Meine erste Eigenkonstruktion. 11. February 2017 07:07 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Anonymous User
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 11. February 2017 12:54 |
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 11. February 2017 13:37 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Anonymous User
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 11. February 2017 15:00 |
Quote
Luk
Werde wohl normale 8mm Linearführungen verwenden, welche ich an beiden Enden mit einer Mutter festspanne.
Wie ist das eig. muss ich beim Laserschneiden bei den Passungen etwas Reserve einplanen, damit ich es dann passend feilen kann oder ist die Genauigkeit hoch genug.
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 11. February 2017 17:25 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 11. February 2017 20:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
Luk
Als Material werde ich 5mm Stahl verwenden den ich Lasern lassen werde. Die obere Platte werde ich wahrscheinlich aus 8mm Stahl schneiden lassen.
...
Was haltet ihr davon?
Quote
Luk
welche ich an beiden Enden mit einer Mutter festspanne.
....
Ich plane mit Edelstahl
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 11. February 2017 23:41 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Anonymous User
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 12. February 2017 03:07 |
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 12. February 2017 04:59 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Quote
toolson
Von dem verspannen mit 2 Muttern solltest du dich auch befreien. Du solltest unbedingt mit Fest-/Loslager Prinzip arbeiten.
Quote
toolson
Das Material auf dem die Wälzlager laufen sollte DEUTLICH härter sein als das von dir geplante.
Quote
toolson
Mit 3mm Stahl bist du mehr als ausreichend bedient.
Bei den von dir gewählten Stärken kannst du quasi kein einziges Loch für Schrauben etc. lasern lassen.
Orientier dich an der Faustformel 0,8 x Materialstärke = kleinster laserbarer Bohrungsdurchmesser.
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 12. February 2017 06:22 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Anonymous User
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 12. February 2017 07:39 |
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 12. February 2017 09:04 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Quote
Amnesix
Quote
Luk
Ich verwende Inventor, das kenne ich noch aus meinem Studium.
Welche Version hast Du denn, wenn ich fragen darf? Ich habe 2013,2015 und 2016.
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 12. February 2017 10:44 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 121 |
Feilen? Da ist ja bohren meist genauer, Passungen reibt man! Aber da ich mal schätze das du keine Reibahle hast, habe selber auch keine, würde ich mir da was anders überlegen wo man ohne Passung auskommt.Quote
Wie ist das eig. muss ich beim Laserschneiden bei den Passungen etwas Reserve einplanen, damit ich es dann passend feilen kann oder ist die Genauigkeit hoch genug.
Anonymous User
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 12. February 2017 11:48 |
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 13. February 2017 03:48 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Quote
Physikgamer
Hallo,
Feilen? Da ist ja bohren meist genauer, Passungen reibt man! Aber da ich mal schätze das du keine Reibahle hast, habe selber auch keine, würde ich mir da was anders überlegen wo man ohne Passung auskommt.Quote
Wie ist das eig. muss ich beim Laserschneiden bei den Passungen etwas Reserve einplanen, damit ich es dann passend feilen kann oder ist die Genauigkeit hoch genug.
Ansonsten lässt man die Bohrungen/Löcher 0,2-0,3mm kleiner als die Passung dann später sein soll, da musst du natürlich auf die Toleranz achten, nicht das das Loch dann nachher doch zu groß ist.
Ich weis jetzt nicht was du studiert hast, wird wohl was technisches sein wenn du ein CAD System verwendet hast, aber es scheint so ,zumindest wenn man sich das hier so durchliest, das du von machen "Vertigungssachen" nicht so die Ahnung hast.
Das soll jetzt nichts gegen dich oder deine Konstruktion sein (ich konstruiere mir ja auch gerade einen Drucker selber), aber ich würde mir an deiner Stelle überlegen etwas "erprobtes" wie den P3Steel MK zu bauen, den du ja auch schon erwähnt hast.
Denn in die Richtung gibt es ja auch schon einiges, wäre ja schade wenn du so viel Zeit und Geld in de Lasergeschnittenen Platten steckst und es dann nicht funktioniert.
Gruß
Physikgamer
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 13. February 2017 06:26 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 13. February 2017 08:48 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 14. February 2017 17:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 15. February 2017 04:01 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 9 |
Re: Meine erste Eigenkonstruktion. 27. February 2017 07:20 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 9 |