Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 05:48 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 08:34 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 10:03 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 215 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 11:13 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 42 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 11:34 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Quote
xsven80x
Hallo MrSliff,
vor nicht all zu langer Zeit stand ich ebenfalls genau an dem Punkt, an dem du gerade bist.
Ich habe mich dazu entschieden, mir einen Prusa I3, konkret einen P3Steel Toolson Edition MK2 zu bauen. Damit solltest du bei wirtschaftlicher Herangehensweise mit einem Budget von 400 bis 450 EUR erstma gut hinkommen. Außerdem hast du ziemlich viel Möglichkeiten für Optimierungen und Verbesserungen, wenn du denn Spaß dran hast und dein Budget (ggf. Stück für Stück) noch ein wenig erweitern möchtest.
Mittlerweile erreiche ich (zumindest meiner Meinung nach! ;-) ) ziemlich gute Druckergebnisse, auch im direkten Vergleich mit einem Freund, der "nur irgendeinen I3-Nachbau" besitzt. Die Lernkurve ist auch nach Wochen noch extrem steil, was das ganze Thema äußerst faszinierend macht.
Zu einem Kossel kann ich nicht so viel sagen, bis auf das ich glaube, dass du mit einem Budget von 400 EUR nicht ansatzweise einen Delta bauen kannst, bei dem die Oberflächen glatt wie aus ner Gussform (um bei deinem Vergleich zu bleiben) aussehen. Ich GLAUBE da bist du mit deinem Budget weit jenseits der 1000 EUR. Aber es gibt da sicher noch Experten, die da konkretes zu sagen können.
Meine Erfahrung: Als Erst-Drucker den o.g. Toolson zu bauen, war ich weder überfordert, noch unterfordert. Ich würde diesen sofort wieder bauen! ;-)
Gruß Sven
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 11:47 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 12:19 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 12:36 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
MrSliff
Allerdings steht dort, dass die Schraubenliste noch nicht vollständig ist.
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 12:40 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 327 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 14. October 2016 12:45 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Quote
Copperhead
Die Schrauben sind so günstig, das ich von allen von toolson genannten deutlich zu viele gekauft habe und dann einfach benutzt was gerade am besten gepasst hat.
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 15. October 2016 11:59 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 42 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 15. October 2016 20:09 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
toolson
Ich habe seinerzeit mehrere Beta-Schraubensätze, größtenteils auf eigene Kosten, mit der Bitte um Rückmeldung verschickt.
Rückmeldungen dazu habe ich aber leider nie erhalten.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 16. October 2016 05:14 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 327 |
Quote
Technix
Da fehlen jetzt noch jede Menge Schrauben und Lager... mal schauen wo man die alle bekommt
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 17. October 2016 05:25 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 965 |
Buh das is böse! Ich hatte dir doch damals die von mir angepasste Schraubenliste für den MK1 geschicktQuote
toolson
Quote
MrSliff
Allerdings steht dort, dass die Schraubenliste noch nicht vollständig ist.
Sie wird von meiner Seite auch nie mehr vervollständigt werden.
Ich habe seinerzeit mehrere Beta-Schraubensätze, größtenteils auf eigene Kosten, mit der Bitte um Rückmeldung verschickt.
Rückmeldungen dazu habe ich aber leider nie erhalten.
Der Drucker ist alleine hier im Forum in einer hohen 3-stelligen Stückzahl gebaut worden.
Vielleicht gibt die Community ja irgendwann auch mal was zurück.
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 17. October 2016 08:49 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Quote
Copperhead
Quote
Technix
Da fehlen jetzt noch jede Menge Schrauben und Lager... mal schauen wo man die alle bekommt
[stores.ebay.de]
Hier bestelle ich normalerweise meine Schrauben. Preis ist OK und Qualität passt auch.
Kommt alles hübsch verpackt in kleinen Tüten
1x25 Inbus M3x8
1x25 Inbus M3x25
1x25 Inbus M3x6
1x25 Inbus M3x10
1x50 Linsenkopf M3x8
1x50 Muttern M3
1x50 Stopmuttern M3
1x25 Inbus M3x12
1x25 Inbus M3x16
1x25 Inbus M3x20
Stoppmuttern sind bei mir knapp geworden. Da also vielleicht lieber 100 Stück nehmen oder im nächsten Hornbach eine handvoll nachkaufen.
Die größeren Schrauben hatte ich noch da. Ab M4 ist mein Privatsortiment besser bestückt
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 17. October 2016 16:07 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
Terri
Buh das is böse!
Quote
Terri
Ich hatte dir doch damals die von mir angepasste Schraubenliste für den MK1 geschickt
Quote
Terri
Für den Umbau auf MK2 war ja nicht mehr viel auszutauschen ^^"
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 18. October 2016 06:28 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 965 |
Stimmt auch wiederQuote
toolson
Quote
Terri
Buh das is böse!
So bin ich halt, weißt du doch.
Touché. Nicht zu vergessen die winzigen Schräubchen für das Anbringen der 3510er Lüfter.Quote
toolson
Quote
Terri
Für den Umbau auf MK2 war ja nicht mehr viel auszutauschen ^^"
Beim MK2 werden deutlich mehr ISO 7380 anstatt DIN 912 eingesetzt.
Zehntelgrammtuning.
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 30. October 2016 05:58 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 30. October 2016 10:39 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
MrSliff
achja @toolson:
Bei deinem MK2 sind mechanische endstops verbaut. Das Gen7 untersützt auch optische endstops. Muss dafür an den Endstop-Halterungen irgendwas modifiziert werden?
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 30. October 2016 11:54 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 42 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 30. October 2016 15:00 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Quote
toolson
...endlich mal jemand der sich für eine Gen7 entscheidet.
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 30. October 2016 15:11 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 42 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 30. October 2016 15:28 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Quote
Technix
Alternativ solltest du für die X- und Y- Achsen Sinterbroncelager verwenden. Jedoch brauchst du dann auch die Halterungen für diese Lager, aber die währen auf jeden Fall besser.
MfG
Technix
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 30. October 2016 17:26 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Nein, muss man nichtQuote
MrSliff
Man müsste natürlich eine ähnliche Steigung und Gewindebreite nehmen.
Den Parameter gibt es in jeder Firmware und es ist äußerst wichtig das du hier den korrekten Wert einträgst. Wenn der Wert nicht exakt ist wirst du nie irgend etwas vernünftiges drucken. Es ist aber nicht schwer das richtig einzustellen, die Steigung eines Gewindes gibt an wie viele mm pro Umdrehung zurückgelegt werden und der Motor hat entweder 200 oder 400 Schtitte pro Umdrehung. Wenn die Achse nicht direkt angetrieben wird kommt noch die entsprechende Übersetzung ins Spiel und natürlich noch das Microstepping der Treiber. Letztendlich ist es nur multiplizieren und dividieren, man muss es halt sorgfältig machen.Quote
MrSliff
Habe jetzt gelesen, dass sich natürlich die Schritte/mm ändern. Aber ist der unterschied gravierend? Habe ja die Möglichkeit einer sehr feinen Schrittweite und man könnte evtl. auch die Firmware des Boards anpassen. Da müsste man dann halt herausfinden ob es einen solchen Parameter in der Firmware gibt.
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 31. October 2016 10:54 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 42 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 31. October 2016 11:49 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 31. October 2016 12:49 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 42 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 31. October 2016 15:28 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 01. November 2016 11:07 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Anfänger und Technikfreak - Hilfe/Beratung bei Erstanschaffung 01. November 2016 14:39 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Quote
toolson
Meine aktuelle Empfehlung für einen i3 ist ein MK3 Heizbett mit aufgeklebter Ultem oder Pertinaxschicht.
Die Kombination ist sehr gut.
Als Kleber 3M 468MP. Pertinax als 1mm Platte, leicht mit 400er Körnung angeschliffen.
Viel leichter, besser haftend und kostengünstiger geht kaum.