Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Löchriger Druck

geschrieben von apehod 
Löchriger Druck
10. May 2016 14:55
Hallo,

erfolgreich konnte ich nun mein P3 Steel fertig bauen. Schon beim FranzisMendel hatte ich Löscher und Fäden in Bauteilen. Behoben habe ich den Fehler bis jetzt nicht, das heißt ich besitze dasselbe Problem beim P3.

Den Extruder welcher auch bei toolson in Verwendung ist, betreibe ich in Kombination mit dem E3D Lite V6 Hotend. Dieser besitzt einen Tefloninliner, welcher auf die 0,4 Nozzle trifft.

Problem
Das Filament steckt beim erhitzen des Hotends in den Kühlrippen. Lüfter ist stets an um Filamentstau zu vermeiden. Danach folgen die Skirts. Beim 1. Layer meist schon Probleme. Plötzliche Löscher entstehen in den Bahnen, bzw. es wird kein Filament mehr gefördert.
Paar Sekunden später läuft es wieder. Dieses Verhalten setz sich über den Gesamten Druck fort.
Komischerweise ließ sich einer der Würfel bis 3/4 einwandfrei drucken. Dann trat das Problem erneut auf.

Setup
E3D Lite V6
Drucktemp. 180-215 Grad
Geschwindigkeit 20-45mm/s
Retract 30mm/s; 4mm
Filament PLA 3D Prima 1.75mm

Extruder
Den Extruder kann ich, bzw. möchte ich gerne für das Problem ausschließen. Die Förderung geschieht einwandfrei im Leerlauf und lässt sich mit lockerer Handkraft nicht aufhalten.
Federspannungen wurde mehrmals variiert ohne Erfolg verbuchen zu können. Durchfluss wurde auf 90% verringert, ohne Erfolg.

Hotend
Tefloninliner wurde gerade geschnitten und eingeführt. Die 0,4 Nozzle ist nicht verstopft soweit ich das beurteilen kann.
Variieren der Temperatur von 180-215 Grad löste das Problem nicht.

Filament
Ist seid ca. 1 Monat offen wurde aber stehst trocken gelagert (Man). Selbes Problem hatte ich allerdings schon beim vorigen Filament.
Nichts desto trotz knistert es gelegentlich beim austreten vom Hotend -> wahrscheinlich feucht.
Momentan leider kein neues Filament zum testen.

Aktueller Stand meiner Vermutung
Feuchtes PLA platzt auf und verstopft die Düse im Hotend kurzzeitig.

Falls jemand Lösungshinweise hat oder schon mal das gleiche Problem hatte würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

Mein nächster Schritt wäre sonst die halbe Rolle PLA zu entsorgen und gegen eine neue ABS zu tauschen.


Liebe Grüße
Lukas
Re: Löchriger Druck
11. May 2016 06:00
Quote
apehod
Dieser besitzt einen Tefloninliner, welcher auf die 0,4 Nozzle trifft.

Da sollte kein Inliner sein. Im v6 Lite geht der Bowden Tube bis zur Düse.

Hast du den PTFE Schlauch sauber mit einem Messer (nicht Schere!) abgeschnitten?
Der PTFE Schlauch muss bündig auf der Düse sitzen, sonst gibt es Probleme.

Edit: Ansonsten geh mal mit der Retract Geschwindigkeit rauf.
Edit1: geh mal bis 220-230 grad hoch. Einfach mal gucken was dann passiert.
Edit2: hast du den Extruder kalibriert?

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.05.16 06:06.


Gruß aus dem Tal Kochertal,
Tobias
E-Mail gibts hier

[www.thingiverse.com]

Maschinen

Sparkcube XL
Photon S

Re: Löchriger Druck
11. May 2016 06:06
Hi,
das ist Mein Fehlerbild wenn ich das Material im Extruder zu stark presse. Somit klemmt es im Bowden.Je nachdem in welche Richtung sich der bowden bewegt, sind manche Stellen sauber und andere wieder löchrig.
Mach mal ein neues Stück Material rein und spanne es erstmal recht locker. Nur wenn es durchrutscht etwas mehr Federdruck.
Zuviel ist selten gut grinning smiley

Oder einfach nur zu kalt für die Geschwindigkeit. Aber das bezweifle ich hier. hast ja alles von 180-215 durch

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.05.16 06:08.


[www.3DPSP.de]
Ihr Webshop für Filament.

[www.facebook.com]
Re: Löchriger Druck
11. May 2016 06:34
Hallo

danke für Eure Antworten.

Der Extruder wurde nach dem Triffids Hunter Guide kalibriert.

Quote
apehod
Dieser besitzt einen Tefloninliner, welcher auf die 0,4 Nozzle trifft.

Die Aussage bezog sich auf den PFTE Schlauch. Mein Fehler.

Retract habe ich bei einem Würfel doch eigentlich nicht oder? Dennoch habe ich auch dort das Problem.
Druchgespielt habe ich die Retract Werte allerdings auch schon. War auch mein erste Gedanke gewesen.

Mit dem Extruder werde ich nochmal probieren. Hatte ich glaube ich auch schonmal bei einem Thread von dir gelesen.
Das werde ich nochmal ausprobieren. Ganz locker hatte ich es noch nicht probiert.


Beste Grüße
Lukas
Re: Löchriger Druck
11. May 2016 07:25
Quote
apehod
Retract habe ich bei einem Würfel doch eigentlich nicht oder?

Könntest du beim Layerwechsel eingestellt haben.


Gruß aus dem Tal Kochertal,
Tobias
E-Mail gibts hier

[www.thingiverse.com]

Maschinen

Sparkcube XL
Photon S

Re: Löchriger Druck
14. May 2016 16:12
Hallo,

konnte das Problem lösen.

Die Madenschraube der Förderschraube saß nicht richtig und konnte sich dadurch drehen. drinking smiley

Danke für die Hilfestellungen!
Re: Löchriger Druck
15. May 2016 07:37
Was für eine Motorwelle hast Du an deinem Nema, rund oder D-förmig (abgeflacht)?

Falls die Rund ist, solltest Du eventuell mal gucken, das Du den richtigen Typ Madenschraube im hobbed pulley hast.
(Gewindestift mit Kegelkuppe)
Ansonsten kann sich das Ding unter Umständen wieder von selbst lösen.

Gruß

Steffen
Re: Löchriger Druck
15. May 2016 09:04
Die Welle dann etwas mit der Feile abflachen kann auch schon helfen smiling smiley

LG
Siggi


Gruß
Siggi


Geeetech I3 Pro B 8mm Acryl - Mega 2560 - Ramps 1.4 - TMC2100 - MK42 - E3DV6-Clone 0,4 - SSR 522-1dd60-40 (A-Senco) - Marlin RC8Bugfix 26.12.2016 - Repetier Host - Windows 7 64 Bit
Vulcanus mit Linearschienen
Anycubic i3 Mega
Re: Löchriger Druck
15. May 2016 09:39
Jo, natürlich geht das auch...
Aber ne passende Schraube nehmen erscheint mir einfacher.

Mit zunehmendem Alter werde ich da wohl auch etwas bequemer...winking smiley

Gruß

Steffen
Re: Löchriger Druck
18. May 2016 16:22
Hallo zusammen,

habe die Motorwelle tatsächlich abgeflacht. Madenschraube mit Kegelkuppe wäre natürlich eleganter gewesen.
Sollte es sich nochmal lösen weiß ich zumindest wo es hackt. smileys with beer

Grüße

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.05.16 16:23.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen