Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Düsendurchmesser ermitteln / Oberfläche schließt nicht

geschrieben von Martin hzg 
Düsendurchmesser ermitteln / Oberfläche schließt nicht
27. March 2016 08:28
Ich habe mir eine neue düse für meinem k8200 bei reichelt gekauft..original sollte die 0.5 mm sein. Das die kleiner ist hab ich schon festgestellt. Nun wird meine Oberfläche nicht richtig geschlossen. D.h. Man sieht minimale Abstände dazwischen. Auch wenn Bohrungen im Modell sind sieht man das die Bahnen nicht aneinander liegen. Herabsetzen ( probiert 0.5- 0.42) bewirkt je kleiner der angegebene Durchmesser um so schlechter werden die einzelnen Bahnen ( kommen nur sehr dünn hinaus aber der Abstand wird kleiner.
Re: Düsendurchmesser ermitteln / Oberfläche schließt nicht
27. March 2016 08:33
Hier noch ein Foto..Die letzte Schicht hab ich abgebrochen...sieht man kaum auf Foto aber dennoch noch minimale Lücken
Anhänge:
Öffnen | Download - tmp_657-1459081900880_trimmed1907961493.png (373.5 KB)
Re: Düsendurchmesser ermitteln / Oberfläche schließt nicht
27. March 2016 08:42
du kannst mit einer 0,5er düse hässliche 0,3er bahnen drucken, genauso kannst du mit einer 0,3er drüse auf gequollene 0,5er Bahnen drucken.
wenn du eine Lücke hast, drückst du zu wenig material raus und die Bahn wird dünner.
Also der extrusions multiplikator ist die Stellschraube.
Re: Düsendurchmesser ermitteln / Oberfläche schließt nicht
27. March 2016 08:51
Ahhh...Also muss ich, da ich nun festgestellt habe das ich eine 0.45 er düse habe den extrusions multiplier neu ermitteln.. Oder :-P
Re: Düsendurchmesser ermitteln / Oberfläche schließt nicht
27. March 2016 09:20
es ist quasi egal welche düse du hast.
Du trägst ich sag mal, eine 0,5er ein dann solltes du beim thinwall test den multi so einstellen das es ein kleines bischen breiter ist als 0,5. (so 0,53)
bei 0,45mm halt entsprechen 0,47 oder 0,48

wenn du einen durchmesser eingestellt hast, muss der den auch im druck haben. Dann ist der Real durchmesser unrelevant, nur wenn die abweichung zu groß ist bekommst du schönheitsfehler.
Re: Düsendurchmesser ermitteln / Oberfläche schließt nicht
27. March 2016 09:26
Du musst erstmal ermitteln, wie dick die Wurst ist, die aus der düse rauskommt.
Dazu einfach ein paar Zentimeter in die Luft Extrudieren und die Wurst ausmessen.

Bei meiner 0.4er Düse kommt ne 0.48 dicke Wurst raus.
Die hab ich als festwert bei "extrusion width" eingestellt, dann noch den restlichen Feintuning und zack, ich kriege schöne oberflächen hin.


Ehemalige Drucker: Prusa i3 Hephestos, Prusa i3 rework, Geetech i3 China-Acrylat
Drucker im Besitz: Toolson i3 mk2,
Drucker im umbau: Creality CR-10, Flashforge Finder red
Drucker im bau:
Drucker in Planung: Subject Delta, Prusa i3 Lantia GTI, Trumpf truplast 5300
Re: Düsendurchmesser ermitteln / Oberfläche schließt nicht
27. March 2016 10:30
@ Ishtmi

Bei extrusion width eintragen? Die gemessen 0.48? Oder den multiplier?
Und welchen wert hast du bei bei Düsen DM? Deine 0.4 oder die gemessenen?

Bin da gerade irritiert denn hab bei advanced unter extrusion width alles auf null

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.03.16 10:47.
Re: Düsendurchmesser ermitteln / Oberfläche schließt nicht
27. March 2016 12:00
Genau. An deiner 0.5er müsstest du da mehr messen.

Ich benutze simplify3D.
Ich trage zu einem den Düsendurchmesser ein, 0.4
und bei "extrusion width" 0.48 manuell.


Ehemalige Drucker: Prusa i3 Hephestos, Prusa i3 rework, Geetech i3 China-Acrylat
Drucker im Besitz: Toolson i3 mk2,
Drucker im umbau: Creality CR-10, Flashforge Finder red
Drucker im bau:
Drucker in Planung: Subject Delta, Prusa i3 Lantia GTI, Trumpf truplast 5300
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen