Safety Tread für heiße Sachen 10. December 2015 21:13 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen ![]() 11. December 2015 01:11 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen ![]() 11. December 2015 01:40 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen ![]() 11. December 2015 01:52 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen ![]() 11. December 2015 03:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Quote
Boui3D
Temperaturüberwachung ggf. Cam und schaltbare Steckdose.
Re: Safety Tread für heiße Sachen ![]() 11. December 2015 04:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen ![]() 11. December 2015 04:25 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 182 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen ![]() 11. December 2015 04:43 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Quote
Dragonion
Ich glaub ich hab bei meinem Raspberry immer die DS18B20 benutzt.
Die kann man als Bus verlegen.
Re: Safety Tread für heiße Sachen 11. December 2015 11:52 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 11. December 2015 13:21 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 11. December 2015 13:57 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 11. December 2015 14:12 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 11. December 2015 17:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 12. December 2015 04:38 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 161 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 12. December 2015 05:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 12. December 2015 07:36 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 13. December 2015 03:45 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 161 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 13. December 2015 04:37 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 13. December 2015 18:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 14. December 2015 10:27 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 14. December 2015 12:29 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 14. December 2015 13:22 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 14. December 2015 13:24 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Glatzemann
Aber nochmal zu der Thermosicherung: Am Heizbett kann ich mir die tatsächlich relativ gut vorstellen, aber wo und wie wird die angebracht, wo wird die positioniert und wie wird die dimensioniert? Und vor allem: Welcher Typ genau ist sinnvoll?
Quote
Glatzemann
Ich hab da zwei "Hauptfehlerquellen" öfter gesehen. Einmal die Crimp-Kontakte auf Seiten der Silikonheizmatte (durchgeschmort, zusammengeschmolzen) und zum anderen auf der anderen Seite der Kabel (keine Aderendhülsen, Schraubklemme weggeschmolzen).
Re: Safety Tread für heiße Sachen 14. December 2015 14:24 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 14. December 2015 15:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Quote
Skimmy
Haste schon selber richtig erkannt: Geschmolzen, nicht gebrannt. Isolierung, Quetschverbinder und Schraubklemmen sind alle schwer entflammbar. Bis das brennt, riecht das erstmal 3 Wochen lang. Wenn man es richtig machen will, kann man auch einfach löten.
Re: Safety Tread für heiße Sachen 14. December 2015 16:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Glatzemann
Irgendwie frage ich mich gerade: Wie und wo kann ein 3D-Drucker überhaupt in Brand geraten?
Re: Safety Tread für heiße Sachen 14. December 2015 16:34 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
David Weisbart
Denn sie wissen nicht, was sie tun...
Re: Safety Tread für heiße Sachen 14. December 2015 16:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 15. December 2015 01:34 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Safety Tread für heiße Sachen 15. December 2015 02:46 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Quote
Skimmy
Quote
Glatzemann
Irgendwie frage ich mich gerade: Wie und wo kann ein 3D-Drucker überhaupt in Brand geraten?
Was ich jetzt schreibe, bitte mit einem Augenzwinkern verstehen![]()
![]()
Was bei dir in 6 Monaten schon alles (fast) abgefackelt ist, also da kommt mir der Verdacht, dass der Fehler vor dem Drucker zu suchen ist
Quote
Skimmy
Quote
Glatzemann
Ich hab da zwei "Hauptfehlerquellen" öfter gesehen. Einmal die Crimp-Kontakte auf Seiten der Silikonheizmatte (durchgeschmort, zusammengeschmolzen) und zum anderen auf der anderen Seite der Kabel (keine Aderendhülsen, Schraubklemme weggeschmolzen).
Haste schon selber richtig erkannt: Geschmolzen, nicht gebrannt. Isolierung, Quetschverbinder und Schraubklemmen sind alle schwer entflammbar. Bis das brennt, riecht das erstmal 3 Wochen lang. Wenn man es richtig machen will, kann man auch einfach löten.
Quote
Skimmy
Aber generell, um deine Frage auch zu beantworten:
Quote
David Weisbart
Denn sie wissen nicht, was sie tun...
Es wird beim Eigenbau einfach auch ein wenig Fachwissen verlangt. Wer Kabel absetzt, crimpt, quetscht oder lötet, der sollte das entweder gelernt haben oder es sich zumindest von jemandem zeigen lassen und es üben.
Woher weißt du, wie man Kabel richtig mit Quetschverbindern ausstattet? Woher weißt du, wie du Aderendhülsen montieren musst? Woher weißt du, welchen Querschnitt und welchen Typ Kabel du benutzen musst? Achtest du auf Biegeradien, feste Verlegung und mögliche Wärmeentwicklung beim bündeln von Kabeln? Woher weißt du, wie du die Kabel an dein Netzteil anschließt (und damit meine ich physikalisch, an der Klemme)? Wann du Kabelschuhe, Aderendhülsen oder löten solltest?
Quote
Skimmy
Was ich dagegen für gefährlich halte, ist z.B. das schon genannte defekte SSR, dass trotz Abschaltung weiter durchschaltet. Da hat die Firmware keine Chance. Hier helfen dann aber wieder, wie bereits vorgeschlagen, simple Thermosicherungen, einfach in den Heizkreis eingelötet. Am Heizbett hat man in der Regel genug Platz für sowas.
Ich würde also sagen, dass die Thermosicherung am Heizbett sinnvoll ist, genauso wie: seinen Drucker nicht aus Holz zu bauen.