Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Frage zum Druckbild

geschrieben von Evel Knievel 
Frage zum Druckbild
27. October 2015 05:30
Hallo zusammen,
willkommen zu meinem ersten Post winking smiley
Wir haben seit einer Woche einen CartesioE FDM Drucker und experimentieren zur Zeit mit Vollgas, um unsere Druckergebnisse zu optimieren.
Beim aktuellen Testdruck (Bild angehängt) komme ich allerdings nicht wirklich weiter und würde mich über sachkundige Interpretationen des Druckbildes freuen.

Der schwarze Druck ist das PLA Filament, das beim Drucker dabei war, das graue haben wir nachgekauft (von extrudr.eu).

Basiseinstellungen bei beiden:
Kisslicer
Volcano V6 Hotend
1.2er Nozzle
1 Perimeter
0.4mm Layer
60mm/s
kein Support, kein Infill
190°C

Der "schwarze Druck" sieht für m.E. für die "schnellen" Einstellungen gut aus; der graue graupig, die Perimeter sind unregelmäßig, wellig und "flocken".
Ich habe nun bereits verschiedene Temperaturen getestet, außerdem auch den Vorschub (via Filamentdurchmesser) +/- 0.02 nach oben und unten korrigiert, allerdings ohne nennenswerten Effekt.

Sieht jemand von Euch, der mehr Erfahrung hat (kein Kunststück winking smiley ), dem Druck an, woran und wohin ich drehen sollte?

Freue mich sehr über fundierte Tips und Meinungen.
Anhänge:
Öffnen | Download - P1050734-2.jpg (350.2 KB)
Re: Frage zum Druckbild
27. October 2015 05:39
1,2mm Düse ?
Bei so was großem hab ich noch nicht gedruckt. Sicher das du schon genug mit der Temperatur gespielt hast ?
Als Halbleie würde ich jetzt erstmal einen hohlen Turm mit dem grauen drucken und dabei mal die Temperatur von 180 bis 220 schrittweise erhöhen.
Vieleicht sogar noch höher je nach Geschwindigkeit.
Gruß
Sascha

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.10.15 05:41.


[www.3DPSP.de]
Ihr Webshop für Filament.

[www.facebook.com]
Re: Frage zum Druckbild
27. October 2015 13:36
1-zweier Düse, das ist ja ein Gartenschlauch. Was erwartest Du bei 0,4 mm Layerhöhe anderes, dafür ist das Druckbild wirklich gut!
Die Düse lässt aus der runden Bohrung einen runden Strang geschmolzenes Plastik raus. In einem gewissen Umfang wird das Material oben "gebügelt" und unten, auf dem vorhergehenden Layer angepresst, damit sie zusammen kleben. Und an der Sichtseiten bleibt es "rund". Das ist das was Du so als grobe Sichtseite siehst.

Ich drucke 0,6er Düse resp. 0,40er Düse mit 0,15 mm Layer, wenns "grob" sein darf, für feine Sachen runter auf 0,08 oder auch schon mal 0,05 mm. Noch feiner ginge, macht aber für meine Projekte wenig Sinn.

Beachte, dass PLA deutlich "dünnflüssiger" wird als z.B. ABS und u.a. auch deshalb muss es gut gekühlt werden - 1 Lüfter für Hotend/Extruder, 1 Lüfter für das Objekt. Kleine Objekte druckt man vorzugsweise doppelt und dreifach oder mit anderen Objekten gemeinsam und verteilt sie auf der Druckplatte; das bringt einen Zeitgewinn für das einzelne Objekt zum Abkühlen, bevor die Düse die nächste Schicht aufbringt.

Unterschiede zwischen den Filament-Herstellern gibt es immer, aber auch zwischen den einzelnen Farben usw. und die Zusätze für Anti-Gestank und was da so alles rein gemixt wird, haben ihren Preis - in zweifachem Sinne.

H.
Re: Frage zum Druckbild
27. October 2015 14:29
Ich finde 190°C sehr wenig für die Einstellungen.
Mit 1.4mm Extrusionsbreite und 0.5mm Layerhöhe habe ich bei 20mm/s mit 230°C gedruckt (E3D v6).


Grüße
Marco

Thingiverse
Re: Frage zum Druckbild
27. October 2015 15:05
... ja klar, die Menge Kunststoff muss ja erst mal aufgeschmolzen werden.
Es gibt sicher keine feststehende Regel, aber über den Daumen kann man sagen, dass die Summe aller Faktoren -ExtrusionWidth, Layerhöhe, Geschwindigkeit - immer irgendwie im gleichen Verhältnis zueinander stehen. Könnte etwa mm³/sec o.ä. sein.
Im Gegenzug kommt bei sehr dünnen Layern dazu, dass die Düse / Hotend einen gewissen Durchsatz braucht, um nicht zu verstopfen, weil das Material innen schon kocht und sich Schlacke bildet.
Aber das ist alles Erfahrungssache und von gefühlten 1.000 Faktoren abhängig; bei 3D-Druck hört das Ausprobieren und Testen nie auf!

H.
Re: Frage zum Druckbild
28. October 2015 06:50
Danke für die Meinungen, hier kurz eine Aufklärung/Update:

Anscheinend stimmt etwas mit den Temperaturfühlern nicht. Das graue Druckbild resultiert - nach Rücksprache mit extrudr - aus zu hoher Temperatur. Ich habe nun sukzessive runtergefahren und drucke bei nominell 160°, da sieht das Bild deutlich besser aus.
Das kann natürlich nicht wirklich sein, ergo Fühler überprüfen. Aber das Fehlerbild beim hellen Material resultiert definitiv aus zu heißem Material.

Warum es beim schwarzen dennoch funktioniert, weiß kein Mensch...
Re: Frage zum Druckbild
28. October 2015 07:14
... das Schwarze wird mehr Hitze vertragen, bevor es komisch reagiert ... durchaus normal.

H.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen