Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Bräuchte Hilfe bei dem China Prusa I3 von der Bucht mit Umbau auf Kuman K17D Ramps 1.4

geschrieben von HaGeVau 
Bräuchte Hilfe bei dem China Prusa I3 von der Bucht mit Umbau auf Kuman K17D Ramps 1.4
17. October 2016 07:54
Moin erstmal an die Gemeinde hier smiling smiley
Vorab zu meiner Person, ich heisse Heinz-Gerd, bin 50 und komme aus dem Emsland (Niedersachsen).
Von Beruf bin ich Schlosser und in der Instandhaltung eines Industriebetriebes beschäftigt.

Ich bin Technikbegeistert und hatte mir (als Newbee) einen Prusa I3 aus der Bucht zum Selber Zusammenbauen bestellt.
Das alles hatte gut geklappt, nur musste ich feststellen, das das 1,75mm Filament, was dabei war ein Fall für die Tonne war, denn die Düse war immer wieder verstopft und es wurden winzige Fäden gezogen überall
Gesagt Getan, bei nem anderen Großen Versandhaus ein schwarzes Filament mit sehr guter Bewertung besorgt und siehe da, der 20x20x20mm Testwürfel sah schon ganz anders aus, sauberer Ausdruck, keine Fäden, alles gut, bis auf die Maßhaltigkeit spinning smiley sticking its tongue out
Der Würfel war 19,5 x 19,5 x 19,5 und das 10mm Loch drinnen war auch nur 9,5 mm
Da ich nunmal Schlosser bin und mir einen fast Perfekten Ausdruck wünsche, hab ich mir überlegt, die Steuerung zu entfernen und einen Kit mit Arduino Mega 2560 samt Ramps 1.4 ect. zu verwenden, da ich mit der Arduino Software nicht auf das Chinaboard zugreifen konnte.
Dabei musste ich kläglich feststellen, das die Asiaten ihre Schrittmotoren anders anklemmen, denn beim Zusammenbau und Achsen fahren Brummte alles nur wie doof eye popping smiley
Also Motoren durchgemessen und Spulenpaare richtig angeklemmt.
Jetzt nach zwei Tagen hab ich das so am laufen, das die X und Z Achse schön langsam (Geschwindigkeiten runtergedreht) in Homeposition fährt.
Die Y- Achse macht mir aber Kopfzerbrechen....ich kann sie von dem kleinen Display oder auch von Repetier Host aus Ansteuern, sie fährt Richtung des Endstops also nach hinten, aber nicht wieder nach Vorne, zudem Schaltet sie beim Endstop nicht ab, wenn ich die Achse weiter fahren lasse. Wenn ich aber den Befehl gebe, das die Achsen auf Home fahren sollen, bleibt die Y-Achse stehen und macht nichts
Die Endstops sind auf dem Board alle auf Min gesteckt.
Ich hab in Configuration.h schon einiges Probiert aber ohne Erfolg.
Der Endstop öffnet auch, mit dem Durchgangsprüfer getestet.
Ich wäre Froh, wenn sich einer Erbarmt und sich dies hier durchliest und mir bei diesem Problem helfen kann, bestimmt ist es nur ein Dummer Fehler meinerseits bei der Konfiguration confused smiley
Ich hab es sogar hinbekommen, das die SD Karte gelesen wird, da sie Standartmässig deaktiviert war *Schulterklopp* grinning smiley

Mein Dank wird euch ewig Nachschleichen smiling smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.10.16 08:44.
Anhänge:
Öffnen | Download - Configuration.h (51.8 KB)
Re: Bräuchte Hilfe bei dem China Prusa I3 von der Bucht mit Umbau auf Kuman K17D Ramps 1.4
17. October 2016 13:43
Hey...

Wie ist denn der Status des z_Endstops? M119? Gf. Endstop invertieren?

Gruß
Sven
Re: Bräuchte Hilfe bei dem China Prusa I3 von der Bucht mit Umbau auf Kuman K17D Ramps 1.4
17. October 2016 15:36
Jo tippe auch auf Endstop Schalter .... hast wahrscheinlich auf Schließer stehen und es ist ein Öffner. Dazu in der FW unter Endschalter auf False oder True stellen. genteil halt von dem was du jetzt aktuell hast.


1 Drucker: [forums.reprap.org]
2 Drucker: [forums.reprap.org]
3 Drucker: [forums.reprap.org]
Re: Bräuchte Hilfe bei dem China Prusa I3 von der Bucht mit Umbau auf Kuman K17D Ramps 1.4
17. October 2016 15:51
@Hallo

Quote

Die Endstops sind auf dem Board alle auf Min gesteckt.
Ich hab in Configuration.h schon einiges Probiert aber ohne Erfolg.

// ENDSTOP SETTINGS:
// Sets direction of endstops when homing; 1=MAX, -1=MIN
// :[-1,1]
#define X_HOME_DIR -1
#define Y_HOME_DIR 1
#define Z_HOME_DIR -1

Wo ist der fehler grinning smiley, in der config.h endstop auf MAX , Ramps endstop auf MIN.


Mein erster grinning smiley Drucker ein Prusa Mendel i2 + RAMPS 1.4 & LCD 12864 Graphic Smart Controller,
P3Steel Mein P3Steel noch im bau
Marlin 2.0
Re: Bräuchte Hilfe bei dem China Prusa I3 von der Bucht mit Umbau auf Kuman K17D Ramps 1.4
18. October 2016 12:39
Moin Moin zusammen,
Danke für eure Hilfe, genau das war das Problem, ich hab das Minus Zeichen Übersehen grinning smiley eye rolling smiley
jetzt laufen alle Achsen in Home...Herr laß Hirn vom Himmel fallen...lol
Naja, wenn man ohne Pausen von morgens bis Abends in der Freizeit dabei sitzt, wird man unkonzentriert
Re: Bräuchte Hilfe bei dem China Prusa I3 von der Bucht mit Umbau auf Kuman K17D Ramps 1.4
18. October 2016 13:40
@Hallo

Mich würde mal interessieren was die bei nicht gedrückten Enstops M119; Anzeigen.

Sollte er TRIGGERED Anzeigen, änder es so um.

// Mechanical endstop with COM to ground and NC to Signal uses "false" here (most common setup).
#define X_MIN_ENDSTOP_INVERTING true // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Y_MIN_ENDSTOP_INVERTING true // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Z_MIN_ENDSTOP_INVERTING true // set to true to invert the logic of the endstop.
#define X_MAX_ENDSTOP_INVERTING false // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Y_MAX_ENDSTOP_INVERTING false // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Z_MAX_ENDSTOP_INVERTING false // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Z_MIN_PROBE_ENDSTOP_INVERTING false // set to true to invert the logic of the endstop.

wenn das der fall ist musst du die Motoren wieder invertieren grinning smiley.


Mein erster grinning smiley Drucker ein Prusa Mendel i2 + RAMPS 1.4 & LCD 12864 Graphic Smart Controller,
P3Steel Mein P3Steel noch im bau
Marlin 2.0
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen