Hab mal als Test den Eifelturm angefangen
[
github.com]
Prusa i3 von Anet3D
Als Material PETG, 230° Düse, 75° Bett
Keine wirkliche Erfahrung... sollte einfach mal ein Test eines komplexeren Objektes werden
Unten bei groberen Schichten ganz nett, ein bissl rauhe Oberfläche. Dann hab ich mal die Düse von 230 auf 220° umgestellt... naja.. war wohl nicht so gut
Dann mal gelüftet - schien er überhaupt nicht zu mögen, das ist dann die zweite Schicht Verstrebungen. Danach zurück auf 230° und Raum zu gelassen.
-> Gelernt: 230° ist wichtig, Zugluft ist garnicht gut
-> Offen: Wie bekomme ich sauberere Ränder? (Weniger Mateial?)
Wie werde ich die Spinnenfäden bei engen Strukturen los
Wie werde ich die "Startpunkte" bei Flächen los
Allgemein: wäre eine geschlossene "Kiste" bei einem i3 gut oder kontraproduktiv?
Wenn ihr ein paar gute Modelle zum einkalibrieren/Parameter finden habt, gern her damit.