Rippenbildung beim drucken 05. August 2017 16:12 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 7 |
Re: Rippenbildung beim drucken 05. August 2017 16:28 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |
Re: Rippenbildung beim drucken 05. August 2017 16:30 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Re: Rippenbildung beim drucken 05. August 2017 16:44 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: Rippenbildung beim drucken 05. August 2017 16:55 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |
Re: Rippenbildung beim drucken 05. August 2017 16:59 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: Rippenbildung beim drucken 05. August 2017 17:07 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 7 |
Re: Rippenbildung beim drucken 05. August 2017 17:08 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: Rippenbildung beim drucken 05. August 2017 17:29 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 7 |
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 03:38 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 04:26 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |
Quote
wersy
Ich würde nicht an den Symptomen rumdoktern sondern zu aller erst die Ursachen beseitigen:
Krumme Spindeln, schiefe Kupplungen und schlechte Ausrichtung.
Gruß Michael
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 04:44 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
Minihawk
Quote
wersy
Ich würde nicht an den Symptomen rumdoktern sondern zu aller erst die Ursachen beseitigen:
Krumme Spindeln, schiefe Kupplungen und schlechte Ausrichtung.
Gruß Michael
Nun, da kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein.
Wenn draußen Schnee liegt, zieht man dann besser Winterreifen auf oder geht man dazu über, den Schnee wegzuschmelzen?
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 05:33 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |
Quote
wersy
Quote
Minihawk
Quote
wersy
Ich würde nicht an den Symptomen rumdoktern sondern zu aller erst die Ursachen beseitigen:
Krumme Spindeln, schiefe Kupplungen und schlechte Ausrichtung.
Gruß Michael
Nun, da kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein.
Wenn draußen Schnee liegt, zieht man dann besser Winterreifen auf oder geht man dazu über, den Schnee wegzuschmelzen?
Tut mir leid das sagen zu müssen.
Findest du nicht, dass das ein überflüssiger, dummer Vergleich ist?
Ach ja, wenn der Drucker schief gebaut ist, ist es sicher auch besser die Teile so zu zeichnen, dass sie gerade gedruckt werden - statt den Aufbau auszurichten
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 09:11 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 7 |
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 09:15 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 12:14 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 12:48 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 12:55 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 14:53 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
Minihawk
… durch den Druck zweier kleiner Kunststoffteile die durch die krummen Gewindestangen hervorgerufenen Wobble-Fehler nahezu auszumerzen. Und das noch innerhalb weniger Stunden, wenn nicht gar weniger, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Quote
Minihawk
Natürlich mag man den Weg gehen, sich in Aufwändigen Tests im Baumarkt geradere Gewindestangen oder gar gedrehte Spindeln aus dem Internet zu holen…
Quote
Minihawk
Durch die Entwobbelung mit den Kunststoff-Teilen wird garantiert ein Rest Bewegung trotzdem auf den Druckkopf übertragen werden, zwar nicht mehr in X- oder Y-Richtung, dafür aber ein wenig in Z-Richtung.
Quote
Minihawk
Also, nein, ich halte den Verglich weder für überflüssig noch für dumm.
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 15:18 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 7 |
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 15:18 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
Minihawk
Und ganz so einfach ist das auch nicht. Wenn ich meinen Drucker nehme, so benötige ich noch Verbinder vom Motor zur Stange, ggf. passt das nicht mehr, also müsste das Bett höher gesetzt werden, was auch dazu führt, dass die maximale Höhe eingeschränkt werden könnte.
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 16:10 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |
Quote
wersy
Quote
Minihawk
Und ganz so einfach ist das auch nicht. Wenn ich meinen Drucker nehme, so benötige ich noch Verbinder vom Motor zur Stange, ggf. passt das nicht mehr, also müsste das Bett höher gesetzt werden, was auch dazu führt, dass die maximale Höhe eingeschränkt werden könnte.
Du hast offensichtlich vergessen, das in diesem Thread nicht um DEINEN Drucker geht...
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 16:14 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |
Quote
wersy
Dein Vergleich ist nicht nur dumm, sondern auch höchst patzig.
Auf dieses Niveau können wir hier verzichten, hier ist Sachlichkeit angesagt.
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 16:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Rippenbildung beim drucken 06. August 2017 17:05 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |
Re: Rippenbildung beim drucken 07. August 2017 06:11 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
Kenny-F-Powers
Wer alles Starr verbaut ist kein guter Konstrukteur sondern hofft lediglich auf Allah´s Willen
Re: Rippenbildung beim drucken 19. August 2017 10:11 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |
Re: Rippenbildung beim drucken 30. September 2017 12:19 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Quote
Kenny-F-Powers
Moin Ihr zwei, also Minhawk und Wersy,
Hier mal zur Aufklärung:
[attachment 96933 ZWobble.jpg]
Wenn die Gewindestange um ca. 1mm schlägt, dann hat das einen Effekt von etwa 0,02mm auf eine halbe Umdrehung der Gewindestange (irgendwann ist Sie ja gerade und dann wieder in eine andere Richtung schief, oder sie tänzelt und hält die Mutter / U-Scheibe immer schief was der beste Fall wäre...dann bleibt es unterm Strich nämlich auch wieder gerade..)
Also bei einer Layerhöhe von 0,2mm teilen sich ca. 3 Schichten diese 0,02mm der durch die Gewindestange schief stehenden Mutter auf.
Aber wiederum auch nur theoretisch, denn da ist noch die Schwerkraft welche in eurer Z Achse verbaut ist, mehr oder weniger gut gleitende Lager, Verformung durch die Bewegung von X.....also alles in allem sind diese wenigen hundertstel gar nicht der Rede Wert.
Es ist aber ganz richtig, dass auch wenn man nicht mit Schnee oder Zombies rechnet, man sich zumindest mal eine Schaufel(Anti Z Wobble) besorgt...in beiden Fällen.
Es muss ja nicht so aussehen wie in diesem Video: [www.youtube.com] wenn auch sehr überspitzt dargestellt.
Wer alles Starr verbaut ist kein guter Konstrukteur sondern hofft lediglich auf Allah´s Willen
Gerade bei vielen vielen Chinensendruckern, Eigenbauten oder auch "Fertigen" Druckern sieht man dann doch, dass eher letzeres der Fall ist
Re: Rippenbildung beim drucken 04. October 2017 04:49 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 32 |
Re: Rippenbildung beim drucken 04. October 2017 05:50 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 581 |