Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Luftblasen (?) im Druck?

geschrieben von SteffenS 
Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 06:34
Hallo,
ich weiß nicht, obs hier richtig ist. Ggfs. bitte verschieben.

Ich drucke mit meinem P3 Steel ausschließlich PETG.
Der Drucker hat ein E3D V6 Clone als Bowden Setup (welches jetzt seit einigen Kilo Filament ohne Probleme funktioniert).
Düse ist eine sehr flache 0,4mm Düse.
Vor kurzem habe ich den Filamenthersteller gewechselt. Von einem bekannten Hersteller zu einem anderen, hier sehr bekanntem, Shop.
Anfangs lief auch das neue Filament problemlos. Seit einigen Tagen habe ich aber im Druck sehr unregelmäßig ein knacksen. Hört sich an, als kämen Luftbläschen aus der Düse, welche dann "aufplatzen".
Im Infill fällt das gar nicht auf. Allerdings im Perimeter sieht man dann jeweils kleine Krater. Je nach Filamentfarbe sieht man sie mehr oder weniger.
Anbei mal ein paar Bilder (bitte anklicken, sonst ist es sehr schwer zu erkennen). Man erkennt diese "Lunkerstellen" am schwarzen Teil am besten.

Drucktemperatur habe ich schon zwischen 220 und 240°C versucht.
Ich will es ungerne auf das Filament schieben (man hört auch nur gutes davon), allerdings weiß ich sonst nicht, wo ich anfangen soll zu suchen.

Habt ihr eine Idee wo ich noch ansetzen kann?

Viele Grüße
Steffen










Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 06:37
Temp runter.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 08:00
Etwas ähnliches erlebe ich bei mir mit PLA der Marke DasFilament seit geraumer Zeit. Mal ist es drin, mal nicht. Und bei 30mm/s möchte ich ungerne unter 170°C gehen, weil dann der Extruder anfängt zu stottern... :/
Bin für andere Hinweise also auch offen grinning smiley
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 10:21
Hallo,
hier mal 2 neue Bilder. Noch ne andere Farbe ausprobiert. Temperatur 215°C bei 35mm/s. Tiefer ist denke ich nicht sinnvoll für PETG, oder?
Die silber markierte Seite ist X-vorne rechts. Gedruckt wird gegen den Uhrzeigersinn.
Hier nun die Bilder:





Gruß
Steffen
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 11:16
Warum nur 35mm/s, hast du zuviel Zeit? Du kannst dem steel ruhig deutlich mehr Feuer geben.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 11:36
Quote
toolson
Warum nur 35mm/s, hast du zuviel Zeit? Du kannst dem steel ruhig deutlich mehr Feuer geben.

Hi Lars,
hehe.....naja.....ich habe mir die Zeit einfach genommen.
Was denkst du, 60mm/s oder noch mehr?

Gruß
Steffen
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 12:24
Mit 70-80 waren die Bläschen bei mir verschwunden...


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 15:13
Ich druck alles mit 40mm/s
Das ist gemütlich und man kann bei zu gucken wenn einem langweilig ist.
Filament nehme ich seid einigen Fehlkäufen nur noch von Orbitec, damit hatte ich noch nie auch nur ein Problem, Topp Zeug!


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 15:47
Quote
Glatzemann
Mit 70-80 waren die Bläschen bei mir verschwunden...

Ui, ok....werde ich mal testen.
Irgendwie habe ich eine Antipathie gegen so hohe Geschwindigkeiten......aber wenns nur so klappt......wat mut dat mut grinning smiley

Quote
Kenny-F-Powers
Das ist gemütlich und man kann bei zu gucken wenn einem langweilig ist.

LoL, ja so geht es mir auch. Ich ertappe mich oft, dass ich einfach minutenlang nur beim drucken zuschaue und absolut keine anderen Gedanken im Kopf hab grinning smiley

Ich probier mal mehr Speed.....

Gruß
Steffen
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 17:15
Hallo

Das Problem mit den Blasen habe ich mit ABS (weiss) von Material4Print. Soll keine negative Werbung sein, da das PLA von da super ist und auch das ABS wäre super, wenn die Löcher/Blasen nicht wären. Hab mal was von Feuchtigkeit im Filament gelesen und das man es versuchen kann das Filament im Ofen etwas zu "trocknen". Muss nocht probiert werden. Mit der Druckgeschwindigkeit war ich am Cube schon bei 60mm/s aber es gab keine Verbesserung. Mit der Temperatur bin ich schon unter 220°C gegangen und nix änderte sich.
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 17:45
Quote
Wild_Tom
Hallo

Das Problem mit den Blasen habe ich mit ABS (weiss) von Material4Print. Soll keine negative Werbung sein, da das PLA von da super ist und auch das ABS wäre super, wenn die Löcher/Blasen nicht wären. Hab mal was von Feuchtigkeit im Filament gelesen und das man es versuchen kann das Filament im Ofen etwas zu "trocknen". Muss nocht probiert werden. Mit der Druckgeschwindigkeit war ich am Cube schon bei 60mm/s aber es gab keine Verbesserung. Mit der Temperatur bin ich schon unter 220°C gegangen und nix änderte sich.

Hi,
ich denke, das mit der Feuchtigkeit kann man ausschließen. PETG ist ja hydrophob.

@all:

Ich habe nun ein Würfel mit 75mm/s gedruckt. Temperatur bei 230°C. Problem besteht aber leider weiter. Hat sich nicht verbessert und nicht verschlechtert.
Ich würde jetzt eigentlich so langsam das Material ansich ausschließen.
Aber was kann es sonst sein?

Gruß
Steffen
Re: Luftblasen (?) im Druck?
24. February 2016 23:20
Ich würde schon auf das Material tippen, früher, also vor Orbitec hab ich mein Material auch getrocknet, aber nicht im Backofen, denn die Luft im Backofen ist genau so feucht wie deine Raum Luft, durch die höhere Temperatur kann sie jedoch mehr Wasser aufnehmen. Aber da ich mir das bei 40-50 Grad irgendwie nicht so ganz vorstellen kann / oder weil gibt es natürlich noch eine Alternative :-)

Pack das Zeug in eine Luftdichte Verpackung und stell einen Raumluft Entfeuchter dabei (so einen mit der großen Tablette)
Da er die Feuchtigkeit in dem kleinen Gefäß recht schnell absorbiert haben sollte, kann die Feuchtigkeit aus dem Filament an die Umgebungsluft übergehen.
Ein warmes Plätzchen sollte förderlich sein


Jetzt fällt mir beim schreiben natürlich wieder ein, dass du PETG druckst, was natürlich Teufelswerk ist.
Könnte mir vorstellen, dass er beim Retract Luft einsaugt die jedoch beim extruderern nicht vollständig aus dem Hotend gedrückt wird zu Beginn und noch einen kleinen Augenblick im Hotend verweilt bis sie dann mit heraus kommt.

Alles nur die Gedanken von jemandem der gerade aus dem Nachtzug gekrabbelt ist....

Extrudere doch mal in die Luft, einen Meter Filament..
Dann müsste es doch auch Plop Plop machen.... Also wenn es am Filament liegt :-)

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.02.16 23:30.


Prusa Air 2
Merlin Hotend (passiv und verlängert)

Eigenbau X300 Y500 mit verlängertem Merlin Hotend
BIQU Magician
JGAURORA A5
Anycubic Photon
--------
Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis
Re: Luftblasen (?) im Druck?
25. February 2016 02:09
Moin,
das rote Filament von gestern habe ich gestern erst aus der Vakuumverpackung raus. Da drin war, wie bei jeder meiner Rollen, auch so ein anti Feuchtigkeitssäckchen. Dieses war aber nicht "voll gesogen", sondern quasi wie neu.

Wenn ich in die Luft extrudiere, kommt keine Luft raus. Ein schön gleichmäßiger Strang. Auch im ersten Layer bekomme ich keine Blasen. Der wird super gleichmäßig.
An deine Theorie mit der eingezogenen Luft hatte ich auch schon gedacht.
Ich brauche aber die 5mm Retract sonst gibts Fäden......

Hmmmmmm.......

Gruß
Steffen


Quote
Kenny-F-Powers
Ich würde schon auf das Material tippen, früher, also vor Orbitec hab ich mein Material auch getrocknet, aber nicht im Backofen, denn die Luft im Backofen ist genau so feucht wie deine Raum Luft, durch die höhere Temperatur kann sie jedoch mehr Wasser aufnehmen. Aber da ich mir das bei 40-50 Grad irgendwie nicht so ganz vorstellen kann / oder weil gibt es natürlich noch eine Alternative :-)

Pack das Zeug in eine Luftdichte Verpackung und stell einen Raumluft Entfeuchter dabei (so einen mit der großen Tablette)
Da er die Feuchtigkeit in dem kleinen Gefäß recht schnell absorbiert haben sollte, kann die Feuchtigkeit aus dem Filament an die Umgebungsluft übergehen.
Ein warmes Plätzchen sollte förderlich sein


Jetzt fällt mir beim schreiben natürlich wieder ein, dass du PETG druckst, was natürlich Teufelswerk ist.
Könnte mir vorstellen, dass er beim Retract Luft einsaugt die jedoch beim extruderern nicht vollständig aus dem Hotend gedrückt wird zu Beginn und noch einen kleinen Augenblick im Hotend verweilt bis sie dann mit heraus kommt.

Alles nur die Gedanken von jemandem der gerade aus dem Nachtzug gekrabbelt ist....

Extrudere doch mal in die Luft, einen Meter Filament..
Dann müsste es doch auch Plop Plop machen.... Also wenn es am Filament liegt :-)
Re: Luftblasen (?) im Druck?
25. February 2016 02:45
5mm retract ist deutlich zuviel.
Den Fäden kannst du auch mittels Temperatur entgegen wirken.
Mit 50mm/s kann man mal anfangen.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Luftblasen (?) im Druck?
25. February 2016 04:04
Also das übliche Zusammenspiel. Testdrucke machen mit weniger Retract bis das "plop" aufhört und dafür dann mit Temperatur und Geschwindigkeit arbeiten smiling smiley
Re: Luftblasen (?) im Druck?
25. February 2016 14:53
Hallo zusammen,
sorry für die späte Antwort.
Vorweg: Die Blasen sind weg!!! smiling smiley
Es lag wohl am Retract, wie von Lars vermutet.
Ich bin jetzt mangels Zeit einfach mal auf 3mm runter. Konnte nur ein Würfel drucken. Da erkennt man Fäden natürlich nicht. Aber ich bin guter Dinge smiling smiley
Am WE werde ich mal andere Objekte testen!

Danke euch für die vielen Tips!!!

Gruß
Steffen
Re: Luftblasen (?) im Druck?
26. February 2016 06:54
Und ich danke dir für die Bestätigung winking smiley
Dann darf ich nämlich auch wieder ran grinning smiley
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen