Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Projektarbeit KWA-Blatt im 3D-Druckverfahren Open Source/Anregungen erwünscht

geschrieben von Eulerwind 
Projektarbeit KWA-Blatt im 3D-Druckverfahren Open Source/Anregungen erwünscht
15. March 2017 05:54
Im Rahmen meines Studiums der Erneuerbaren Energien als Fachrichtung des Maschinenbaus an der TH Köln werde ich im kommenden Semester ein Projekt durchführen, in dem es um die Möglichkeiten der Blattfertigung einer Kleinwindanlage (Horizontalachse, Ø Repeller ˂ 2000mm) mittels 3D-Druck geht.
Hierbei geht es zunächst einmal um Fertigungsmethoden und Werkstoffe, also nicht um die direkte Anwendung. Einen weiteren großen Teil der Arbeit werden digitales Modellieren und Simulieren einnehmen.
Als erste Annahme wird eine Blattlänge von 800 mm angenommen; die Fertigung ist wie folgt angedacht: Flügelhülle und innere Schubstege (Versteifungen) im 3D-Druck herstellen, auf Aluminiumrohr (Ø40mm) aufziehen und verkleben, Oberfläche mechanisch nachbearbeiten, füllern und lackieren.
Die Größe des Blattes wird durch die max. mögliche (und finanzierbare) Fertigungskapazität der entsprechenden Maschine bestimmt. Als Ziel ist zunächst der Druck eines Prototyps angedacht, welcher in der Lehre als Anschauungsmodell genutzt werden kann.
Sämtliche Ergebnisse der Arbeit inkl. der digitalen Modelle werden durch Publikation im Internet zugänglich gemacht. Weitere Arbeiten im Rahmen der TH Köln sind beabsichtigt; eine mögliche Fortführung ist der Aufbau einer Kleinwindanlage mit Pitchregelung (Hardware Rasberry Pi, Software Linux) zu Forschungszwecken.
Das Projekt wird in diversen fachspezifischen Foren im Netz vorgestellt; Anmerkungen, Kritik und Ergänzungen jeder Art sind erwünscht und fließen, soweit möglich, in den Projektverlauf ein. Wer sich ein genaueres Bild machen möchte, sei auf das anhängende Exposé verwiesen.
Anhänge:
Öffnen | Download - Expose_Projektarbeit_Netzversion.pdf (65.9 KB)
VDX
Re: Projektarbeit KWA-Blatt im 3D-Druckverfahren Open Source/Anregungen erwünscht
15. March 2017 06:16
... was in so einem Falle evtl. effektiver wäre - nur die Achsaufnahme direkt 3D-drucken, für die Blätter die beiden Hälften einer "Negativ-Form" drucken (für glatte Oberfläche fräsen/Aceton-Glätten), dann mit CFK und Harz umformen ... das ergibt deutlich leichtere und stabilere Blätter ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Projektarbeit KWA-Blatt im 3D-Druckverfahren Open Source/Anregungen erwünscht
15. March 2017 13:30
Wenn denn unbedingt gedruckt werden soll, empfehle ich für die Flügel geodätische Rippenbauweise.
Welches Material soll benutzt werden, um Festigkeit und Temperaturbeständigkeit zu garantieren?

Gruß Michael


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen