vorhandene cnc als 3d Drucker 08. May 2016 13:53 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 169 |
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 08. May 2016 14:19 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 169 |
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 11. May 2016 04:39 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 651 |
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 11. May 2016 12:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 169 |
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 11. May 2016 13:51 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.016 |
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 11. May 2016 13:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 169 |
Quote
VDX
... bei meinem letzten "CNC-nach-3D-Druck Umbau" habe ich den Extruder über einen Watlow Temperaturcontroller und das heated bed mit einem per SSR geschalteten 16V-Trafo beheizt.
Die hot-end-Temperatur habe ich also komplett ignoriert (bzw. extern über den T-Controller eingestellt), das Bett wurde normal mit "bang-bang" auf etwa 2-4°C genau genug eingeregelt.
Die eigentliche Steuerung war eine Isel C-142, bei der ich fürs 3D-Drucken dann jeweils die Interfacekarte (IFC5) herausgezogen und eine Adapterplatine mit zuerst einer Gen3-Elektronik und später mit einem ArduinoMega drauf als Controller reingesteckt habe.
Die Ankopplung war recht einfach - die VG-Steckerleiste hat die Pins für die Endschalter und Takt/Richtung der Schrittmotor-Endstufen, so daß ich nur noch die entsprechenden Pins der Arduinos per Litze da drauf gezogen habe.
Die späteren Steuerungen (für Lasergravierer) habe ich mit STM32F4Discovery-Boards aufgebaut, aktuell habe ich mehrere Steuerungen (fürs 3D-Drucken und Paste-Dispensen) mit RADDS 1.5 Boards aufgebaut.
Zur Zeit fahre ich eine "industriegerechte" Variante ein, bei der ein ArduinoDue in ein kleines shield reingesteckt wird, von dem aus ein 40-poliges Flachbandkabel zu einer Treiberplatine mit allen möglichen Modulen für unsere CNC-Steuerungen geführt wird - die Signalpegel sind dabei auf 24-48V definiert und auch sonst sind einige "Safetys" mehr drauf, als bei den normalen RepRap-Treiberboards ...
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 11. May 2016 18:25 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.016 |
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 12. May 2016 13:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 169 |
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 12. May 2016 16:54 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.016 |
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 15. May 2016 11:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 169 |
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 15. May 2016 13:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.025 |
Quote
Martin hzg
Das bringt mich irgendwie nicht weiter. Es muss doch irgendwie nen kleines kit geben das man cnc als drucker nutzen kann
Re: vorhandene cnc als 3d Drucker 15. May 2016 14:19 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.016 |