Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Auto Bed Leveling K8200

geschrieben von stevedee78 
Auto Bed Leveling K8200
13. November 2015 07:18
Kann mir mal einer beim Einstellen des Sensors helfen?
Also ich habe folgenden Sensor verbaut LJC18A3-BZ/AX mit Wiki Verdrahtungsanleitung (K8200 wiki) und in diesen Halter verbaut [www.thingiverse.com] von Turbotommi.
Das Originale Heizbett wird noch verwendet

Auto Bed Leveling aktiviert

Offset eingetragen

#define X_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER 47 // -left +right
#define Y_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER 0 // -front +behind
#define Z_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER -5.5 // -below (always!) --------- Hotend berührt Heizbett > Abstand Sensor zu Heizbett beträgt 5,5mm

Nach G28 ein G29 > er fährt 4 Pos. an und macht eine Messung

Mit G1 X0 Y0 F4000 ab nach Hause (im StartGcode nach G29 eingefügt).

Dann aber beim Druck nur scheisse der erste Layer ist fast immer in der Luft, die Nozzle schabt das Tape machmal ab oder drückt mein Heizbett runtert.

Einstellung mit temperierten Hotend und Heizbett gemacht. Was mir noch aufgefallen ist das die LED vom Sensor immer beim Schaltabstand flackert.
Was muss noch gemacht werden? Ich habe mal was gelesen von Z Endstop deaktivieren wenn ja wo?

Eigentlich brauche ich nur eine deutsche Anleitung für den K8200 . Die K8200 Wiki reicht nicht.

P.S. Suchfunktion benutzt und eine Menge probiert.
Re: Auto Bed Leveling K8200
15. November 2015 05:52
Hallo,

Du machst eine Messung und dann läßt Du die Z-Achse wo sie zur Zeit am Ende der Messung war.

Du muss auch Z Homen.

Wenn Deine Nozzle nach der Messung in der Luft bleibt, hat sie einen Pluswert und der muss weg, also Z0.

Wenn der Sensor flackert, dann ist er im Zwischenraum Masse /keine Masse. Will heissen, er ist so empfindlich, dass er eben flackert.

Normalerweise zeigt er ja, wenn er Masse bemerkt die rote LED. Wenn er die Masse verliert, geht die LED aus.

Und zur Wiederholgenauigkeit: Hast Du eine zweite Z-Achse ?

Rebecca


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Re: Auto Bed Leveling K8200
16. November 2015 03:47
Hallo Rebecca,
wie sieht denn dein Start GCode aus ? Meinst du mit Z Homen G1 x0 y0 z0 ?
Eine 2. Z-Achse habe ich nicht. Der Sensor ist ein NPN der leuchtet nicht wenn er was erfasst und leuchtet wenn er nichts hat.
Vielleicht hast du ja auch noch deine Conf....h zu anschauen!?

stevedee78.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.11.15 03:49.
Anonymous User
Re: Auto Bed Leveling K8200
17. November 2015 11:32
Habe festgetellt das, wenn ich Z runterfahre und was vor den Sensor halte Z weiterfährt. Also Sensor schalzet aber die Z Achse fährt weiter. HMmm was ist da faul?
Der Befehl M119 sagt Triggert wenn ich was ranhalte.



P.S. Sorry irgendwie habe einen Account zuviel hier. stevedee78 ist der richtige.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.11.15 11:44.
Re: Auto Bed Leveling K8200
17. November 2015 13:17
Quote
Anonymous User
Habe festgetellt das, wenn ich Z runterfahre und was vor den Sensor halte Z weiterfährt. Also Sensor schalzet aber die Z Achse fährt weiter. HMmm was ist da faul?
Der Befehl M119 sagt Triggert wenn ich was ranhalte.



P.S. Sorry irgendwie habe einen Account zuviel hier. stevedee78 ist der richtige.

Hat sich geklärt. Es lag daran das ich beim Ausprobieren vergessen habe ENDSTOP PULLUP Z wieder zu aktivieren.

Aber wie ermittel ich den korrekten Wert für
#define Z_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER -5.5 // -below (always!)
.?
Re: Auto Bed Leveling K8200
18. November 2015 02:13
Quote
stevedee78

Aber wie ermittel ich den korrekten Wert für
#define Z_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER -5.5 // -below (always!)
.?

Dafür homst du die Z-Achse, nullst die Z-Position im Host und fährt nun so weit runter, wie später gedruckt werden soll. Nun kannst du den Offset einfach als Z-Abstand ablesen.

Auf Youtube findet man dazu recht ausführliche Anleitungen.

Grüße


Grüße
Martin
Re: Auto Bed Leveling K8200
18. November 2015 13:27
 nullst die Z-Position im Host

Was heisst das?

Auf 3D-Proto steht es wird kein Pull-up für den z-Endstop benötigt. Heisst dass ich muss doch ein // vor #define ENDSTOPPULLUP_ZMIN machen?

#ifndef ENDSTOPPULLUPS
  // fine endstop settings: Individual pullups. will be ignored if ENDSTOPPULLUPS is defined
  // #define ENDSTOPPULLUP_XMAX
  // #define ENDSTOPPULLUP_YMAX
  // #define ENDSTOPPULLUP_ZMAX
  #define ENDSTOPPULLUP_XMIN
  #define ENDSTOPPULLUP_YMIN
  #define ENDSTOPPULLUP_ZMIN
  // #define ENDSTOPPULLUP_ZPROBE
#endif

Sorry ich will es nur verstehen aber machne Anleitungen sind englisch.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.11.15 15:05.
Re: Auto Bed Leveling K8200
19. November 2015 01:44
Quote
Anonymous User
Habe festgetellt das, wenn ich Z runterfahre und was vor den Sensor halte Z weiterfährt. Also Sensor schalzet aber die Z Achse fährt weiter. HMmm was ist da faul?
Der Befehl M119 sagt Triggert wenn ich was ranhalte.

Funktioniert denn das mittlerweile? Solange Z nicht stoppt, braucht man sich echt noch nicht um den Rest zu kümmern. Das ist erstmal eine Grundvoraussetzung um weiter zu machen!

Quote
stevedee78
 nullst die Z-Position im Host

Was heisst das?

Du kannst auch einfach Z-Homen (vorausgesetzt es geht jetzt), die Höhe auf dem Display oder deinem Hostprogramm auf dem Computer ablesen, so weit runterfahren wie er dann später auch drucken soll und den Wert wieder ablesen. Die Differenz aus beiden Werten ist dann dein Z-Offset.

Quote
stevedee78
Auf 3D-Proto steht es wird kein Pull-up für den z-Endstop benötigt. Heisst dass ich muss doch ein // vor #define ENDSTOPPULLUP_ZMIN machen?

Das würde es heißen, ja. Da ich aber selber keinen K8200 habe, kann ich dir nicht sagen was man da einstellen muss. Aber das ist doch echt schnell selber ausprobiert! Wenn er mit M119 das richtige anzeigt wirds wohl passen winking smiley

Grüße


Grüße
Martin
Re: Auto Bed Leveling K8200
19. November 2015 14:53
Funktioniert denn das mittlerweile? Solange Z nicht stoppt, braucht man sich echt noch nicht um den Rest zu kümmern. Das ist erstmal eine Grundvoraussetzung um weiter zu machen!

Ja läuft. Hier die passende Einstellung
Quote

// coarse Endstop Settings
#define ENDSTOPPULLUPS // Comment this out (using // at the start of the line) to disable the endstop pullup resistors

#ifndef ENDSTOPPULLUPS
  // fine endstop settings: Individual pullups. will be ignored if ENDSTOPPULLUPS is defined
  // #define ENDSTOPPULLUP_XMAX
  // #define ENDSTOPPULLUP_YMAX
  // #define ENDSTOPPULLUP_ZMAX
  #define ENDSTOPPULLUP_XMIN
  #define ENDSTOPPULLUP_YMIN
  #define ENDSTOPPULLUP_ZMIN
  // #define ENDSTOPPULLUP_ZPROBE
#endif

// Mechanical endstop with COM to ground and NC to Signal uses "false" here (most common setup).
const bool X_MIN_ENDSTOP_INVERTING = false; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool Y_MIN_ENDSTOP_INVERTING = false; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool Z_MIN_ENDSTOP_INVERTING = false; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool X_MAX_ENDSTOP_INVERTING = true; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool Y_MAX_ENDSTOP_INVERTING = true; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool Z_MAX_ENDSTOP_INVERTING = true; // set to true to invert the logic of the endstop.
const bool Z_PROBE_ENDSTOP_INVERTING = false; // set to true to invert the logic of the endstop.
#define DISABLE_MAX_ENDSTOPS
//#define DISABLE_MIN_ENDSTOPS

// @section machine
// If you want to enable the Z Probe pin, but disable its use, uncomment the line below.
// This only affects a Z Probe Endstop if you have separate Z min endstop as well and have
// activated Z_PROBE_ENDSTOP below. If you are using the Z Min endstop on your Z Probe,
// this has no effect.
//#define DISABLE_Z_PROBE_ENDSTOP

Du kannst auch einfach Z-Homen (vorausgesetzt es geht jetzt), die Höhe auf dem Display oder deinem Hostprogramm auf dem Computer ablesen, so weit runterfahren wie er dann später auch drucken soll und den Wert wieder ablesen. Die Differenz aus beiden Werten ist dann dein Z-Offset.

Meinst du G28? Wenn ich in der Repetier Software den Button Z Home drücke fährt er so weit bis der Sensor auslöst (LED geht aus). Eingestellt habe ich den so:
-der Sensor ist ungefähr 5,5mm über Hotend
-Hotend manuell runtergedreht bis auf 0,25mm genau (mit Lehre)
-Schaltschwelle eingestellt an Drehschraube vom Sensor ( bis LED aus)

Also beim Z Homen fährt er bis 0,25mm übers Heizbett. Nach G28 und G29 bleibt er am letzten Messpunkt stehen. Welcher Befehl muss noch in den Startscript?

Im Anhang noch meine Conf....h. Vielleicht kann die mal einer Checken

Gruss
Stevedee78
Anhänge:
Öffnen | Download - Configuration.h (39.8 KB)
Re: Auto Bed Leveling K8200
20. November 2015 01:50
Morgen,

Quote
stevedee78
Meinst du G28?

ja, G28 (oder auch G1 X0 Y0 Z0) führt das Homing aus.

Quote
stevedee78
Wenn ich in der Repetier Software den Button Z Home drücke fährt er so weit bis der Sensor auslöst (LED geht aus). Eingestellt habe ich den so:
-der Sensor ist ungefähr 5,5mm über Hotend
-Hotend manuell runtergedreht bis auf 0,25mm genau (mit Lehre)
-Schaltschwelle eingestellt an Drehschraube vom Sensor ( bis LED aus)

Bist du anschließend mal nach oben gefahren, hast dann wieder G28 ausgeführt und hast überprüft ob der Abstand Hotend zu Druckbett wieder passt? Ich bin nämlich etwas skeptisch, dass man das mit der Drehschraube so genau einstellen kann. Bei meinem Sensor wäre das jedenfalls nicht so genau gegangen.

Quote
stevedee78
Also beim Z Homen fährt er bis 0,25mm übers Heizbett.

Wie dick ist denn dein Filamentfaden den du aus dem Hotend drückst, dass der bei 0,25 mm Abstand auf der Druckplatte halten soll? Hier im Forum wird normalerweise für den Anfang ein Abstand von 0,1 mm empfohlen.

Quote
stevedee78
Nach G28 und G29 bleibt er am letzten Messpunkt stehen. Welcher Befehl muss noch in den Startscript?

Nachdem das Startscript abgearbeitet wurde, sollte er eigentlich mit dem Drucken beginnen. Aber wie gesagt ich habe keine Erfahrungen mit dem K8200.

Hast du dir mal hier im Forum den Thread Auto bed leveling (kapazitiv) + E3D Hotend nachgerüstet (RepRapPro Mendel) angesehen? Da sollten deine Fragen eigentlich beantwortet werden...

Grüße


Grüße
Martin
Re: Auto Bed Leveling K8200
20. November 2015 11:40
Quote
Wie dick ist denn dein Filamentfaden den du aus dem Hotend drückst, dass der bei 0,25 mm Abstand auf der Druckplatte halten soll? Hier im Forum wird normalerweise für den Anfang ein Abstand von 0,1 mm empfohlen.

Steht so in der Vellemann Anleitung

Gruss

stevedee78
Re: Auto Bed Leveling K8200
21. November 2015 11:38
Hallo,

ich wieder.

Habe jetzt mal im Startscript G1 X0 Y0 nach G29 eingetragen damit er nach dem ABL wieder in Home Pos fährt.
Jetzt das aber, bei G1 X0 Y0 fährt er X4.5 Y0 > was läuft da falsch. Ist der Z endstop deaktiviert wenn er druckt? Er hat wieder mein Tape zerschruppt.
G28 funzt und der Sensor auch (Z hält wenn was in die Quere kommt)

Ich baue gleich wieder alles zurück .....

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.11.15 11:39.
Anhänge:
Öffnen | Download - Configuration.h (39.8 KB)
Re: Auto Bed Leveling K8200
22. November 2015 11:24
Quote
stevedee78
Jetzt das aber, bei G1 X0 Y0 fährt er X4.5 Y0 > was läuft da falsch.

Versuche es mal mit G28 X0 Y0 Z0 fürs Homen aller drei Achsen.

Quote
stevedee78
Ist der Z endstop deaktiviert wenn er druckt?

So vie ist weiß ist das standardmäßig so.

Quote
stevedee78
Er hat wieder mein Tape zerschruppt.
G28 funzt und der Sensor auch (Z hält wenn was in die Quere kommt)

Wie schon mal gesagt glaube ich nicht, dass du den Sensor auf deine Weise einstellen kannst. Du wirst ihn über den Poti nicht auf den 10tel Millimeter genau einstellen können.

Grüße


Grüße
Martin
Re: Auto Bed Leveling K8200
22. November 2015 16:34
Hallo Stevedee78,

normalerweise verlangt die Wiederholgenauigkeit gerade beim K8200 eine zweite Z-Spindel.

Zu Deinem Sensor: Ist der Kapazitiv oder Induktiv ?

Falls Du eine Spiegelplatte oder Glasplatte auf Deinem Heizebett haben solltest, ist der Induktive einfach zu unempfindlich, da das Heinzbett ja selbst aus Kunsstoff besteht und erst der Unterrahmen des Heizbettes aus Alu.

Ansonsten schaue bitte hier nach, die nächsten 3 Seiten:

Autobedleveling von Turbotommi

Rebecca


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Anhänge:
Öffnen | Download - Configuration.h (35.4 KB)
Re: Auto Bed Leveling K8200
25. November 2015 13:42
Danke Rebecca,
der Sensor ist kapazativ (K8200 wiki).
das nächste ist

1.ich home alle Achsen mit G28 >i.O
2.leveling mit G29 und der extruder bleibt am letzten Messpunkt stehen >i.O
3.dann ein G1 X0 Y0 und er fährt nur Y0 an. n.i.O

hmmmm? Als wenn er denkt er ist schon auf X0

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.11.15 13:44.
Re: Auto Bed Leveling K8200
22. December 2015 09:21
Hallo, habe jetzt mal das LCD Panel (VM8201) installiert.
Kann im Menü mein Z Offset nur positiv (nach oben) ändern. Wie kann ich das ändern? Der kapazitive Sensor dient ja als ZStop.

Mein letzter Artikel über diesen ist immernoch aktuell. Komme dort nicht weiter.

Vielleicht hat ja jemand Geduld mit mir mal das Bed leveling mal Step by Step durchzugehen.
Re: Auto Bed Leveling K8200
24. December 2015 10:22
Hallo Stevedee78.

Quote
stevedee78
Danke Rebecca,
der Sensor ist kapazativ (K8200 wiki).
das nächste ist

1.ich home alle Achsen mit G28 >i.O
2.leveling mit G29 und der extruder bleibt am letzten Messpunkt stehen >i.O

Völlig korrekt !

Quote

3.dann ein G1 X0 Y0 und er fährt nur Y0 an. n.i.O

hmmmm? Als wenn er denkt er ist schon auf X0

Und das ist der Fehler, nach G29 darf kein G28 oder G1 kommen, da das dann den Speicher des ABL überschreibt, der Controller also die ABL-Werte vergisst.

Steht übrigens in vielen anderen Threads hier (Projekte, K8200 usw.)

Rebecca


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Re: Auto Bed Leveling K8200
24. December 2015 12:07
Das stimmt. Das G1 das gleiche macht wie G28 habe ich wohl über lesen. Mit welchen Eintrag setze ich alle Achsen auf null?
Re: Auto Bed Leveling K8200
24. December 2015 13:23
G0 X0 Y0 FXxx

Funktioniert in Marlin jedenfalls...

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.12.15 13:25.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Auto Bed Leveling K8200
24. December 2015 14:03
Quote
Stud54
G0 X0 Y0 FXxx

Funktioniert in Marlin jedenfalls...

Danke und diese Line kann ich nach ruhig nach einem G29 ABL ausführen?
Re: Auto Bed Leveling K8200
24. December 2015 14:22
Hallo Stevedee78,

Quote
stevedee78
Quote
Stud54
G0 X0 Y0 FXxx

Funktioniert in Marlin jedenfalls...

Danke und diese Line kann ich nach ruhig nach einem G29 ABL ausführen?

Sorry, ich selbst habe viel gelernt durch lesen und ausprobieren. Daher bin ich nun in der Lage einen SparkCube selbst zu bauen.

Klar kann ich von Dir nicht das Gleiche verlangen, aber etwas mehr Neugierde und Mut sind doch immer hilfreich.

Und da die Firmware des Velleman auch eine Version von Marlin ist, wäre der Rat von Stud54 doch einen Versuch wert.

Oder anders gesagt: "Lass Disch überraschen".

Rebecca


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Re: Auto Bed Leveling K8200
24. December 2015 14:26
OK Danke euch. Ich gebe alles. Schöne Feiertage noch.
Re: Auto Bed Leveling K8200
24. December 2015 14:30
Ich persönlich verstehe eh nich, warum man da noch irgendwo hin fahren muss...; )

Man homed erst....dann kommt vielleicht noch ein Sbstreifen der Düse...dann das G29 und dann wird gedruckt.

Versteh den Sinn nicht wirklich..winking smiley


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Auto Bed Leveling K8200
24. December 2015 17:56
Hallo Stud54,

leider bin ich keine Programmiererin, dann sonst hätte ich mir von "Wurstnase" nicht bei der Firmware für meine Ramps 1.4 am Velleman helfen lassen müssen.


Bei mir geht ABL, aber leider, sobald ich das starte, meldet das Display, obwohl alle auf 0 steht, auf einmal für die X-Achse -50.

Ich habe die gesamte Configuration.h abgesucht, wie die Firmware darauf kommt, aber ich finde es einfach nicht.

Das macht bei mir bisher nicht viel aus, aber dadurch werden die Drucke nach rechts versetzt und ich verliere eben von den gegebenen 200 x 200 eben 50.

Daher ist das leider für die Velleman_Leute wichtig. Ich hoffe, dass ich mit der Repetierfirmware am SparkCube mehr Glück habe.


Rebecca

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.12.15 16:19.


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen