Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Erfahrungsaustausch

geschrieben von ProjectCenix 
Erfahrungsaustausch
15. May 2017 11:20
Folgendes, da ich ab und zu jetzt auch auf ABS switche wollte ich mal wissen ob ihr Reinigungsfilamente benutzt, und wenn ja welche, welcher Hersteller/Shop? Und natürlich auch was für Erfahrungen habt ihr damit?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.05.17 11:20.


Ohne Ohm fließt der Strom :-D //// Scherz beiseite: Geeetech Prusa I3 Pro X, Repetierhost, Slicer, Pronterface, FreeCAD, drucke momentan vorzugsweise mit PLA
Re: Erfahrungsaustausch
15. May 2017 11:34
Nutze ich nicht entweder einfach Filament wechseln (drucke nur PLA und PETG) oder im schlimmsten Fall ne andere Düse das reicht.


Wer freundlich zu mir ist zu dem bin auch ich freundlich. Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten winking smiley / Geeetech Prusa I3 ProX extended / Repetierhost / Mattercontroll / Slic3r
Re: Erfahrungsaustausch
15. May 2017 12:59
Ich benutze fast alles was es so gibt für Tests mit meinem neuen Drucker und verschiedenen Extruder Varianten. Bisher hatte ich nur sehr selten Ärger mit dem Filamentwechsel. Generell heize ich das Hotend knapp auf die Glastemperatur des alten Filaments auf und ziehe es dann so komplett wie möglich in einem Rutsch aus dem Hotend. Das läßt nur selten Reste zurück.
Grüße
Björn


[www.bonkers.de]
[merlin-hotend.de]
[www.hackerspace-ffm.de]
Re: Erfahrungsaustausch
21. May 2017 11:42
ok, naja wäre mal interessant gewesen, ob es wirklich etwas bringen würde oder nicht


Ohne Ohm fließt der Strom :-D //// Scherz beiseite: Geeetech Prusa I3 Pro X, Repetierhost, Slicer, Pronterface, FreeCAD, drucke momentan vorzugsweise mit PLA
Re: Erfahrungsaustausch
23. May 2017 10:19
Vom Reinigungsfilament halte ich nicht viel. Da sich vor der Düse immer ein Pfropfen bildetet (Übergang Bowden / Düse / E3D) extrudiere ich immer etwas Filament, dann komplett zurück. Das neue Material macht bei mir dann erst mal, ca. 10 cm Filament lang, ein Hundehaufen (also einfach ins Leere extrudieren lassen), und zwar immer in höchster Temperatur. Dass auch evtl. Restmaterial raus kommt.

So hab ich noch nie Probleme gehabt. Und wenn dann doch mal ne Düse verstopft ist (hatte ich immer nur während des druckes), kommt der kleine Zündelbruder zum Vorschein. Dann nehme ich die Lötflamme und brenn die Düse aus, Dann in das Ultraschall-Reinigungsbad, vielleicht dazwischen noch mit der Messingbürste mal nachhelfen. Damit bekomme ich nagelneue, blitzsaubere Düsen.

Ich trau dem Reinigungsfilament nicht zu irgendwelche Verschmutzungen raus zu bekommen, da Du ja von 1,75 nach 0,4 (oder was auch immer Du als Düse hast) verkleinerst. Ist Dein Schmutzpartikel jetzt grösser als 0,4mm. dann verstopft die Düse, da kann auch das Reinigungsfilament nix besser machen.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen