Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 09:20 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 09:42 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 09:43 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 09:46 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 10:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 571 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 11:12 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 11:16 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 571 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 12:46 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 166 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 14:00 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 7 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 15:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 280 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 22. April 2016 16:11 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 210 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 23. April 2016 05:36 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 7 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 24. April 2016 01:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 24 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 24. April 2016 04:25 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 651 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 24. April 2016 06:04 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 318 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 24. April 2016 06:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 24. April 2016 06:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 152 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 24. April 2016 09:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Quote
mafe68
Kommt darauf was das für ein Scheibenkleber es ist. Den so bekommt ihn schon ohne weiteres bei jeder Firma die Werkzeug haben.
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 24. April 2016 09:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 262 |
Hallo,Quote
Skimmy
Da eine kurze google-Suche nicht das gewünschte Wissen hervorgebracht hat, hier mal eine Frage in die Runde:
Ich will die Schraubenköpfe für mein Heizbett (Alu) in die gebohrten Löcher des Alu einkleben. Da das Heizbett aber auch beheizt wird, maximal zu erwartende Temp: 90°C - 100°C, frage ich mich gerade, ob das dann länger "hält"?
Ich hab hier diverse Sekundenkleber, einen 2k-Kleber (a la Uhu 300) und Loctite blau (243). Was würde am ehesten halten?
Edit: loctite hält bis 180°C, les ich gerade, allerdings ist das gemacht zum "wieder lösen". Ich glaube, ich werde das mal zuerst versuchen.
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 24. April 2016 10:00 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
astau55
Hallo,Quote
Skimmy
Da eine kurze google-Suche nicht das gewünschte Wissen hervorgebracht hat, hier mal eine Frage in die Runde:
Ich will die Schraubenköpfe für mein Heizbett (Alu) in die gebohrten Löcher des Alu einkleben. Da das Heizbett aber auch beheizt wird, maximal zu erwartende Temp: 90°C - 100°C, frage ich mich gerade, ob das dann länger "hält"?
Ich hab hier diverse Sekundenkleber, einen 2k-Kleber (a la Uhu 300) und Loctite blau (243). Was würde am ehesten halten?
Edit: loctite hält bis 180°C, les ich gerade, allerdings ist das gemacht zum "wieder lösen". Ich glaube, ich werde das mal zuerst versuchen.
ich weiß das ist jetzt zwar keine Antwort auf deine Frage aber....
Hätte man da nicht Sacklöcher mit Gewinde (kommt natürlich auf die Plattenstärke an) bohren können und dann einen Stehbolzen eindrehen.
Der Vorteil wäre auch dass die Platte von oben schön zu ist.
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 25. April 2016 08:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 280 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 25. April 2016 10:03 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 210 |
Quote
Grinch74
Aber selbst bei der Plattenstärke von 5mm mit dem Sackloch sagen wir mal 4mm bleiben dir theoretisch 2 komplette Gewindegänge bei 0,5 Steigung. Das langt immer für die Fixierung der Schrauben. Muss ja kein großes Gewicht halten.
Wenn du dann noch mit Loctite auffüllst, ist das BOMBENFEST. Vorteil. Mehr als durch das Gewinde kannst du die Schraube gar nicht zentrieren.
Außerdem denk immer an den Rest der Menschheit.
Wir sind alles Grobmotoriker und die Pfeffern gerne mal die Druckplatte in die Ecke, wenn die Schraube sich unter der Buildtak löst
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 25. April 2016 10:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 280 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 25. April 2016 12:21 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Metall kleben - Temperaturbeständigkeit? 25. April 2016 12:30 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Quote
thefrog
Bei Sacklöchern kommst du eigentlich sogar komplett ohne Kleber aus ... So habe ich meine gemacht
Ich denk mal das Rene halt schon eine Platte mit Durchgangslöchern hat