Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 19. August 2016 16:54 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 385 |
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 19. August 2016 17:07 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 689 |
Quote
Nobody4711
Beim Sparkcube wird z.B der Z Endschalter nach unten gelegt, und beim Home soll das Druckbett nach unten fahren. Woher weis der Drucker dann aber wo er den ersten Layer setzen soll/muss.
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 19. August 2016 17:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.025 |
Quote
PeterKu
Quote
Nobody4711
Beim Sparkcube wird z.B der Z Endschalter nach unten gelegt, und beim Home soll das Druckbett nach unten fahren. Woher weis der Drucker dann aber wo er den ersten Layer setzen soll/muss.
Vielleicht weil man es ihm vorher beim Kalibrieren, und somit über die Firmware, verraten hat?
Das ist so einfach wenn man nur will ... Ich persönlich bin mal drauf gespannt wer dir da helfen kann ... ich werds nicht sein, da es sich einfach durch anlesen und versuchen herausfinden lässt ...
Wird das hier immer schlimmer oder täusche ich mich nur?
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 19. August 2016 17:16 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 689 |
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 20. August 2016 01:10 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |
// ENDSTOP SETTINGS: // Sets direction of endstops when homing; 1=MAX, -1=MIN // :[-1,1] #define X_HOME_DIR -1 #define Y_HOME_DIR -1 #define Z_HOME_DIR -1
// ENDSTOP SETTINGS: // Sets direction of endstops when homing; 1=MAX, -1=MIN // :[-1,1] #define X_HOME_DIR -1 #define Y_HOME_DIR -1 #define Z_HOME_DIR 1
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 20. August 2016 05:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 385 |
Quote
PeterKu
Quote
Nobody4711
Beim Sparkcube wird z.B der Z Endschalter nach unten gelegt, und beim Home soll das Druckbett nach unten fahren. Woher weis der Drucker dann aber wo er den ersten Layer setzen soll/muss.
Vielleicht weil man es ihm vorher beim Kalibrieren, und somit über die Firmware, verraten hat?
Das ist so einfach wenn man nur will ... Ich persönlich bin mal drauf gespannt wer dir da helfen kann ... ich werds nicht sein, da es sich einfach durch anlesen und versuchen herausfinden lässt ...
Wird das hier immer schlimmer oder täusche ich mich nur?
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 20. August 2016 05:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 385 |
Quote
Hermelinn
Quote
PeterKu
Quote
Nobody4711
Beim Sparkcube wird z.B der Z Endschalter nach unten gelegt, und beim Home soll das Druckbett nach unten fahren. Woher weis der Drucker dann aber wo er den ersten Layer setzen soll/muss.
Vielleicht weil man es ihm vorher beim Kalibrieren, und somit über die Firmware, verraten hat?
Das ist so einfach wenn man nur will ... Ich persönlich bin mal drauf gespannt wer dir da helfen kann ... ich werds nicht sein, da es sich einfach durch anlesen und versuchen herausfinden lässt ...
Wird das hier immer schlimmer oder täusche ich mich nur?
Ja
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 20. August 2016 05:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 385 |
Quote
siggi60
@Nobody4711: Eigentlich ist es sehr einfach.
In der FW stellst du ja ein wo die Endstops sind. Bei meinem i3 z. B.
// ENDSTOP SETTINGS: // Sets direction of endstops when homing; 1=MAX, -1=MIN // :[-1,1] #define X_HOME_DIR -1 #define Y_HOME_DIR -1 #define Z_HOME_DIR -1
Also alle Positionen nach dem Homing auf 0.
Bei dir wäre es folglich dann so:
// ENDSTOP SETTINGS: // Sets direction of endstops when homing; 1=MAX, -1=MIN // :[-1,1] #define X_HOME_DIR -1 #define Y_HOME_DIR -1 #define Z_HOME_DIR 1
Jetzt fährt der Drucker also auf 0,0,200.
Wenn du dein Druckobjekt slicen lässt mit einer Layerhöhe von 0,2mm, wäre der Druckstartpunkt z. B. bei 80, 120, 0,2.
Also fährt der Druckkopf auf X 80, Y 120 und Z 0,2. Die Z-Achse fährt also 199,8mm nach oben.
Also alles keine Hexerei
Gruß
Siggi
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 20. August 2016 06:04 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Das möchte ich aber mal sehen.Quote
weil ich habe meinen Sparkcube so aufgebaut und eingestellt das er beim Homen die Z Achse nach oben Fährt und jedes mal den selben Abstand zur Oberkante der Druckplatte hat, egal welche drauf ist, wie bei meinem alten.
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 20. August 2016 06:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 20. August 2016 06:08 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 20. August 2016 07:39 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 21. August 2016 14:47 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 385 |
Re: Homen und Bestimmung des ersten Layers, ich kapier es nicht 21. August 2016 15:01 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 385 |
Quote
Boui3D
Ich bin mir nicht sicher, ob Du es wirklich verstanden hast.
Egal ob Homig, Startpunkt, Endschalter, das ist alles eine individuelle softwaredefinierte Angelegenheit.
Wenn Du möchtest, dann liegt Z0 halt oben. Du legst das alles fest.
Mein Sparkcube fährt den Drucktisch auch nicht runter zur Ausgangsposition sondern hoch gegen einen Hallsensor.
Das möchte ich aber mal sehen.Quote
weil ich habe meinen Sparkcube so aufgebaut und eingestellt das er beim Homen die Z Achse nach oben Fährt und jedes mal den selben Abstand zur Oberkante der Druckplatte hat, egal welche drauf ist, wie bei meinem alten.
Mein Sparkcube ist aufgebaut wie jeder andere. Naja bis auf Details. Der Induktive Sensor oben macht nur die Grundausrichtung der Platte (leveln). Für den Druck oder die Positionierung zum Druck ist er ohne Funktion.
Z-Endschalter oben ist ein Hallsensor, der mir die genaue Startposition gibt. Der Z-Endschalter unten ist nur ein Sicherheitsschalter, der den maximalen Druckweg nach unten absichert. Der wird nie berührt. Da müßte schon was verkehrt laufen und dann ist er ja da.
Jede Änderung der Druckplatte (z.B. zusätzliche Auflage) oder Änderung des Hotends erfordert natürlich eine neue Einstellung.
Bei mir bedeutet das Druckbett Leveln, Abstand Druckbett Düse auf 0,05mm einstellen (10-Gang Poti am Hallsensorendschalter. Fertig.
FSR ist aktuell noch nicht umgesetzt. Kommt aber. Dann geschieht das automatisiert.
Gruß
Andreas