Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 27. December 2016 10:39 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Dafür wurde einmal das reprap Wiki gemacht aber da keiner es pflegt muss man sich durch das Forum wühlen. Aber ganz im ernst ich habe sooo viel nebenbei aufgeschnappt was mir dann an anderer stelle geholfen hat. Von daher ist es nicht schlecht wenn die Neuen ein bisschen durchs Forum schwimmen müssen.Quote
Das Forum sollte schlank und übersichtlich sein.
Anonymous User
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 27. December 2016 11:02 |
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 28. December 2016 04:00 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 35 |
Quote
Stud54
Dann lies mal richtig. Ich schrieb, dass meine Teile ein Untermaß von 0.05mm aufweisen. Und das kann ich von 20mm bis 200mm reproduzieren.
Und ich schrieb auch, dass mir deine 0.15mm für MEINE Teile zu viel wären.
Von mir aus kannst du auch auf der Weltausstellung 2005 ein Eis am Stil-Award gewonnen haben. Interessiert mich persönlich recht wenig. Habe echt keine Lust auf einen Schwanzvergleich mit dir tollen Hengst...
Deine Erfolge mit deinen Fliegern sind doch toll, keine Frage.
Nimmt dir auch keiner...aber immer dran denken...andere können andere Dinge.
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 28. December 2016 06:37 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
Stud54
Dann lies mal richtig. Ich schrieb, dass meine Teile ein Untermaß von 0.05mm aufweisen. Und das kann ich von 20mm bis 200mm reproduzieren.
Und ich schrieb auch, dass mir deine 0.15mm für MEINE Teile zu viel wären.
Von mir aus kannst du auch auf der Weltausstellung 2005 ein Eis am Stil-Award gewonnen haben. Interessiert mich persönlich recht wenig. Habe echt keine Lust auf einen Schwanzvergleich mit dir tollen Hengst...
Deine Erfolge mit deinen Fliegern sind doch toll, keine Frage.
Nimmt dir auch keiner...aber immer dran denken...andere können andere Dinge.
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 28. December 2016 06:39 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
apo_78
Sorry offtopic: Danke Stud54...you made my day...
Quote
Stud54
Dann lies mal richtig. Ich schrieb, dass meine Teile ein Untermaß von 0.05mm aufweisen. Und das kann ich von 20mm bis 200mm reproduzieren.
Und ich schrieb auch, dass mir deine 0.15mm für MEINE Teile zu viel wären.
Von mir aus kannst du auch auf der Weltausstellung 2005 ein Eis am Stil-Award gewonnen haben. Interessiert mich persönlich recht wenig. Habe echt keine Lust auf einen Schwanzvergleich mit dir tollen Hengst...
Deine Erfolge mit deinen Fliegern sind doch toll, keine Frage.
Nimmt dir auch keiner...aber immer dran denken...andere können andere Dinge.
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 28. December 2016 07:02 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Anonymous User
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 28. December 2016 07:18 |
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 28. December 2016 08:18 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
Amnesix
Gute Ausführung von Dir Angelo!
Meinungen sind wie Gesäßteile, jeder Man oder Frau hat eines!
Deshalb ist manche Erklärung in einem Forum schwierig wenn man
sein gegenüber nicht nähers kennt.
Und Humor ist wenn man über sich selber lachen kann!
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 28. December 2016 17:39 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.025 |
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 29. December 2016 03:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 29. December 2016 05:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 29. December 2016 07:24 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
Glatzemann
Jetzt traut sich keiner mehr in den Thread zu schreiben ;-)
...Wir haben doch den großen Luxus, daß wir einfach ein Teil drucken können und wenn es nicht so funktioniert, wie wir uns das vorstellen: Einfach ändern und neu drucken. Das ist doch der große Vorteil von 3D-Druckern. Und mit der Zeit wird das Trial and Error immer weniger...
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 29. December 2016 08:10 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Quote
wersy
Quote
Glatzemann
Jetzt traut sich keiner mehr in den Thread zu schreiben ;-)
...Wir haben doch den großen Luxus, daß wir einfach ein Teil drucken können und wenn es nicht so funktioniert, wie wir uns das vorstellen: Einfach ändern und neu drucken. Das ist doch der große Vorteil von 3D-Druckern. Und mit der Zeit wird das Trial and Error immer weniger...
Genau, einfach mal drucken statt unbeirrt blocken, wenn irgendwas nicht einleuchtet.
Das hat, völlig überflüssig, zu einer ausufernden und letztlich unschönen Diskussion geführt.
Vielleicht habe ich mich ja auch nur zu knapp ausgedrückt.
Stud54 hat einen Drucker, der bis 200 mm große Teile konstant 0,05 mm kleiner druckt.
Das heißt, das Innenteil einer Passung wird 0,05 mm kleiner.
Da alle Teile kleiner gedruckt werden, wird zwangsläufig auch das Außenteil einer Passung um 0,05 mm kleiner ausfallen.
Dadurch wird ein Spalt um 0,05 mm nach innen versetzt.
Demnach ist auch unerheblich wie groß ein Untermaß ist. Bei –0,1 mm wird der Spalt entsprechend um 0,1 mm nach innen versetzt.
Analog dazu muss es sich bei einem Übermaß verhalten.
Ob nun Unter- oder Übermaß, egal wie groß, der beabsichtigte Spalt muss in allen Fällen gleich breit ausfallen.
Ehrlich gesagt, wenn es nicht zu diesem Einwand gekommen wäre, hätte ich mir darüber überhaupt keine Gedanken gemacht.
Es ist aber nicht so verkehrt, sich einfach darüber im Klaren zu sein – auch wenn es für uns eigentlich keine Rolle spielt.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch!
Gruß Michael
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 29. December 2016 13:25 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
wersy
Stud54 hat einen Drucker, der bis 200 mm große Teile konstant 0,05 mm kleiner druckt.
Das heißt, das Innenteil einer Passung wird 0,05 mm kleiner.
Da alle Teile kleiner gedruckt werden, wird zwangsläufig auch das Außenteil einer Passung um 0,05 mm kleiner ausfallen.
Dadurch wird ein Spalt um 0,05 mm nach innen versetzt.
Demnach ist auch unerheblich wie groß ein Untermaß ist. Bei –0,1 mm wird der Spalt entsprechend um 0,1 mm nach innen versetzt.
Analog dazu muss es sich bei einem Übermaß verhalten.
Ob nun Unter- oder Übermaß, egal wie groß, der beabsichtigte Spalt muss in allen Fällen gleich breit ausfallen.
Ehrlich gesagt, wenn es nicht zu diesem Einwand gekommen wäre, hätte ich mir darüber überhaupt keine Gedanken gemacht.
Es ist aber nicht so verkehrt, sich einfach darüber im Klaren zu sein – auch wenn es für uns eigentlich keine Rolle spielt.
Quote
Stud54
Richtig....ich nehme auch bei Deckeln oder Gehäusen kein Auf- noch Untermaß, sondern das tatsächliche Maß, und es passt.
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 29. December 2016 19:51 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 30. December 2016 01:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 318 |
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 30. December 2016 06:57 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Anonymous User
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 30. December 2016 07:31 |
Quote
angelo
Bein effizienten Konstruieren kann es auch Sinnvoll sein zur Not eigenes Stützmaterial zu Zeichnen.
Wichtig ist dabei, das die Stützkonstruktionen mit "Sollbruchstellen" zu Zeichnen sind und ca. halbe Düsen-breite (in x und y) bzw. 1-2 Layer weniger vor zu stützendem Objekt (ca. 0,2 mm weniger in Z, wenn man sich nicht Sicher ist :-) ).
Anonymous User
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 30. December 2016 07:40 |
Quote
angelo
1. Was ist noch mal ein Spaltmass "dummguggt" ?
2. Grösse ist Vorteilhaft aber nicht alles um eine Frau zu beglücken
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 30. December 2016 08:11 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Anonymous User
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 30. December 2016 08:46 |
Re: 3d Modelle effizient Konstruieren 31. December 2016 07:28 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
dorfmaxl
Habe viele Teile von Wersy gedruckt, unter anderem auch den einen oder anderen Flieger.
Die Teile passen wirklich perfekt, z.B. die Steckungen bei den Rumpfsegmenten.
Nachdem ich selber versucht habe Tragflächen mit Holm für Ein-Perimeter Druck (Vasenmodus) zu konstruieren weiß ich was Wersy da geleistet hat ;-)
Quote
dorfmaxl
Was die ominösen 0,05 Millimeter von Stud54 angeht, ich kann nicht nachvollziehen warum man bei vollem Bewusstsein um 0,05mm zu klein druckt...
Quote
Stud54
”Ich investieren ja nicht Stunden mit Haarwinkel, Testteilen usw, um dann Ungenauigkeiten in X Und Y hinzunehmen.”