Quote
Wurstnase
Flussrate entspricht dem Multiplier im Slicer, nicht die Geschwindigkeit. Wenn du also normal nen Multi von z.B. 0.9 im Slicer hast, kannst du den dort auch auf 1 stellen und dann die Flussrate auf 90%. Das wäre dann in etwa identisch. Würde ich allerdings nicht machen und das Beispiel dient nur zur Verdeutlichung.
Oder andersherum. Du musst den Druck nicht abbrechen, wenn du merkst die Flußrate stimmt nicht. Zum Beispiel beim Triffid Hunter's Calibration Guide änderst du damit die Flußrate bis sie stimmt und multiplizierst das dann mit deinem Multi. Dann hast du deinen neuen Multi und kannst die Flußrate wieder auf 1 oder 100% stellen.
Piepiep (CoreXY) 290x300x205, ArduinoDUE, RADDS, TMC2100, Z-Riemenantrieb, Raspi3