer hat eine Idee, woran es liegen kann?

Letzter Test von heute Nacht im Anhang, restliche Bilder unter dem Dropboxlink.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.09.15 04:47.
Anhänge:
Öffnen | Download - 20150927_102414_Bildgröße ändern.jpg (162.5 KB)
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
27. September 2015 05:18
Ich hatte mal das gleiche bei einem anderen Teil. Da lag es daran das sich die Kanten vom vorhergehenden Layer hochgezogen haben und beim nächsten Layer das Hotend beim vorbeifahren kurz hängengeblieben ist und der Motor Schritte verloren hat.

Habe dann den Motorstrom etwas erhöht und dann ging es wieder.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
27. September 2015 05:58
Das kenne ich auch, aber das ist es nicht... hab zugesehen und gewartet und zack verschoben.
Und das erklärt auch nicht, warum es nur bei diesem einen Teil nicht geht :/

Hab gerade mal ein komplett neues Board mit allem drum und dran eingebaut und drucke gerade.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
27. September 2015 08:09
So... gerade mit einem komplett neuem Ramps Set ausprobiert, inkl. neuer Treiber etc.
Die Achse läuft super, Motor tut was er soll, alle Spannungen richtig eingestellt, Riemen passt auch...
Und was war... Wieder Y nach vorne gesprungen.
Und zwar wieder zu Beginn eines neuen Layers

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.09.15 08:09.
Anhänge:
Öffnen | Download - 20150927_140017_Bildgröße ändern.jpg (243.5 KB)
Öffnen | Download - 20150927_140031_Bildgröße ändern.jpg (137.9 KB)
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
27. September 2015 08:51
Also wenn sich alles andere drucken lässt, egal was ... hmmm, hast du schon mal versucht das Teil auf dem Druckbett zu drehen?

Ist zwar keine wirkliche Idee woher das Problem bei dir kommt, aber vielleicht klappt der Druck ja so zumindest erstmal.


Gruß Peter smiling smiley
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
27. September 2015 08:59
Ja, habs in jeder Richtung versucht, mit 2 Slicern
Verschiedene Geschwindigkeiten und Infills
Ergebnis immer das Selbe.
Die STL ist aber soweit in Ordnung, denk ich
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
27. September 2015 11:07
Versuche Z-Lift (kurz hoch, dann nach Travel wieder runter, z.B 0,2mm) zusammen mit dem Retract.
Den Retrakt hast Du ja sicher aktiv beim Travel und Layerwechsel.

Dann kommt die Nozzle von oben und nicht von der Seite, wo sie hängenbleiben kann.

Oder - wie schon beschrieben wurde- versuchen 180° zu kippen, also den Schlitten auf dem Kopf zu drucken.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.09.15 11:08.


Gruß ©
Mendel auf Akimbo umgebaut / Arduino 2560 / RAMPS 1.4 / Großes Display mit SD-Card-Reader / 8825TI-Treiber / SSD AC 24V Bett / Bluetooth HC06
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
27. September 2015 17:49
Und falls es nicht an hochgezogenen Kanten liegt, kann es sein, dass vielleicht ein Endstop einen Wackelkontakt hat oder sich Störsignale einfängt ? Du kannst ja mal in der Firmware die Endstops während des Drucks deaktivieren.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.09.15 17:51.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
28. September 2015 03:12
Wenn es nur immer ein und das selbe Teil betrifft solltest du das vielleicht mal reparieren(lassen).
Das Teil ist alles andere als in Ordnung siehe Bild.




Gruß Jürgen

Alles wird jut
Yet another Core XY 'YacXY'
Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
28. September 2015 03:45
Na das ist schon auffallend immer im Bereich von Overhangs - da kommen die Layer gerne minimal hoch. Das sieht auch recht heiss gedruckt aus, bei welchen Temperaturen druckst Du? Temperatur etwas runter und kühlen was das Zeug hält. Z-Lift ist auch eine Möglichkeit, bin ich allerdings kein Fan von, das bringt nur Unruhe in den Druck...Gab es die Farbe im Sonderangebot? grinning smiley


Deltadrucker, Tantillus Reborn by Toolson/Protoprinter, meine kommerzielle Webseite
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
28. September 2015 08:35
Moin,

hatte ich auch schon.
Wie hoch hast du die Beschleunigung eingestellt?
Ich bin von 2000 auf 1500mm^2 runter und dann gings. Beim Beschleunigen waren meine Motoren richtig kraftlos, da reichte ein kleiner Huckel im Layer aus um die Achse zu bremsen.

Grüße

Sascha


3Tripple 290x300x280mm, Raspi3+DUE+RADDS mit TMC2100, micron3dp Doppelextruder, Big Booster, Filaprint, Z-Riemenantrieb

www.wattwetter.de
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
28. September 2015 08:52
Man könnte ja einfach auch mal @skimmy fragen, wie er das druckt. Schätze, er kann einem da Tipps geben. grinning smiley


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Qidi Tech Q1 Pro, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - Octopus max EZ - BTT Pi2 - EZ2209 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - Eddy USB - Filamentsensor - BIQU H2 V2S REVO Extruder - Klipper/Mainsail - HDMI 7 V1.2 Touchscreen - Simplify3D
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
28. September 2015 09:14
Ne... an Überhängen passiert es nicht. Einfach bei nem neuen Layer versetzt er.
ABS (weiss) mit 240 und PLA (rosa) mit 210
Das im Anhang hab ich zwischendurch gedruckt ohne Probleme... Saurier selbes PLA & Einstellungen, nur andere Farbe und den Extruder Nemahalter selbes ABS und gleiche Einstellungen
Werds nochmal "reparieren" und testen.
Beschleunigung setz ich auch mal runter, aber funktioniert ja bei anderen Objekten...
Anhänge:
Öffnen | Download - 20150926_215544_Bildgröße ändern.jpg (232.7 KB)
Öffnen | Download - 20150926_213946_Bildgröße ändern.jpg (191.3 KB)
Öffnen | Download - 20150926_214000_Bildgröße ändern.jpg (178.8 KB)
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
28. September 2015 09:22
Die Beschleunigung ist ja auch wichtig wenn er nicht druckt und schnell von A nach B fährt. Da kann das dann auch schnell mal passieren. Speziell bei dem Druckobjekt ändern sich die Rohfahrten ohne zu drucken öfters. Dann wird der Drucker durch die Beschleunigung bzw. durch das Abbremsen stärker beansprucht wodurch dann der Versatz kommen kann. Also Beschleunigung runter und/oder Travelspeed runter.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
29. September 2015 06:26
Travelspeed, genau. Daran hab ich gar nicht gedacht. Das könnte es auch sein thumbs up


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
29. September 2015 20:20
So... ich hab das Problem einkreisen können und gesehen, wo es passiert und wie. Sogar reproduzierbar, hat mich nur weitere 6 Fehlversuche gekostet winking smiley
Hab sogar meine Beschleunigung hochgesetzt, weil ich WEIT unter 1000 war.

Es passiert beim Infill auf der "Nasenseite" für die 3 "soliden Schichten".

Der Drucker wechselt da so schnell und bei dem einen Millimeter "Versatz" hauts ihn aus der Bahn.

Etwas geholfen hat es mit 3 Außenbahnen zu drucken, dadurch musste er da weniger Infill einbringen, aber dennoch hats wieder nicht geklappt.

Auf dem Foto mit rosa Filament hab ich extrem schnell gedruckt und wie zu sehen, Versatz ohne Ende.
Auf dem Foto mit dem blauen Filament kann man genau erkennen, an welcher Stelle der Sprung passiert.
Auf dem Foto kam der Druck von links nach rechts...

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.09.15 20:23.
Anhänge:
Öffnen | Download - Rosa Schnell.jpg (323.1 KB)
Öffnen | Download - Blau Versatzstelle.jpg (592.3 KB)
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 01:19
Also ich hatte da auch immer ähnliche Probleme und den Versatz nur in einer Achse, ganz so als wäre der Motor etwas schlaff, bei mir lag es aber hauptsächlich an dem Arduino, auf alle Kontakte nen Tropfen Lötzinn und das Problem ist nie wieder aufgetaucht.

Hast du mal die Achse beim fahren mit dem Finger versucht zu bremsen um einen Schrittverlust zu provozieren?(an der Stelle wo dir üblicherweise der Schrittverlust entsteht) Bei mir war ein Unterschied feststellbar von einer Achse zur anderen

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.09.15 01:28.


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 05:04
Ja, hab ich versucht, hatte aber keine Chance. Da hätte ich schon richtig Kraft aufwenden müssen. Nur mit dem Finger ging es nicht.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 07:33
Das kann auch mit Resonanzen zu tun haben, also sich aufschaukelnden Schwingungen.
Mein Prusa Huxley steht auf gedruckten Dämpfern.

[www.thingiverse.com]

Bei manchem Infill meint man, der Drucker verlässt gleich seinen Tisch.
Dies ist Muster-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsabhängig. Beim 3D-Honigwabe-Infill ist es besonders schlimm, weil die Richtungswechsel sehr unterschiedlich ausfallen und man leicht in Resonanzen kommt.
Ich Regel im Falle von Hüpfattacken dann von Hand das Tempo runter.


Gruß ©
Mendel auf Akimbo umgebaut / Arduino 2560 / RAMPS 1.4 / Großes Display mit SD-Card-Reader / 8825TI-Treiber / SSD AC 24V Bett / Bluetooth HC06
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 07:39
Quote
CopyRight
Das kann auch mit Resonanzen zu tun haben, also sich aufschaukelnden Schwingungen.
Mein Prusa Huxley steht auf gedruckten Dämpfern.

Aber schaukeln sich die Schwingungen mit solchen Dämpfern nicht viel leichter auf als ohne?

Grüße


Grüße
Martin
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 07:57
Ja und nein.
Manche werden durch die softe Federung erst sichtbar, die muss die Mechanik sonst abkönnen.
Dieses geschaukele stört die Steppermotoren aber nicht.
Die harten Richtungswechsel mit viel "G"s werden aber in Nickbewegungen umgewandelt, die sonst einen Schrittverlust nach sich ziehen.


Gruß ©
Mendel auf Akimbo umgebaut / Arduino 2560 / RAMPS 1.4 / Großes Display mit SD-Card-Reader / 8825TI-Treiber / SSD AC 24V Bett / Bluetooth HC06
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 08:13
Trotzdem kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass diese "Hüpfattacken" gut für ein sauberes Druckbild sind...

Grüße


Grüße
Martin
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 16:52
Ich hab ne neue Version von dem Schlitten hochgeladen, mit 1mm mehr Durchmesser von dem großen Loch (31mm).
Kannst du erstmal die 2 Halbschalen drucken und schauen, welche Größe du brauchst. Nicht dass du nachher den Schlitten druckst und dann passts nicht.


Wenn du willst, kann ich dir auch eine STP oder ein anderes CAD Format von dem Schlitten zukommen lassen, dann kannst du dir selber eine STL machen?!

Noch ein Tipp:

Wenn du daneben stehst und direkt den Schrittverlust bemerkst, dann sofort auf "Pause" drücken und X und Y homen. (aber nicht Z!) und dann wieder weiterdrucken. Dann ist nur die eine Stelle defekt und evtl. sieht mans nachher nicht, wenn es an einer guten Stelle liegt.

Hast du auch schon langsamer gedruckt?


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 16:53
Noch ne Frage: Y ist das Bett oder der Querträger beim i3?


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 16:58
-schnarch-

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.09.15 16:58.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 17:10
Ich würde ja mal gerne wissen welchen Jerk Nitewing und CopyRight eingestellt haben.
Ich hab da schon so eine Ahnung.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
30. September 2015 18:49
Erstmal Danke für die neue Datei smiling smiley

Also.. Y ist bei mir die Druckplatte (vor/zurück)

Kam heute nicht zum Drucken, erst Arbeit, dann noch angeln winking smiley
Aber gerade einen gestartet, noch mit der alten Datei.
Hab nen Verdacht...

Meine config.h (Repetier 0.92) ist mal im Anhang

S3D Settings:

Layerhöhe: 0.25
Infill: 40% Rectilinear
Shells: 2
Nozzle: 0.4
Default printing Speed: 3800mm/min
Outline Underspeed: 65%
Solid Infill Underspeed: 50%
Support Structure Underspeed: 50%
X/Y Axis Movement Speed: 3200mm/min
Z Axis Movement Speed: 1000mm/min

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.09.15 18:53.
Anhänge:
Öffnen | Download - Configuration.h (25.8 KB)
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
01. October 2015 01:13
Jerk 19 ist in der config.

Stell den mal heftig runter, dann gibts auch keinen Versatz mehr.
Teste mal Werte zwischen 7 und 12.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
01. October 2015 02:46
Ja der Versatz auf der Y-Achse ist ärgerlich.

Dagegen unternehme ich Folgendes mit 100% Erfolg.

Ordentlich wie es sein soll, verwende ich für die Stangen der Linearlager Nähmaschienenöl.

Aber, eingeölte Stangen sind wie ein Magnet für Staub und kleinste Kunststoffteile.
Das spürt man beim Schieben der Druckplattform von Hand, das sollte butterweich gehen.

Also, immer vor dem Drucken reinige ich die Stangen und mit ganz wenig Oel einreiben.
Dann die Plattform, manuell 20, 30 mal hin und zurück schieben. In Zukunft, zu rassige Reaktionen
auf der Y-Achse vermeiden. (besonders die drucklosen Positionswechsel)

Und hatte man schon einige Ausraster auf der Y-Achse, unbedingt den Zahriehmen ersetzen,
denn der war ja auf dem Motorpully durchgerastet und hat schon schwer gelitten.

Und nicht vergessen, der Zahnriehmen darf ruhig satt gespannt sein, so dass man ihn noch gut 1cm durchdrücken kann.

Guten Druck

Dr.Bastler100

p.s Dr. = Drucker

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.10.15 02:48.
Re: Mysteriöser Versatz auf Y-Achse
01. October 2015 02:54
Je nach Gewicht vom Bett würde ich einfach mal die Beschleunigung der Y-Achse runtersetzen. Am Jerk würde ich nicht zu viel rumbasteln. Aktuell hast du 1000 mm/s² auf Y. Das würde ich mal auf 500 runtersetzen und dann nochmal gucken.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen