Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Probleme Erstinbetriebnahme

geschrieben von Maniac 
Probleme Erstinbetriebnahme
29. July 2016 11:27
Hallo erstmal, ich bin seit geraumer Zeit ein eifriger Leser hier. Nun hab ich alle Teile zusammen für nen CoreXY leider stosse ich gerade an 2 Probleme:

1. Egal mit welcher Firmware die X und die Y Motoren lassen sich nicht im Testmodus bewegen (hab Marlin und Repetier getestet jeweils mit CoreXY und Normal)
2. Wenn ich TMC2100 rein baue und alle Jumper am Ramps offen sind läuft die Z Achse nur extrem langsam, bei den mitgelieferten lauten Steppern läuft sie richtig.

Edit: Sorry hab vergessen den Aufbau zu beschreiben.

Board Arduino Mega mit Ramps
Stromversorgung Labornetzteil (3A)
Motoren 0,9° Nema17 mit 2.4A (testweise aber auch 1,8° Nema17 drangehängt)
Steppertreiber DRV8825 bzw. TMC2100 (die verursachen aber probleme)

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.07.16 11:47.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
29. July 2016 13:15
3 Ampere?


Gruß aus dem Tal Kochertal,
Tobias
E-Mail gibts hier

[www.thingiverse.com]

Maschinen

Sparkcube XL
Photon S

Re: Probleme Erstinbetriebnahme
29. July 2016 13:34
Nur für Testzwecke. Motoren und endschalter prüfen usw
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
29. July 2016 16:51
Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Beide Probleme bleiben seit Tagen bestehen. Egal was ich mache, Motoren, Firmware, Einstellungen,...
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
29. July 2016 17:47
Hast du die TMC2100 gebrückt? Sind es Watterott? Spannung richtig eingestellt? Thermistor angeschlossen? Welcher Drucker? Link?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.07.16 17:50.


Gruß aus dem Tal Kochertal,
Tobias
E-Mail gibts hier

[www.thingiverse.com]

Maschinen

Sparkcube XL
Photon S

Re: Probleme Erstinbetriebnahme
30. July 2016 02:30
TMC2100 müssen vom Richtungssignal Im Gegensatz zu den A4988&DRV8825 immer invertiert werden.
Damit deine Z-Achse mit TMC2100 schneller läuft, muss du die Steps/mm für Z verdoppeln halbieren. Die DRV8825 sind 32 Microschritt Treiber, TMC2100 -> 16ner.
Das Gleiche auch auf X/Y einstellen, wenn du dort die TMC drauf hast.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.07.16 14:12.


DIY Graber i3, based on Ramps 1.4 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive

Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive


Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
30. July 2016 02:50
Mit den Schritten hab ich schon gespielt von 1800 bis 80 zu Testzwecken aber bei der Geschwindigkeit keine Änderung.

Die Tmc2100 sind leider von Ali aber das dürfte nicht auf die Geschwindigkeit Einfluss haben. Mit den Brücken hab ich die Aliexpress tmc2100 Beiträge gelesen aber theoretisch muss ich nichts machen außer die 2 Lotbrücken.

Thermistor ist keiner dran deswegen ist klar das sich der extruder ohne Firmware Anpassung nicht bewegt aber xy haben da doch keinen Einfluss
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
30. July 2016 06:18
Geschwindigkeit begrenzt du hier, evtl. ein geringerer Wert drin als möglich:

#define DEFAULT_MAX_FEEDRATE {500, 500, 5, 25} // X, Y, Z, E (mm/sec)


DIY Graber i3, based on Ramps 1.4 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive

Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive


Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
30. July 2016 07:33
steht bei mir auf 300,300,5,25

die hab ich auch schon verändert, komisch ist ja nur das die Geschwindigkeit bei den DRV Treibern gefühlt 3-5mal so hoch ist wie bei den TMC. Absolut komisch ist das sich die X und Y Motoren nicht ansteuern lassen über Repetier bzw. Marlin.

Hab folgendes heute probiert:

- Arduino getauscht
- Ramps getauscht
- Motoren getauscht
- Steppertreiber getauscht (von TMC auf DRV und umgekehrt)

Problem bleibt weiterhin:
X und Y lässt sich nicht über die Steuerung manuell bewegen (weder über den Home Befehl noch über Manuelle X-Y Ansteuerung).
Z bewegt sich bei den TMCs extrem langsam und bei den DRV ca. Faktor 3-5 schneller.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
30. July 2016 14:05
Ja, bewegen sollte sich XY irgendwie.

Damit es nicht zu viel Rätselraten wird, kannst du mal deine Test Configuration.h hier dranhängen.
Z-Motor mal auf X oder Y gesteckt? Dies aber nur im Spannungslosen Zustand.
Danach probieren, ob sich dann etwas bewegt. Ein Bild von den Anschlüssen des Ramps ist auch nicht schlecht.


DIY Graber i3, based on Ramps 1.4 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive

Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive


Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
30. July 2016 14:08
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 05:10
M119 bring folgende ausgabe:

11:03:20.742: endstops hit: x_min:L y_min:H z_min:L (sollte passen da alle Enstops Low sind)

Z-Motor auf Y gesteckt und generell Motoren getauscht hab ich schon


1. Das mit der Geschwindigkeit kann nur mit den TMCs zusammenhängen aber was kann ich machen? Pins muss man ja beim Ramps keine abbrechen, Jumper sind alle gezogen und wenn ich CFG1 auf GND messe hab ich 100K!
PS: Leider hab ich die ALIEXPRESS TMCs (aber die sollten zumindest nur Schrittverluste wegen der Lötstelle haben)

2. Y-X Motoren: Motoren getauscht (0,9° 2.4A untereinander, 1,8° 1,7A,...) Ramps getauscht, Arduino getauscht, Firmware getauscht, Endschalter angeklemmt, Geschwindigkeit und Beschleunigung erhöht und verringert,...

PS Wenn ich die Motoren in der Software ausschalte lassen sie sich leicht drehen und über Bewegen wieder ansteuere dann merkt man das es schwer geht also ist die Ansteuerung schonmal da.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.07.16 05:14.
Anhänge:
Öffnen | Download - Configuration.h (31.5 KB)
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 05:57
Quote
Maniac
M119 bring folgende ausgabe:

11:03:20.742: endstops hit: x_min:L y_min:H z_min:L (sollte passen da alle Enstops Low sind)

War irgend ein Endstop gedrückt bei dem Ergebnis? Wenn nein, dann ist mindestens bei Y ein Fehler. Der steht da auf 'H', bzw. getriggert.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 06:26
Sorry, da hab ich die Zeile kopiert die ich zum testen der Endstops verwendet hab.

Hier die richtige

12:25:50.956: endstops hit: x_min:L y_min:L z_min:L
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 07:52
Wenn du die Treiber von DRV8825 auf TMC2100 wechselst musst du die Steps/mm halbieren.
Bei den MKS TMC nicht die Richtung invertieren. Die basieren auf 1.0 und nicht die gedrehten 1.2.

Für das erste Testen stell mal
#define ALWAYS_CHECK_ENDSTOPS 1
auf 0.

Baust du dir nen Delta? Oder warum sind alle Steps/mm auf 80?


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 08:27
Die Steps stimmen hinten und vorne nicht mehr (hab schon mit Steps/Beschleunigung/Geschwindigkeit/...) gespielt um das Problem genauer definieren zu können

Edit: Enstop check hab ich deaktiviert (keinerlei Erfolg). XY bewegt sich null aktuell sind 2 verschiedene Motoren angeschlossen ein Nema17 mit 1,8° 1,7A und ein Nema17 0,9° mit 2,4A

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.07.16 08:36.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 08:59
So, jetzt mal step by step.

Was hast du genau angeschlossen? Hast du nur die Motoren angeschlossen oder noch irgend welche Mechanik?
Wenn sich nix bewegt liegt es sicher nicht an Steps/Beschleunigung/Geschwindigkeit.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 09:13
Der Aufbau ist folgender:

- Arduino Mega
- Ramps
- 3 Steppertreiber (XYZ) TMC2100 (Aliexpress) wobei die DRV auch keine Veränderung brachten
- aktuell 2 Motoren: X:0,9° 2,4A und an Y:1,8° 1,7A

getestet wurde der Aufbau aus Verzweiflung schon in folgenden Kombis:

1. nur 1 DRV mit einem Motor
2. nur 1 TMC mit einem Motor
3. 1 DRV und 1 TMC mit jeweils einem Motor in verschiedener Bauweise
4. 3 DRV mit 3 Motoren
5. 3 TMC mit 3 Motoren
6. dies alles mit 2 verschiedenen Firmware und jede Firmware in der CoreXY und normal Konfiguration

Da jeder Motor an Z funktioniert und ich die gesamte Elektronik schon getauscht habe (auch die Stepper untereinander) weiß ich nicht mehr weiter.

Edit: Wie weiter oben schon erwähnt will die Elektronik aber den Motor ansteuern, denn wenn ich Motoren ausschalte werden sie weich und beim Homen hart

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.07.16 09:18.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 14:11
Erst einmal ne Korrektur meiner Aussage, muss natürlich genau anders herum lauten:

Quote

Damit deine Z-Achse mit TMC2100 schneller läuft, muss du die Steps/mm für Z verdoppeln halbieren. Die DRV8825 sind 32 Microschritt Treiber, TMC2100 -> 16ner.

Zum Thema:

Wir haben hier jetzt aber nicht das typische "5V am 12V/5A Eingang Ramps" Problem, sprich es liegen an beiden Anschlüssen des Ramps1.4 wirklich 12V an, bitte Prüfen, nur zur Sicherheit.





Jetzt weiter mit deiner Config (sind für Marlin mal übersetzt, da Repetier bei CoreXY die Steps/mm verdoppelt braucht):

Der Einfachheit, solltest du nur noch mit einem Stepper- und Treiber Type in CoreXY Mode arbeiten, in diesem Fall empfehle ich die Kombi 1.8° Stepper mit DRV8825 (32 Stepmode). Extruder lassen wir noch außer Acht.

Steps/mm, deine Einstellung

Repetier
"xStepsPerMM": 80,
"yStepsPerMM": 80,
"zStepsPerMM": 80,

Marlin, denke so wirst du es eingestellt haben:
"xStepsPerMM": 80,
"yStepsPerMM": 80,
"zStepsPerMM": 80,


muss für einen 1.8 Schrittmotor mit DRV lauten:

Repetier:
"xStepsPerMM": 320, /GT2 Riemen mit 20iger Antriebszahnrad
"yStepsPerMM": 320, /GT2 Riemen mit 20iger Antriebszahnrad
"zStepsPerMM": 4266,67 /Spindel 8mm mit 1,5mm Steigung

Marlin:
"xStepsPerMM": 160,
"yStepsPerMM": 160,
"zStepsPerMM": 4266,67

Endschalter:
War das Ergebnis M119 Befehl, mit ausgelöstem Endschalter Achse, oder nicht ausgelösten?
Fahren sollte aber trotzdem in einer der Richtungen gehen (+/-)
Wenn Info vorliegt, dann evtl. mehr.


Abmessung Bett:

Repetier:

"xMinPos": 0,
"yMinPos": 0,
"zMinPos": 0,
"xLength": 400,
"yLength": 400,
"zLength": 400,

Bedeutet 400mm Verfahrweg, nicht die üblichen 200mm Verfahrweg, ist das so gewollt?


DIY Graber i3, based on Ramps 1.4 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive

Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive


Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 15:10
An den Eingängen stehen definitiv 12V an. An beiden. Wie gesagt hab ein Labornetzteil verwendet und jetzt verwende ich ein normales 12V Netzteil (kein ATX) mit 12A

Ich habe nur 1 Motor mit 1.8° und mein Plan sieht vor das ich die TMCs verwende.

das mit den 400mm Verfahrweg stimmt so schon, es ist ein Vulcanus MAX40

Endschalter waren nicht betätigt (nur bei meinem ersten Post weil ich da aus versehen den Endschalter getestet habe).
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 15:51
Ok, die TMC´s sollst du ja dann auch verwenden, aber bis alles läuft, sollte man jetzt erst einmal mit etwas zuverlässigerem arbeiten.

Deine Beschreibung, das der Haltestrom anliegt, ist ja schon einmal positiv. Aber warum sich XY nicht bewegt, ist mir ein Rätsel.
Denke den ganzen Kram wie, Strom einstellen Treiber und und und können wir uns sparen, oder!?!

Wichtig ist, das du an dem obigen Beispiel erkennst, wie die Steps/mm eingestellt werden müssen.
Berechnung kannst du auch in Repetier Host unter "Werkzeuge - Spindel/Riemen Rechner" für dein 0,9° Stepper Setup ausrechnen.


DIY Graber i3, based on Ramps 1.4 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive

Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive


Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
31. July 2016 16:14
Das mit den Steps ist sehr nett das du es erklärst, muss ehrlich gestehen das ich da auch noch Defizite habe aber ich habe noch nichts am Motor montiert daher sind die Steps sekundär solange er sich nicht dreht. Hab wie gesagt auch die drv verwendet aber das selbe Problem besteht weiterhin.

Zum Thema Strom einstellen und Treiber hoffe ich das ich alles richtig gemacht habe aber sicher bin ich nicht.

Wenn ich den drv am z nutze habe ich am Labornetzteil 1A bei Bewegung beim TMC komm ich nur auf 0,7A obwohl ich schon bei eingestellten 1,4V bin.

Also die Tmc2100 sind auf 1,4V eingestellt was sehr hoch ist ich weiß aber mit Kühlung und der wenigen Bewegung aktuell werden die nicht heiß. Es sind alle Pins dran und ich habe noch nichts daran gelötet obwohl es welche von aliexpress sind. Am Ramps sind alle Jumper offen aber auch geschlossen macht es keinen Unterschied weder bei z noch xy.

Da der Motor bestromt wird vermute ich mal das es ne Software Problematik ist. Da ich die Frage noch nie gefunden habe und ich 2 Firmwares getestet habe muss der fehler eine Einstellung von mir sein.

Nur welche, hab nur Standardwerte
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
01. August 2016 04:03
Gut, das mit den Steps ist erst einmal sekundär, aber wenn du bei unterschiedlichen Treibern das mit der gefühlten Z-Geschwindigkeit deuten können willst, mußt du dich auch diesem Thema widmen.
Aber nun zu deinem XY Problem, nichts einfacher als das, nimm mal meine angehängte Firmware, da muß sich was tun. Ist ein normaler kartesischer Drucker.
Ist Marlin für Ramps1.4, Baud 250000

Ach ja, das was du hier von den eingestellten Vref Spannungen berichtest, muß auf jeden Fall für eine Bewegung reichen. Hat ja auf Z soweit ja funktioniert.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.08.16 04:08.


DIY Graber i3, based on Ramps 1.4 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive

Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive


Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms
Anhänge:
Öffnen | Download - marlin.zip (469.7 KB)
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
01. August 2016 10:08
Die Spulenpaare bei den Motoren sind auch richtig zugeordnet? Nicht das da ein Dreher drin ist.

LG
Siggi


Gruß
Siggi


Geeetech I3 Pro B 8mm Acryl - Mega 2560 - Ramps 1.4 - TMC2100 - MK42 - E3DV6-Clone 0,4 - SSR 522-1dd60-40 (A-Senco) - Marlin RC8Bugfix 26.12.2016 - Repetier Host - Windows 7 64 Bit
Vulcanus mit Linearschienen
Anycubic i3 Mega
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
01. August 2016 13:45
Quote
helijoy
Gut, das mit den Steps ist erst einmal sekundär, aber wenn du bei unterschiedlichen Treibern das mit der gefühlten Z-Geschwindigkeit deuten können willst, mußt du dich auch diesem Thema widmen.
Aber nun zu deinem XY Problem, nichts einfacher als das, nimm mal meine angehängte Firmware, da muß sich was tun. Ist ein normaler kartesischer Drucker.
Ist Marlin für Ramps1.4, Baud 250000

Ach ja, das was du hier von den eingestellten Vref Spannungen berichtest, muß auf jeden Fall für eine Bewegung reichen. Hat ja auf Z soweit ja funktioniert.

Vielen Dank für die Config, leider kann ich sie nicht nutzen da ich die Schreibrechte drauf nicht krieg und Arduino sich über fehlende Dateien beschwert. Falls jemand seine Repetierconfig einfach mal anhängen könnte wäre das glaub ich sehr hilfreich

PS: Siggi: Die Spulenpaare passen. Wurde nachgemessen und auf Z funktioniert es ja.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
01. August 2016 16:19
Hmm, fällt mir schwer, hier weiter zu helfen.sad smiley unwahrscheinlich das es an der Hardware liegt, bei der Tauscharie.
Firmware Technisch, schlecht einzuschätzen, was du wirklich machst, file permission hab ich keine drauf.
Welche Arduino IDE Version verwendest du? Nimm mal die Arduino IDE 1.05 aus dem Archiv.


DIY Graber i3, based on Ramps 1.4 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive

Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive


Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Johannes Brahms
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
02. August 2016 12:32
Quote
helijoy
Hmm, fällt mir schwer, hier weiter zu helfen.sad smiley unwahrscheinlich das es an der Hardware liegt, bei der Tauscharie.
Firmware Technisch, schlecht einzuschätzen, was du wirklich machst, file permission hab ich keine drauf.
Welche Arduino IDE Version verwendest du? Nimm mal die Arduino IDE 1.05 aus dem Archiv.

VIELEN DANK, genau das hat das XY Problem gelöst. Es war die Arduino IDE. Die selbe Firmware mit den selben Steppern auf der selben Hardware nur Arduino 1.05 verwendet und siehe da alle Motoren drehen.


So, nun bleibt nur noch das Geschwindigkeitsproblem der TMC 2100 im Vergleich sind die extrem viel langsamer woran kann das liegen? Jumper am Board sind weg 1,4V eingestellt aber sie laufen extrem langsam egal ob Homing oder Bewegung.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
02. August 2016 13:40
Hast du die Steps halbiert? Die DRV8825 brauchen doppelt so viele Schritte als die TMC. Wenn jetzt noch die gleichen Steps/mm eingestellt sind, drehen sich die Motoren mit den TMC halb so schnell.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
02. August 2016 14:29
Der Geschwindigkeitsunterschied bleibt. Da ich jetzt mehr möglichkeiten hatte nachdem 1 Problem abgearbeitet ist hier mal nen kleiner Vergleich:

Schrittzahl bei beiden gleich in der Software! (nur als Vergleich)

- DRV Stepper:
Hominggeschwindigkeit 40 (der Stepper dreht recht flott)

- TMC Stepper
Hominggeschwindigkeit 40 (man schläft fast ein beim zuschauen)
Hominggeschwindigkeit 250 (sieht aus wie bei DRVs)

Das dies mit den gleichen Steps zu problemen im Vergleich führt ist mir bewusst nur leider weiß ich nicht wie die Jumperbelegung für die DRVs aussieht.
Beim TMC ist kein Jumper am Ramps ja 1/16Schritt mit 256 Mikroschritten (wobei die nicht in die Repetierstepangabe einfließen). Wenn der DRV jetzt im 1/2Schritt arbeitet ohne Jumper dann wäre das natürlich eine Erklärung für den Geschwindigkeitunterschied denn dann fahr ich ja bei der selben Anzahl Steps extrem anders.
Re: Probleme Erstinbetriebnahme
03. August 2016 03:18
Ohne Jumper fährt der DRV afaik im Vollschritt. Also beim DRV alle Jumper rein und die Steps/mm auf zB 160 setzen und beim TMC alle raus (wenn die Pins nicht eh schon abgeknipst sind) und auf 80 einstellen. Dann sollten die Motoren gleichschnell drehen.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen