Re: Nicht verbindende Außenperimeter 15. October 2016 17:42 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 332 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 15. October 2016 19:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 15. October 2016 20:19 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Wem hilft jetzt so eine "Profi-Aussage"?!?Quote
SteBa
Wer nicht dazu in der Lage ist mit einer 0.4er Düse ausdrucke mit 0.4er Perimeter sowie Layerhöhe zu machen sollte seinen Drucker in den Müll schmeissen.
Das geht nicht an den Threadersteller.
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 00:37 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 03:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Quote
saschaho
Moin,
S3D macht das manchmal wenn die Extrusionsbreite auf Auto steht. Bei z.B. 4 Perimetern ist dann zu wenig Platz für den 4. und es entsteht dann eine Lücke.
Wenn ich dann die Breite von Auto (,42mm) auf ,38mm verringere passt es und die Perimeter sind verbunden. Kann man in der Vorschau schön sehen.
Grüße
Sascha
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 07:52 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 09:00 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 363 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 09:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Worum geht es dir denn?Quote
SteBa
Weil es schlichtweg keinem hilft und nur für noch mehr Verwirrung sorgt.
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 09:49 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 571 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 10:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Quote
Boui3D
r Gegenbeweis zu Deiner Aussage
Gruß
Andreas
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 11:19 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 16:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Quote
Boui3D
...
viele mögliche Fallstricke entdeckt.
Gruß
Andreas
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 17:03 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 16. October 2016 19:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 17. October 2016 03:03 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 17. October 2016 03:19 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 19. October 2016 17:01 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 107 |
Quote
SteBa
Wer nicht dazu in der Lage ist mit einer 0.4er Düse ausdrucke mit 0.4er Perimeter sowie Layerhöhe zu machen sollte seinen Drucker in den Müll schmeissen.
Das geht nicht an den Threadersteller.
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 19. October 2016 17:35 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Nicht verbindende Außenperimeter 20. October 2016 02:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 107 |
Natürlich hat es damit zu tun - es geht um die Extrusionsbreite des Filaments, die passen muss. Und mit einer 0.4mm Düse einen Druck mit 0.4mm Layer-Höhe und 0.4mm Extrusionsbreite zu machen ist eben eine Gratwanderung an der Grenze des Möglichen. Zum Einen ist austretendes Filament aus der Düse schonmal automatisch etwas dicker als der Düsendurchmesser, da es sich um keine laminare Strömung handelt. Wenn du aus einer 0.4mm Düse frei in die Luft extrudierst, kann das Filament (je nach Material, Temperatur und Düse) gerne schonmal einen Durchmesser von 0,45 oder 0,5mm haben. Ausserdem hat es einen runden Querschnitt. Für den Druck wird allerdings erwartet, dass das aufgetragene Filament einen rechteckigen Querschnitt hat, denn die Berührungspunkte zum benachbarten Perimeter sollen ja nicht infinitisimal klein sein. Eine Wurst mit 0,45mm Durchmesser bekommt man aber rein durch Extrusion kaum in einen Quader von 0,4mm Kantenlänge. Bei solchen Grenzwerten ist das ganze eben sehr komplex.Quote
SteBa
Fakt ist, dass es geht und ich damit sehr gut fahre. Das Ausdrucke mit einer Layerhöhe von 0.4mm eher bescheiden aussehen steht auf einem anderen Blatt, aber es geht und worum es hier hauptsächlich geht, es hat nichts mit den Problemen des Threaderstellers zu tun.