Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Skimmy V3 / Wechselhotend

geschrieben von palim 
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
02. January 2018 09:04
Quote
g1cs2009
Bei diesen Federkontakten bräuchtest Du min. 8Stk. (4x+,4x-) für die Heizpatrone bei 12V(40W=3,33A). Bei 24V(40W=1,66A) wäre es mit 4Stk. mehr als optimal. Also ein 24V System ist hier empfehlenswert.
Aber Kugel und Scheibe gefällt mir schon mal.

Ich glaube das würden die Federkontakte nicht aushalten, deswegen nehm ich für die hohen Ströme die Magnet Kugeln / Unterlegscheiben als Kontakt:

  1. GROUND (GND) für ALLE Kontakte, gleiches Potenzial
  2. +12V Extruder
  3. +12V Lüfter
  4. +12V Kapazitiver Sensor

... das hat auch den schönen Vorteil, wenn ein Kontakt nicht geht gibt es eine Fehlermeldung.

Die Federkontakte sind für alle Sensordaten u.a.:

  1. GND (Wenn gleiches Potenzial über Magnetkugel nicht funktioniert)
  2. +5V
  3. Signal Temperatur sensor
  4. Signal Kapazitiver sensor
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
02. January 2018 09:25
Jetzt hat er`s (Ich), dann klappt das mit den Stiften.

Sollte der kapa Sensor nicht fest am Schlitten verbleiben? Dann kannst Du 2 Kugel für die Heizpatrone nehmen, aber wie hoch ist der Widerstand der Magnetkugeln? Hätte etwas bedenken das der Widerstand zu hoch ist. Müsste mal ausgetestet werden und Strom drauf um die Temperatur der Kugel-Scheibe zu messen.
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
03. January 2018 08:42
Quote
g1cs2009
Hätte etwas bedenken das der Widerstand zu hoch ist. Müsste mal ausgetestet werden ....

Hab es gestern mal durchgeklingelt, und die Magnet/Scheibe Konstruktion hat 0.03 Ohm ... heisst also, leitet fast wie Kupfer spinning smiley sticking its tongue out
Der Kapa Sensor soll (bei mir) sogar in einen extra Header liegen.
Der macht am Anfang nur das normale Homing und wird gewecheselt gegen den Extruder, da bei mir (Marlin) eh die EEPROM werte genutzt werden und der Schlitten dadurch leichter, ergo besser wird.
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
09. January 2018 04:44
Bis jetzt sieht alle sehr gut aus, ich habe den Magnetkugelhalter sowie sein Gegenstück, den Werkzeughalter gedruckt und erstmal 2 Magnet kugeln eingeklebt. In den Werkzeughalter habe ich die Unterlegscheiben mit Epoxy geklebt, aber ich denke Sekundenkleber hätte auch gereicht.

Das System funktioniert per Hand wunderbar und richtet sich wie erwartet auf den Magnet kugeln aus. Aus Versehen habe ich die Magnetwürfel so eingeklebt, das diese sich gegenseitig abstoßen, aber scheint auch super zu funktionieren. Der Magnet drückt den Tool halter in den keil und ist somit super stabil.

Ich habe mal 2 Videos beigelegt, die den Druckvorgang zeigen.

[photos.app.goo.gl]

[youtu.be]
[youtu.be]


Ich warte zur Zeit auf eine Lieferung um den Prototypen an meinem Hypercube anzubringen, außerdem versuche ich noch bei Octoprint herauszufinden wie der Toolwechsel da funktioniert.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.01.18 08:26.
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
23. March 2018 08:24
@xpix
Gibts hier schon wieder Neuigkeiten?
Wenn das gut funktioniert würd ichs gerne in meinen geplanten Selbstbau einfließen lassen.
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
24. March 2018 01:43
Ich glaub ihr seit nicht alleine mit der Idee....

[e3d-online.com]


Gruß
Gregor
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
24. March 2018 04:55
Quote
The Hidden
Ich glaub ihr seit nicht alleine mit der Idee....

[e3d-online.com]
Schaut gar nicht schlecht aus.....
Was mir daran nicht so gefällt und mit was ich mich gerade herumspiele ist die Verwendbarkeit von einem Direkt Extruder.
Bei meinen derzeitigen Designtests mit Fusion versuche ich den Schlitten so nieder wie möglich zu halten damit der Stepper für den Direct Extruder über dem X-Schlitten gelagert wird. Dadurch würde die Hebelwirkung möglichst gering gehalten.
Sobald ich was vorzeigbares habe wird's hier natürlich vorgestellt.
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
25. March 2018 14:43
@SolTroy,

ja nachdem ich eine Grippe überstanden habe und endlich an dem Projekt weiterarbeiten konnte, bin ich schon etwas weiter gekommen. Mein Projektlog führe ich in google+, also wenn du schauen möchtest. Hier sind alle Informationen gesammelt:

G+: [plus.google.com]
Fusion Design: [a360.co]
Youtube: [www.youtube.com]

So, viel Spass beim lesen. Falls Fragen auftauchen, einfach hier antworten smiling smiley
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
30. April 2018 09:30
Hier ein neues Video, hier beschreibe ich das runterladen des Designs, die Konfiguration in OctoPrint und ihr seht ein paar Toolwechsel.

[youtu.be]
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
11. June 2018 07:21
@xpix

Ich habe mir deine Videos und deinen Wechselkopf mit Interesse angesehen.

Die Idee Kugelmagneten und Unterlegscheiben zu nehmen ist so genial wie günstig.

Da ich ich in nächster Zeit für meinen Drucker auch nach einer Methode suche, finde ich deinen Ansatz wirklich gut. Schön auch zu sehen, wie man die Wechsel via OctoPrint realisiert. Danke auch dafür.

Dumme Frage. Sind die beiden Führungsstifte wirklich nötig? Die Magnete sollten doch eine Passgenauigkeit gewährleisten. Oder sind die lediglich dazu da das Gewicht des Hotends zu nehmen?

Generell habe ich so meine Zweifel an einigen Dingen die Elektrik betreffend. Während ich glaube die Kugelmagneten können durch die Neodyn Gewalt durchaus als zuverlässige Leiter dienen, bezweifele ich das es bei den Stiften ebenso gelingt.

Wenn ich mir ansehe, wie in den letzten Jahren ähnliche Technik immer wieder bei diversen Ladestationen von Telefonen versagt hat, so kann ich mir nicht vorstellen das man auf Dauer zuverlässig einige hundert Wechsel hinbekommt, ohne das der Druck schief geht. Schlimmer noch wenn der Heatbreak-Kühler nicht startet oder keinen Saft bekommt.

Es muss ja nur ein Sensor kein Signal bekommen und schon wird der Druck zumindest mit einem Fehler pausiert. Man müsste also sehr viel Zeit in die Programmierung der Firmware stecken und ggf noch weitere Sensoren zur Fehlerprüfung anbringen, damit geprüft werden kann ob die Werte Sinn ergeben, damit die Hardware ggf noch einmal den Kopf ablegt und wieder anlegt, um die elektrische Verbindung zu "reparieren".

Des weiteren sehe ich den Vorteil dieser komplexen und zumindest potentiell sehr wackligen Vorrichtung generell nicht.

Ok, man braucht für 4 Hotends nicht vier Sensoreingänge und vier Regelungen für die Heizung und kann sich auch Leitungen für die Druckkühlung und Heatbreak-Kühlung sparen, aber da ist ein Problem, dass nicht angegangen wird.

Wenn du den Kopf nach dem Druck parkst, dann wird die Heatbreak nicht mehr gekühlt und die 200-250°C vom Heizblock steigen ungehindert nach oben und können das Filament in der Zuführung schmelzen und den Kopf blockieren lassen. Umgekehrt sinkt jedes Mal wieder die Temperatur im Heizblock, auch wenn du 40 Sekunden später wieder damit Drucken willst. Das heißt jedesmal wenn der Kopf aufgenommen wird, muss erst wieder aufgeheizt werden. Das kostet deutlich mehr Energie als das pure Erhalten eines Temperaturlevels.

Spart man sich die komplette Aufteilung der Elektronik auf einen "port", dann kann man die Temperatur für jedes Material senken, wenn man es will. z.B. beim Parken von wasserlößlichem oder flexiblem Material, aber bei normalem PLA einfach die Temperatur halten und sofort, nach einem minimalem Prime, wieder drucken.

Wie gesagt das sind nur meine persönliche Meinung zu dem Thema. Mechanisch bist du mit deiner Lösung weit vorne. Elektrisch könnte das jedoch eine Baustelle mit endlosen Problemen werden.

Geit
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
11. June 2018 11:46
Hallo Geit,

Quote
geit_de
Dumme Frage. Sind die beiden Führungsstifte wirklich nötig? Die Magnete sollten doch eine Passgenauigkeit gewährleisten. Oder sind die lediglich dazu da das Gewicht des Hotends zu nehmen?

Ja die sind von Nöten, wenn der keil die beiden Komponenten auseinander gedrückt hat, sind es die Pasststifte, die den Halter vom keil herunterziehen. Ausserdem eignen sie sich sehr gut um den halter zu fangen, also sie gleichen leichte Ungenauigkeiten aus ... wenn vorhanden smiling smiley

Quote
geit_de
Wenn du den Kopf nach dem Druck parkst, dann wird die Heatbreak nicht mehr gekühlt und die 200-250°C vom Heizblock steigen ungehindert nach oben und können das Filament in der Zuführung schmelzen und den Kopf blockieren lassen. Umgekehrt sinkt jedes Mal wieder die Temperatur im Heizblock, auch wenn du 40 Sekunden später wieder damit Drucken willst. Das heißt jedesmal wenn der Kopf aufgenommen wird, muss erst wieder aufgeheizt werden. Das kostet deutlich mehr Energie als das pure Erhalten eines Temperaturlevels.

Also, ich will den Extruder nur mit wenig Strom versorgen, also sagen wir mal statt 24V einfach 12V anlegen. Gut ich muss das noch testen, aber ich denke das reicht um den Extruder warm zu halten. Die Kontakte für die Sensorsignale werden mit goldplatierten Kontaktstiften erreicht, ich denke die Ausfallquote ist da nicht sehr hoch. Die Marlin Entwickler haben schon in stundenlanger Kleinarbeit Sachen eingebaut die alle Sensoren überwachen wegen Brandschutz usw. Bei einem Wechsel kann man diesen Schutz ausschalten und nach einem Wechsel wieder einschalten. Sollte irgend etwas nicht stimmen, schaltet die Firmware in den Alarmmodus.

ABER: Es ist ja kein MUSS, mann kann meine Strom- und Signalführung ignorieren und alles fliegend verkabeln. Mein Wunsch ist es, schöne kompakte Toolhalter hin zu bekommen die wirklich nur gewechselt werden müssen. Ich habe auch vor eine Spindle mit einem BLDC sowie ein paste Dispenser (morgen Artikel in google+) zu betreiben. Wenn ich 2 Extruder, 1 Sensor sowie eine Spindel und ein paste dispenser gleichzeitig betreiben will habe ich eine Menge fliegender Leitungen und Schläuche smiling smiley

Gruß
Frank
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
11. June 2018 14:19
Ja, wird auf jedenfall spannend. Es gibt ja momentan viele Lösungen im Aufkommen.

Die Version von E3D sieht ja nicht schlecht aus, aber die Frage ist was das am Ende kostet und mit welchem Aufwand das verbunden ist. Generell sehe ich in diesem Verfahren die Zukunft.

Eine Nozzle zu nehmen und das Filament zu wechseln ist schon wegen dem Prime-Tower nicht so schön.

Der MME V2 von Prusa ist zumindest ein deutlicher Fortschritt zum MME V1 auf dem Gebiet, weil hier auch das Abschneiden des Filaments angegangen wird. Aber die Probleme mit den verschiedenen Temperaturen und der Purgeblock bleiben auch dieser Idee erhalten.

Nunja, sobald ich etwas weiter mit meinem Drucker bin, sehen wir weiter. Der A8 eignet sich nicht wirklich zum Basteln mit multiplen Hotends und wenn dann etwas kaputt geht, darf man erst wieder einen Freund bemühen, um neue Teile zu drucken. grinning smiley

Ich werde jedenfalls verfolgen, was du noch so treibst. smiling smiley

Geit

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.06.18 14:19.
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
12. June 2018 11:16
Nochmal eine dumme Frage.

Ich habe jetzt versucht den Halter herunterzuladen, aber ich bekomme nur den Toolhalter und den Separator. Ich habe keinen Weg gefunden das Teil zu speichern/sehen, dass am Druckkopf befestigt wird.

Wäre cool, wenn du die Teile bei z.B. thingiverse hochladen könntet. Da kann man seine Dinge auch wunderbar mit der Doku und Fotos und Videos verknüpfen.
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
18. June 2018 12:14
Hallo geit_de,

das Problem bei thingiverse, ich kann eigentlich nur eine Version hochladen und muss dann ständig drauf achten, dass immer die neueste Version oben ist. Außerdem ist die Seite von denen Schnarch langsam und wirklich nicht mehr UpToDate.

Wenn du dir Fusion in der Studentenversion installierst, kannst du ein File laden ( [a360.co] ) und dann alle Teile als STL abspeichern.

Also gut hier mal alle Teile einzeln:

Magnetholder: [a360.co]
Frameholder: [a360.co]
Toolholder: [a360.co]

Wenn du noch was brauchst, reprap [at] xpix [dot] de

Gruß
Frank
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
20. June 2018 08:35
Super. Besten Dank!

Ich hoffe das ich das zeitnah ausprobieren kann. Leider fehlen mir noch einige Teile, die falsch geliefert wurden. sad smiley

Was Thingiverse angeht, so ist langsam wohl relativ. Du kannst deine Files dort auch jederzeit aktualisieren und das Projekt sogar als "Work in Progress" markieren, damit andere wissen es kann Änderungen geben.

Beim Hochladen von 3D Objekten sieht man oft nur die Platzhalter mit dem Warte-Ring. Das scheint ein Bug zu sein. Wenn man das einfach ignoriert und sichert, sind die Vorschaubilder beim nächsten Aufrufen sofort da.

Ich lade meine eigenen Dateien nach einer Modifikation wieder als Archiv herunter. So habe ich nach einer Aktualisierung noch einmal eine lokale Kopie, die ich einlagern kann.
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
19. September 2019 05:47
Guten Morgen allerseits
irgendwelche Neuigkeiten?
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
19. September 2019 05:54
Quote
skonner
Guten Morgen allerseits
irgendwelche Neuigkeiten?

Sicher, morgen um 4:00 Uhr morgens gibt es zwei neue Videos über den XHTC (deutsch & englisch) ... hier der Link im Thingiverse dazu:

[www.thingiverse.com]

Gruß
Frank (xpix):
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
20. September 2019 04:00
So hier die Vid's über XHTC:

Deutsch: [youtu.be]
Englisch: [youtu.be]

Kommentare willkommen smiling smiley
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
28. October 2019 06:01
@Frank Das scheint ja tatsächlich zu funktionieren. Leider ist der Wechsel im Video viel zu kurz und schlecht zu sehen.
Für mich sieht das ursprüngliche System von Skimmy aber weniger Fehleranfällig aus. Auch wenn es mit einer Kabelleitung bei dir ordentlicher aussieht, spart man sich doch einige Probleme wenn jeder Wechselkopf eine eigene Zuleitung hat. Nur schon wegen der Aufheizzeit. Ist das System bei dir nun so im Einsatz?
Hat sonst noch jemand mit einem Schnellwechselsystem experimentiert?


Gruass us dr Schwiiz
Hansjürg
Re: Skimmy V3 / Wechselhotend
28. October 2019 06:31
@hafo: Ich experimentiere jetzt schon mit meinem Spindlesystem. Der 2 Farben druck war nur eine Demonstration das es funzt, ich will aber Leiterplatten auf dem Teil fräsen. Deswegen der Umbau ...
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen