Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Abstandsmessung Extruder - Heizboard

geschrieben von Georgio.Ferlini 
Abstandsmessung Extruder - Heizboard
23. January 2016 13:23
Hallo Leute

hat jemand von Euch schon Erfahrung mit der automatischen Abstandsmessung des Extruders zum Druckerbord?
Man sieht so hin und wieder in den Videos das dies möglich ist.
Kann da schon jemand etwas zum Besten geben- und bitte ohne unmögliche Ansagen.
Ich möcht mir sowas in meinen "frei nach Prusa i3 JOEE1" Drucker einbauen, um es zu testen, damit ich es in den nächsten Drucker gleich mit einplanen kann.
Danke für Eure Fachmännische Auskunft im Voraus

Gruß Georgio
Anhänge:
Öffnen | Download - 3DDrucker neu 001.jpg (218.2 KB)
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
23. January 2016 13:29
Hallo Georgio,

Quote
Georgio.Ferlini
... und bitte ohne unmögliche Ansagen...

aber Suchbegriffe würden gehen?

ABL
Auto Bett Leveling
Bett leveln

usw usf winking smiley
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
24. January 2016 06:23
Danke, mir ist der Begriff nicht eingefallen, na ja man wird halt nicht jünger
Danke- Gruß Georgio
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
24. January 2016 13:31
Hallo miteinander, falls mir da noch jemand zuliest- zuhört.

Ja das hab ich mir im Forum teilweise durchgelesen. Schon ganz schön aggressiv was da so rüber kommt.
Und wenn man es genau betrachtet, dann haben beide Seiten oder besser Alle recht, denn wenn es ebene Druck Betten gäbe dann bräuchte man keine Automatik leveling dazu.
Auf der einen Seite hat der Freund der es sich genau angeschaut und betrachtet hat recht, denn warum soll der Drucker alles schief machen, wenn es auch gerade gehen würde.
Auf der anderen Seite hat der Freund, mit der graphischen Darstellung absolut recht wie er es darstellt. Finde ich!

Also ist es tatsächlich eine Frage der persönlichen Einstellung ob ich ein Auto Bed leveling einsetze oder nicht.
Bringen tut es mir so oder so nur mehr Arbeit, mehr Scheißereien und mehr Aufwand.
Wiegt das den angeblichen Comfort dann auf?
Oder stelle ich das Druck Bett besser mehrmals die Woche händisch ein?
Und ich denke das bleibt auch bei Automatc leveling nicht aus.
Auf der anderen Seite ist auch die Darstellung des harten Gegners auch ganz gut, aber nicht gerechtfertig , finde ich,
denn die Darstellungen mit den Zeichnungen sind doch sehr Aufschlußreich.
Wenn man es mehrmals durchliest.
Also laß ich es zunächst lieber sein, bis mich jemand eines bessern versucht zu überzeugen, und ich es mir nochmals überlege.
Danke an Alle die da so fleißig geschrieben und sich teilweise aufgeregt haben.
Schade um Eure Nerven.
Man hat ja eigentlich nichts davon, außer das eigene EGO gestreichelt.

Grüße
Georgio
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 02:39
Hallo Georgio,

warum sollte man dich davon überzeugen wollen? Wenn sich dein Druckbett nicht ständig verstellt oder es dir nichts ausmacht regelmäßig das Druckbett einzustellen, dann spar dir das ABL, dann hast du schon weniger was kaputt gehen bzw. nicht funktionieren kann. Ich hatte auch lange kein ABL. Irgendwann wurde ich dann aber fauler und habe mein Bett nicht regelmäßig kalibriert. Das hatte dann zur Folge, dass öfters meine erste Schicht nicht hielt oder sich meine Düse durch das BuildTak gebrannt hat.
Irgendwann hat dann einfach die Faulheit gesiegt winking smiley


Grüße
Martin


Grüße
Martin
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 03:03
Hi Georgio,

im Grunde hast du das selbst schon richtig erkannt. Bei einem mechanisch solidem und perfekt ausgerichteten Drucker ist ABL anhand eines Sensors nicht nötig. Ich habe mein Druckbett schon Wochen nicht mehr gelevelt, Da kommt es aber eben auch darauf an welche Materialen verbaut worden sind. Die einen verziehen sich bei Wärme/Kälte mehr, die anderen weniger.

Ein sauberer Mendel braucht sicher kein ABL, ein CoreXY mit 2-3 Spindeln für Z schon eher.


Gruß,
Steffen

Geetech Full-Acrylic Graber Air V3 SteBa Edition, v6 J-HEAD v5 E3D Custom Hotend, 230v Induktionskochfeldheizplatte mit Aceton Beschichtung, Rumpsbaradds 64-Bit AliExpress Edition, Softeisextruder
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 03:16
Mein Drucker hatte lange Zeit ABL. Aber das Einrichten dauert auch mindestens so lange wie das einmalige Ausrichten vom Heizbett.
Nun stand dieser zwischendurch fast 6 Wochen. Druck gestartet und alles ging, auch ohne ABL, perfekt.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 05:55
Ich habe mir eine 8mm plangefräßte Aluplatte mit aufgeklebter MT Dauerdruckplatte drauf im Einsatz. Einmal hab ich von Hand das Druckbett ausgerichtet und jetzt seit ca 9 Monaten nur den Drucker eingeschaltet und den Druck gestartet. Auch Homen mach ich nicht mehr. Einfach den Druckkopf ein kleines Stück außerhalb vom Druckbett stehen lassen vor dem Druck und los geht's.
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 06:25
Nicht homen ist gefährlich. Bitte immer homen! Ansonsten weiß der Drucker weder wo er ist noch wie weit er verfahren kann.

Das kann ganz arg böse in die Hose gehen und so etwas in einem öffentlichen Forum zu verbreiten in dem auch viele Anfänger unterwegs sind finde ich sehr fahrlässig.


Gruß,
Steffen

Geetech Full-Acrylic Graber Air V3 SteBa Edition, v6 J-HEAD v5 E3D Custom Hotend, 230v Induktionskochfeldheizplatte mit Aceton Beschichtung, Rumpsbaradds 64-Bit AliExpress Edition, Softeisextruder
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 06:50
Zu schreiben was möglich ist ist fahrlässig? Soso...


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 07:15
Bleib mal locker... Wenn die Wege der Achsen richtig eingetragen sind und das Druckbett in etwa so groß ist wie der mögliche Verfahrweg ist doch alles ok. Was passiert eigentlich wenn deine Düse am Druckteil hängen bleibt?! winking smiley
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 08:06
Die Achsen können doch eingetragen sein wie sie wollen, wenn der Drucker seinen Nullpunkt nicht kennt bringt dir das gar nichts. smiling smiley

Ich glaube ich verstehe es nicht... Welche Vorteile hast du davon, NICHT zu homen?

Mir ist schon fast alles passiert, aber am Druckteil hängengeblieben bin ich noch nie. Selbst wenn, dann hast du einen Versatz von wenigen Millimetern und einen versauten Druck, sonst nichts. Wenn deine Achse jedoch auf halbem Verfahrensweg steht und du einen Druck startest der den vollen Druckraum ausnutzt, dann gute Nacht.


Gruß,
Steffen

Geetech Full-Acrylic Graber Air V3 SteBa Edition, v6 J-HEAD v5 E3D Custom Hotend, 230v Induktionskochfeldheizplatte mit Aceton Beschichtung, Rumpsbaradds 64-Bit AliExpress Edition, Softeisextruder
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 09:35
Tolle Diskussion- danke

Na ja Homen tut ja niemanden weh, ist gleich vorbei und gebissen hat der Drucker auch nicht, aber er weis wo er zu Hause ist.
Das ist doch der Sinn an der Sache , soviel ich weis.
Was ist wenn Du den Drucker abgestellt hast und er nicht in der Homeposition war.
Dann druckt er eben ab da wo er steht und das immer mit dem Vorlauf von HP zum Druckbeginn.
Der kann dann aber im Nirgendwo sein und der Drucker läuft am Ende von X oder y an und die Treiber brummen, das es den Ohren weh tut. Wie lange?
Das wirst spätestens nach den ersten Rauchzeichen sehen.
Manche halten ja sehr lange , andere oft nur ein bis 2 Mal.
Wenns Dir nix ausmacht ab und zu neue Treiber zu kaufen, dann kannst ja auch ohne Homen fahren. Jeder wie er meint.
Also auf ein frohes Homen und dann gscheit drucken.

beste Grüße

Georgio
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 10:47
Ob ich den nun manuell in die Ausgangslage bringe oder mit G28 ist doch egal. Sicher, 99,99% oder so machen das mit G28. Aber das heißt ja nicht das 0,01% unrecht haben oder es falsch machen!


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 12:50
Aber eigentlich ist die Diskussion darüber komplett egal, denn wenn ich mir das eben anschaue, dann beginnt nach dem Druckstart,
nach dem Aufheizen des Bettes der Drucker sowieso mit einem Homing und erst dann heizt er das Hotend auf.
Also alles und die ganze Diskussion für die Würscht.
Denn der Slicer, zumindest SLIC3R im Repetier Host macht das so, auch wenn ich jedes Mal die Bett Temperatur ändern muß!
Oder?
Übrigens ich druck jetzt schon fast alles von der SD Karte, damit hab ich den PC immer für andere Aufgaben frei.
Wie macht Ihr das eigentlich?

Georgio
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 13:04
Hi Georgio,

richtig, normalerweise steht ein G28 im Start-Script deines Slicers und das ist auch gut so.

"Auch homen mache ich nicht mehr" interpretiere ich jedoch so, dass schlichtweg gar nicht mehr gehomt wird. Ich kann ja, aus welchen Gründen auch immer, das homen aus meinem Start-Script löschen.

Wurstnase, vorrausgesetzt man hat einen Kartesischen Drucker ist X&Y natürlich etwas zu vernachlässigen, wenn ich meinen Bauraum nicht auf den letzten MM ausnutze. Aber was ist mit Z? Zum einen sollte das schon passen und zum anderen setzt sich doch kein Mensch hin und dreht so lange an den Gewindestangen herum bis es nach Augenmaß passt. Im Gegenteil, dadurch verstellst du dir doch erst recht alles.


Gruß,
Steffen

Geetech Full-Acrylic Graber Air V3 SteBa Edition, v6 J-HEAD v5 E3D Custom Hotend, 230v Induktionskochfeldheizplatte mit Aceton Beschichtung, Rumpsbaradds 64-Bit AliExpress Edition, Softeisextruder
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 13:14
Wenn man eine Z-Achse hat. Es soll Leute geben die damit plotten. Und da sieht die Geschichte dann ja auch wieder anders aus. Ich sagte ja 99,99% winking smiley


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 16:35
Aber auch ein Plotter fährt vor dem Programmstart automatisch auf seine Home Position.
Das machen beim Start übrigens alle Drucker oder was immer in dieser Richtung arbeitet.
Ohne das Homing geht gar nix.
Jedes dieser Dinger muß ja wissen wo es steht und wo der 0 Punkt ist.
Meist geschieht das ja schon beim Einschalten. Da merkt das aber niemand, weil ja niemand darauf achtet.
Schaut einmal allen Druckern beim Einschalten zu, egal ob Tintenflitzer, Laserdrucker, Ploter, Scanner, Sparbuchdrucker usw.
Alle müssen wissen wo sie sind damit die Ihre Arbeit auch gut und vor allem richtig erledigen können.
Kleinere Geräte haben den HP, oder 0 Punkt mechanisch eingebaut. Also wenn das Ding eingeschaltet wird fährt es zuerst einmal bis zum Anschlag nach links.
Dann ist alles klar und es kann gearbeitet werden
Was ist wenn ein Stromausfall war und der Drucker hängt nicht an einem USV. Dann kann der niemals mehr am richtigen Startpunkt loslegen,
wenn er nicht einen Pufferspeicher eingebaut hat der den letzten Standort bei Ausfall der Stromversorgung abspeichern kann.
Und trotzdem wird nach dem Restart dann wieder zuerst der 0- Punkt angefahren.

Vor einiger Zeit war hier eine Messe mit hoch entwickelten Fräs und Metalbearbeitungsgeräten . Da gab es eine 3- D- Fräse. Ein Riesengerät.
Bei der Vorführung hat die Maschine eine ca. 15 cm Große Alukugel zu einem Fußball gefräst. Mit Inschriften und allem Drum und Dran.
Ein Roboter Arm hielt die Kugel in einer 3er Klaue und ein weiterer Roboterarm hatte den Fräskopf montiert. Die beiden drehten und windeten sich um die Kugel und plötzlich war die Messehalle finster.
Ein totaler Stromausfall. Nach ca 10 Minuten ging das Licht wieder an und der Roboter zog alle seine Arme in eine Startposition. Also vermutlich seine Homposition.
Nach weitern ca 3 Minuten startete er wieder genau an dem Punkt , an dem er ausgefallen war.
Aber ohne HP und Nullpunkt geht das nicht.

Warum sollte also unser "hoch entwickeltes " Gerät denn das den nicht machen ?
Und was spricht denn hier dagegen?

Grüß

Georgio
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
25. January 2016 23:47
Türlich macht es in 99,99% der Fälle sinn zu homen. Habe ich ja auch nie anders behauptet.

Wenn ich mir aber nen einfachen Plotter bauen würde, wäre das eines der ersten Sachen die rausfliegen. Warum? Ganz einfach. Ich lege da ein Blatt Papier oder ne PCB irgendwie hin und nehme dann den Stift und positioniere ihn manuell an eine Ecke. Drucker anschalten, 0:0 ist angefahren und ich muss nix wildes einstellen.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.01.16 01:31.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
26. January 2016 04:34
Ich verstehe nicht ganz was Du immer einstellen willst.
Die HP oder der 0- Punkt sind ein elementares Grundbedürfnis jedes Drucker und Drucker ähnlichen Gerätes!
Wenn ein Drucker auf den Nullpunkt oder die Homeposition fahrt wird ja nix eingestellt!
Dabei versucht ja nur der Drucker selbst zu erfahren wo er denn steht mit dem Druckkopf, . Plotterstift oder was immer.
Er muß sich ja orientieren können
Er muß ja wissen wie weit er in jegliche Richtung fahren kann und darf- oder braucht das Dein Plotter nicht?
Ist der Druckbereich unendlich groß? In jeder Richtung?

Georgio
Re: Abstandsmessung Extruder - Heizboard
26. January 2016 04:40
Es soll wirklich Drucker/Plotter/Fräsen oder ähnliches geben die keine Endstops besitzen. Warum? Weil man sie nicht braucht, wenn man weiß was man tut! Wenn ich dann natürlich willkürlich irgendwo hinfahren möchte an einen Punkt der nicht da ist, geht das natürlich schief. Aber dennoch geht es und wird praktiziert!

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.01.16 04:40.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen