Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?

geschrieben von Marten 
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
19. December 2016 14:45
Das mit dem um 90° drehen würde bei dieser, sagen wir mal halben, hohlen Kugel das Problem wohl nur verlagern.

Deinen Ansatz, die Stützkonstruktion selber zu zeichnen wäre natürlich eine Lösung. Wie aber einige, andere hier vorgestellten, teilweise wirklich spannende und pfiffigen Lösungen sind diese aber wohl mit einem recht großen Aufwand umsetzbar. Und da halte ich dann z.B. klassisch Schleifen und Polieren für die beste Lösung.

Nur wäre mir sogar das für den geplanten Deckel für zu aufwändig. Da bin ich halt doch ein fauler Hund, der Aufwand und Nutzen gegeneinander abwägt. Und ich habe so eine Ahnung, wie ich mich entscheiden würde ... ;-)
Jaja, Faulheit siegt. Dann mußt Du halt mit dem leben was der Drucker hergibt. Da kannst Du nur
mit der geringst möglichen Layerhöhe die bestmögliche Oberfläche bekommen. Dabei spielt das
keine Rolle nicht wie Du das Bauteil drehst oder wendest, oder wie Du eventuell Stützmaterial
mit welchem Aufwand auch immer anbringst, letztendlich wirst Du ohne Schleifen und Polieren
das Teil nicht so glatt bekommen wie Du möchtest! Das ist nun mal Fakt.

Nur mal als Beispiel:

[forums.reprap.org]

[forums.reprap.org]

[forums.reprap.org]

[forums.reprap.org]
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
20. December 2016 04:08
Ich habe nichts anderes behauptet. ;-)
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
20. December 2016 04:30
Wie gesagt, mein Problem bei Support war bisher immer, dass das wegbrechen des Supports böse Spuren hinterlässt. Mit dieser Klebemethode im Bodenbereich der Druckfläche hab ich gute Erfahrungen gemacht - in höheren Layern konnte ich es noch nicht testen. smiling smiley


Alle Angaben ohne Gewähr grinning smiley
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
20. December 2016 04:36
Nee, da reden wir hier von zwei verschiedenen Problemen: Ich sehe natürlich auch bei mir an den Stellen, an denen vorher der Support saß immer Spuren. Aber das sind eben nur kleine Kontaktstellen. Das von mir Angesprochene betrifft die gesamte Fläche, die dann eben wie Kraut und Rüben aussieht.
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
27. December 2016 03:59
Weiss nicht ob das schon erwähnt wurde,

Der Abstand zwischen Bauteil und Support richtig einstellen ? Original ist er mein ich auf 0.3 mm eingestellt(Simplify) was zuviel ist für eine schöne Oberfläche.

Gruß


1 Drucker: [forums.reprap.org]
2 Drucker: [forums.reprap.org]
3 Drucker: [forums.reprap.org]
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
27. December 2016 04:17
Mal so, ich verstehe, dass ein bridging wie das beispielbild gemacht wird schwer ist, aber die Wölbung zu drucken sollte doch mit ausreichend bauteil kühlung und petg wesentlich machbarer sein. Wenn nicht kann man sich auch autodesk printstudio anschauen, damit kann man sehr lässig manuell stützstrukturen einfügen, welche nur der punktuell stützen und daher keine so üblen spuren hinterlassen wie die anderen lösungen welche ich kenne.

Grüße Jan
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
31. December 2016 03:53
Quote
palim
Weiss nicht ob das schon erwähnt wurde,

Der Abstand zwischen Bauteil und Support richtig einstellen ? Original ist er mein ich auf 0.3 mm eingestellt(Simplify) was zuviel ist für eine schöne Oberfläche.

Gruß

Ich verwende ja Slic3r. Bei dem ist der abstand standardmäßig bei 0,2mm. Aber wenn ich den Drucker wieder laufen habe (ich hatte wenig Zeit und erst muss das Auto-Bed-Leveling laufen), werde ich damit mal spielen. smiling smiley
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
31. December 2016 03:57
Quote
jankem2
... mit ausreichend bauteil kühlung und petg wesentlich machbarer sein. Wenn nicht kann man sich auch autodesk printstudio anschauen, damit kann man sehr lässig manuell stützstrukturen einfügen, ...

Ich verwende ja noch den Standard-Kühler von meinem Anet A8. aber bisher habe ich immer gelesen, dass man bei PETG eher wenig bis gar keine Kühlung verwenden sollte. Vielleicht sollte ich das mal so probieren, dass ich den Kühler ab dem kritischen Bereich mal ordentlich arbeiten lasse.

Autodesk Printstudio kenne ich gar nicht. Aber auf die Liste gesetzt ... smiling smiley
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
31. December 2016 04:07
Ich finde auf der Seite [spark.autodesk.com] irgendwie nicht den Download-Link. Und die anderen, mir angezeigten Download-Seiten sind mir nicht vertrauenswürdig genug. Hat da jemand vielleicht mal einen Direkt-Link oder so?
Re: Schicht / Oberfläche über Stützstruktur - geht da noch was?
31. December 2016 05:30
Aber gerne doch smiling smiley

KLICK


Gruß
Siggi


Geeetech I3 Pro B 8mm Acryl - Mega 2560 - Ramps 1.4 - TMC2100 - MK42 - E3DV6-Clone 0,4 - SSR 522-1dd60-40 (A-Senco) - Marlin RC8Bugfix 26.12.2016 - Repetier Host - Windows 7 64 Bit
Vulcanus mit Linearschienen
Anycubic i3 Mega
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen