Hallo,
fast jeder kennt den
Prusa Calculator mit der Berechnung der "Optimal layer height for your Z axis".
Als Besitzer einer TR8 habe ich natürlich nicht nur eine ordentliche Steigung, sondern komme auch auf 0,04mm per Fullstep und damit nicht auf 0,1mm Layerhöhe als Optimum.
Gerade aber bei ABL, wo die Z-Höhe ständig verändert wird, habe ich mir schon oft Gedanken gemacht, welche Auswirkungen das auf die optimale Layerhöhe hat. Ist die Z-Achse nicht eigentlich immer in irgendwelchen Microschritten bei ABL?
Daher hab ich es gerade einfach mal ausprobiert und möchte mit dem Ergebnis nicht allein sitzen. Ich habe mit sonst gleichen Parametern 2 Objekte gedruckt.
Links 0,12mm Layerhöhe. Rechts 0,10mm Layerhöhe
Nun sieht man an den Überhängen ist es etwas schlechter bei 0,1mm. Aber ich kann mir das widerum überhaupt nicht aus der Layerhöhe ableiten.
Oder habe ich einen Denkfehler?