Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Autoleveling nachrüsten?

geschrieben von wbR80 
Autoleveling nachrüsten?
20. June 2017 12:22
Hallo zusammen,

nachdem das Extrusionsproblem nun beseitigt ist - Danke nochmal an alle beteiligten - würde ich gerne auf automatisches Bed-Leveling umrüsten. Wie muss ich mir das vorstellen, ersetzt der Näherungssensor einfach den Z-Endstop oder muss mein Board dieses Feature explizit unterstützen?

Es handelt sich um ein Geeetech GTM32 (beileibe keine Perle), bei Geeetech im Forum habe ich bereits erfahren, dass das Board keine Unterstützung für ein sog. 'TouchSensor' zur Verfügung stellt.

Wenn der Sensor nun aber einfach den Z-Endstop ersetzen würde, bräuchte das Board ja nicht zu wissen ob die z=0 von einem mechanischen Endstop ausgelöst wurden oder nicht?

Gruß, Chris

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.06.17 12:23.
Re: Autoleveling nachrüsten?
20. June 2017 13:09
Ich nutze einen Induktiven Sensor (reagiert auch auf z.B. Glass), allerdings nur als Z-Endstop Ersatz, da mein Schlitte keinen Montagepunkt für einen mechanischen hat.


Wer freundlich zu mir ist zu dem bin auch ich freundlich. Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten winking smiley / Geeetech Prusa I3 ProX extended / Repetierhost / Mattercontroll / Slic3r
Re: Autoleveling nachrüsten?
20. June 2017 14:02
Und der Sensor hat einfach nur 2 Pins die anstelle des mechanischen Schalters angeklemmt werden?
Der muss doch noch mit Spannung versorgt werden oder nicht?

Was für ein Sensor ist das genau, wonach muss ich da suchen?

Besten Dank im Voraus,
Chris
Re: Autoleveling nachrüsten?
20. June 2017 14:32
Soviel ich weiß hat sich bisher niemand die Mühe gemacht, das Pinout vom GTM32 zu erkunden.
Die Hard- und Software von Geeetech ist Closed Source.
Oder bin ich da nicht auf dem letzten Stand?

Herzl. Grüße
Re: Autoleveling nachrüsten?
20. June 2017 14:56
Bist richtig informiert, die geben nix preis sad smiley

Ich hab mich gerade mal kurz eingelesen,
wenn ich das richtig verstehe ist ein kapazitiver Sensor hier besser, da die induktiven wohl nur auf Metall reagieren.
Ich würde aber gerne die Glasplatte als Referenz nutzen, da ich weiß dass das Heatbed darunter nicht 100% plan ist.

Kann man den Abstand bei dem der Sensor auslöst verändern oder wird der gewünschte Abstand über die Position des Sensors am Carriage justiert?

Beste Grüße,
Chris
Re: Autoleveling nachrüsten?
20. June 2017 15:17
Beides ist möglich, einige Sensoren kann man einstellen. Aber da das Leveling in der Software stattfindet, wirst Du den Sensor nur als Ersatz für den Z-Endstop nutzen können.
Für automatisches Bed-Leveling müßtest Du auf einen anderen Controller umrüsten, z.B. RADDS. Lass den Drucker wie er ist, sammle die Erfahrungen damit, bau Dir irgendwann
einen neuen und dann kannst Du ihn bei Ebay verticken oder jemandem schenken.

Herzl. Grüße
Re: Autoleveling nachrüsten?
20. June 2017 16:41
So oder so ähnlich ist mein Plan. Das günstige Gerät war auch nur zu Übungs- und Lernzwecken geplant und um mal das eine oder andere Gimmick zu Drucken.
Echtes Auto Bed-Leveling brauche ich hier nicht, aber da ich ohnehin den Z-Endstop überarbeiten will kommt so ein Sensor doch gerade ganz schick, und kostet ja auch nicht die Welt.

Zum Thema Controller gibts ja tonnenweise Lesestoff, hat da zufällig jemand ne aktuelle Übersicht? Da gibts ja Boards wie Sand am Meer.
Wichtig wäre mir das es diesmal definitiv open-source und möglichst weit verbreitet ist.

Gruß, Chris
Re: Autoleveling nachrüsten?
20. June 2017 16:47
[reprap.org]

Herzl. Grüße
Re: Autoleveling nachrüsten?
21. June 2017 09:54
Der Sensor hat 3 Pins und läuft mit 12 V, da musst du eventuell noch eine Anpassung machen, je nach Sensor. Ich habe im Moment einen "Kapazitiven Sensor" (sorry oben vertan) verbaut musste aber feststellen das der nicht wirklich wiederholgenau ist (abweichungen von 0.1 mm sind FAST normal) und werde deshalb auf einen Induktiven wechseln (deshalb vertan oben *gg*). Mein geplanter Sensor hat 8mm schaltabstand, da ist genug Luft um Deine Glassplate noch dazwischen zu bekommen winking smiley


Wer freundlich zu mir ist zu dem bin auch ich freundlich. Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten winking smiley / Geeetech Prusa I3 ProX extended / Repetierhost / Mattercontroll / Slic3r
Re: Autoleveling nachrüsten?
21. June 2017 12:24
Alles klar, wie hast Du den verkabelt?

Holst Du die 12V vom Netzeil und die anderen beiden Pins kommen an den Endstop-Anschluß oder ist die Masse des Sensors am Netzteil und die anderen beiden am Endstop?

Wenn der andere Sensor angekommen ist gib mir doch bitte mal kurz Bescheid ob und in wie weit der genauer ist, das würde mich doch sehr interessieren denn die Wiederholgenauigkeit ist genau der Grund weshalb ich auf den Sensor wechseln wollte...

Die Glasplatte hat aktuell 4mm, von daher sollte da noch mehr als genug Luft sein winking smiley
Was nutzt Du denn als Druckplatte? Bin mit der Kombination PETG+Glas bisher eigentlich sehr zufrieden. Zum Teil ist die Haftung so hoch, dass ich Mühe habe die Druckteile von der kalten Platte zu lösen.

Gruß, Chris
Re: Autoleveling nachrüsten?
21. June 2017 12:31
Quote
kleinerDrache
Der Sensor hat 3 Pins und läuft mit 12 V, da musst du eventuell noch eine Anpassung machen, je nach Sensor. Ich habe im Moment einen "Kapazitiven Sensor" (sorry oben vertan) verbaut musste aber feststellen das der nicht wirklich wiederholgenau ist (abweichungen von 0.1 mm sind FAST normal) und werde deshalb auf einen Induktiven wechseln (deshalb vertan oben *gg*). Mein geplanter Sensor hat 8mm schaltabstand, da ist genug Luft um Deine Glassplate noch dazwischen zu bekommen winking smiley
Deine Denkweise ist falsch. Bei einem Schaltabstand von 8mm ist die Ansprechschwelle sehr unterschiedlich. Genau wird das nur, wenn Du den Abstand viel kleiner wählst. Bei 4mm hast du aber schon die Düse im Weg. Ich würde auf die Glasplatte ein Metallfolienflaster kleben. Dann kannst Du dichter ran. 8mm ging bei mir gar nicht. Ich bin auf 3mm ran gegangen. Dann war das einigermaßen genau. Mit dem kapazitiven Sensor hat das bei mir auch geklappt auf einer Glasplatte. Man muß nur dicht genug ran.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Autoleveling nachrüsten?
21. June 2017 12:37
Hab hier eine leicht andere Hardware winking smiley Mein Pro X hat ein GT2560 Board, da hol ich mir die 12 V vom leeren Stepper Sockel (12V und GND am Sensor) für den 2ten Extruder. Hab dann einen Spannungsteiler an der Signalleitung ,der mir die Signalspannung auf ca 5 V reduziert, und gehe dann NUR mit der Signalleitung an den Z-Endstop.

Als Firmware hab ich Marlin drauf (gibt es auch in 32Bit) und da alles eingestellt fürs Autoleveling, allerdings nur in der Firmware, während des Druckens nutze ich das nicht (kein G29 im Startscript).

Edit :
Quote
dass das Board keine Unterstützung für ein sog. 'TouchSensor' zur Verfügung stellt.

Sollte eigentlich auch nur ein Firmware Problem sein oder ?

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.06.17 12:41.


Wer freundlich zu mir ist zu dem bin auch ich freundlich. Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten winking smiley / Geeetech Prusa I3 ProX extended / Repetierhost / Mattercontroll / Slic3r
Re: Autoleveling nachrüsten?
21. June 2017 14:14
Klar kommt die Limitierung letztendlich durch die Firmware, was in meinem Fall aber dann doch auf einen Board-Tausch rausläuft, sofern ich das Feature nutzen möchte, oder?

Ich habe mir in der Zwischenzeit einen einstellbaren kapazitiven Sensor aus der Bucht bestellt, mal sehen was der taugt.
Zur Not muss ich mit dem Sensor ein Relais ansteuern, das den Endstopschalter mimt.

Gruß, Chris
Re: Autoleveling nachrüsten?
21. June 2017 15:49
@ Fridi

Die 8 mm sind der Maximale Abstand, das ist schon klar das das immer genauer wird je näher ich am Bett dran bin, im moment sinds knappe 0.9 mm mehr als die Düse lang ist am E3D. Hatte auch schon einen 4mm Induktiven dran der hat aber nicht mal die 2mm Carbon durchdrungen und ist mir ständig ins Bett gefahren. Mit dem aktuellen Setting hab ich schwankungen im 10tel Bereich von einer Messung zur nächsten.


Wer freundlich zu mir ist zu dem bin auch ich freundlich. Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten winking smiley / Geeetech Prusa I3 ProX extended / Repetierhost / Mattercontroll / Slic3r
Re: Autoleveling nachrüsten?
21. June 2017 17:19
Deshalb hatte ich ja bei meinem großen Drucker Kupferfolie auf die Glasplatte geklebt. Jetzt messe ich mit Drucksensoren über die Düse bzw bei meinem Prusa mit einem indukti. Sensor am beweglichen HE.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen