Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Erster 3D Drucker

geschrieben von Tim0108 
Re: Erster 3D Drucker
19. May 2016 04:28
@der Thomas
Bitte den HTA 3D nicht empfehlen. Die haben sich erdreistet von der Toolson Edition sich Dinge abzuschauen ohne die Genehmigung von Toolson. Gleichzeitig haben die da so viele technische Konstruktionsfehler drin gelassen, dass es sich nicht lohnt. Ist wieder am falschen Ende gespart.
Orballo's Drucker kann ich nicht viel zu sagen.
Außer eines allgemein: Die meisten dieser Kit-Reprap Drucker werden auf schlecht kalibrierten Druckern gedruckt. Löchrige Perimeter, Wobble, 0,28mm Layer Höhe o.Ä. Konsorten. Das würde keiner von uns einem Forenkollegen antun. Und die machen das beruflich fürs dreifache des Preises winking smiley

Nichts desto trotz:
Tim, kommt iwie seltsam enn Drucker zu googlen, ihn hier reinstellen und sagen: "Und, wie ist der?! Der hat gute Rezensionen!"
Du hast in keinster Art und Weise deine Ansprüche genannt.
Bisher scheinst du dich für nen Cartesischen zu interessieren, also fallen Delta und CoreXY weg.
Aber deine Druckgenauigkeit, dein erweiterter Preisrahmen... fehlt alles.

Das einzige was wir bisher gesehen haben ist deine "nicht Lernbereitschaft"
Stellst du dich in den Baumarkt, wartest auf den nächsten Kollegen und sagst dann auch "ich möchten nen Schrank selbst bauen. Welcher eignet sich für meine Wohnung am besten? Was für Holz soll ich dafür nehmen? Welche Schrauben? Was haben die Schrauben für Eigenschaften? Brauch ich da auch Winkel? Lohnt es sich, evtl gleich nen Bausatz von nem Schrank zu holen? Oder soll ich gleich nen zusammengebauten kaufen? Was kostet der denn dann?"

Und wenn du dir die Fragen noch mal anguckst... So ist das Holz eine Frage der Anforderung und Geschmackssache. Nach einer Schraubenart kannst du auch selbst suchen, GidF, aber dafür is der Baumarkt Mitarbeiter ausgebildet. Die Eigenschaften der Schrauben, GidF, oder er sagt es dir direkt, und die letzten beiden sind auch wieder Geschmackssache. Und der Preis variiert je nach Anforderung. Kurzum: Beim Finetuning hast du hier viele Spezialisten. Beim Grundaufbau ist aber deine Lernbereitschaft gefragt.

Die Entscheidung musst du treffen. Und ganz ehrlich - kauf dir so nen China Drucker von AliExpress. Dann wirst du sehen was das für eine Arbeit oder für ein Spaß sein kann. Dann sind das gut investierte 250€ Lehrgeld, nach denen du weißt: "3D Druck macht mir Spaß" oder "3D Druck ist nix für mich".

Go for it.


Alle Angaben ohne Gewähr grinning smiley
Re: Erster 3D Drucker
19. May 2016 04:37
Das mit den fertigen Druckern ist nur eine frage für mich Ich wollte wissen wieviel Mann ausgeben muss um einen fertigen vergleichbaren zum P3 Steel kriegen kann.
Die Entscheidung ist schon auf den Toolson P3 Steel getroffen.
Re: Erster 3D Drucker
19. May 2016 04:37
Das mit den fertigen Druckern ist nur eine frage für mich Ich wollte wissen wieviel Mann ausgeben muss um einen fertigen vergleichbaren zum P3 Steel kriegen kann.
Die Entscheidung ist schon auf den Toolson P3 Steel getroffen.
Re: Erster 3D Drucker
19. May 2016 05:07
@Terri

Quote
Terri
@der Thomas
Bitte den HTA 3D nicht empfehlen. Die haben sich erdreistet von der Toolson Edition sich Dinge abzuschauen ohne die Genehmigung von Toolson. Gleichzeitig haben die da so viele technische Konstruktionsfehler drin gelassen, dass es sich nicht lohnt. Ist wieder am falschen Ende gespart.
Orballo's Drucker kann ich nicht viel zu sagen.

Deswegen habe ich ja auch geschrieben: keine Empfehlung.


Gruß

Thomas


Geeetech I3 Pro B auf Stahlrahmen recycelt. DDP mit SSR 230V.
Re: Erster 3D Drucker
19. May 2016 07:32
Quote
der Thomas
@Terri

Quote
Terri
@der Thomas
Bitte den HTA 3D nicht empfehlen. Die haben sich erdreistet von der Toolson Edition sich Dinge abzuschauen ohne die Genehmigung von Toolson. Gleichzeitig haben die da so viele technische Konstruktionsfehler drin gelassen, dass es sich nicht lohnt. Ist wieder am falschen Ende gespart.
Orballo's Drucker kann ich nicht viel zu sagen.

Deswegen habe ich ja auch geschrieben: keine Empfehlung.


Gruß

Thomas
Yes, im nachhinein auch noch mal gelesen. Aber ich kotze schon bei dem Link grinning smiley

@Tim
Man kann es eigtl so sagen...
Out of the Box wirst du bei 500€ nicht glücklich. Auch nicht bei Kits. Du wirst immer >selbst< hand anlegen müssen.
Out of the Box wirst du eigtl über 1000€ oft los. Und hast noch Support dabei.
Die meisten Leute hier kennen ihren Drucker. Wissen, welche Schraube wofür wo sitzt. Welches Teil wozu dient.
Nochmal die Frage: willst du das auch? Willst du wissen, was es mit Accel, Jerk, Layer Height, Ghosting, Z-Wobble etc auf sich hat?
Wenn ja, dann bau dir einen selbst. Les dir die Toolson P3Steel BOM durch. Suche nach den Teilen, mach dir eine Liste der Teil wo du sie kaufst und wieviel es dich kostet. Les dir viele Bauberichte im "Projekt" Bereich durch. Komplett, dass du auch die Problematiken bei den anderen siehst.

Und dann hol dir einen Drucker. Alle Teile oder eben ein Kit - je nachdem ob du dich noch mal umentscheidest. Und dann mach ein Projekttagebuch. Dort kannst du dann alles noch mal fragen smiling smiley

Zum Abschluss: du kannst dir jeden Drucker holen. Auch die Chinesen. Alternativ, fahr zum nächsten FabLab / Hackerspace und stell dort alle Fragen, guck dir alles an - die werden dir auch sagen, dass du keinen Chinesen holen sollst.. Und entscheide dich dann winking smiley
Für mich kam hier nämlich noch nicht wirklich raus, dass du "begeistert" am 3D Druck arbeiten willst. Selbst alles lernen willst. Für mich wirkt es immer noch nach "ich will einen 3D Drucker der mit möglichst wenig Aufwand die besten Ergebnisse liefert - und das für wenig Geld"

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.05.16 07:35.


Alle Angaben ohne Gewähr grinning smiley
Re: Erster 3D Drucker
19. May 2016 07:36
Dann werde ich sobald ich vom Urlaub zurück bin ein Thread im Projekt aufmachen den BOM habe ich schon gelesen und Bauberichte bin ich gerade dabei.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen