Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Hallo & die Einstandsfrage - welchen 3D-Drucker nehmen;-)

geschrieben von bossler 
Hallo & die Einstandsfrage - welchen 3D-Drucker nehmen;-)
02. October 2017 07:39
Hallo Allerseits!

Habe mich hier heute angemeldet, weil ich so langsam doch mal in das Thema 3D-Druck einsteigen möchte.
Zu mir:
Elektroniker und Informatiker, schon 50, bastele gern, vorzugsweise an alten Autos oder Elektronik inkl. Modellbau.
Und gerade da ist es recht hilfreich, wenn man das eine oder andere Kleinteil selbst nachbauen kann;-)
Btw. - gibt es eigentlich auch Bakelit als Filament? *ggg*

Eigentlich habe ich den Ultimaker 3 im Auge gehabt.

Inzwischen ist mir durch viel Leserei aber aufgegangen, dass es doch einen Haufen Alternativen gibt.
Die Liste dazu ist inzwischen aber dermaßen lang geworden, dass ich mich sehr freuen würde,
von erfahrenen 3D-Drucker-Spezialisten Empfehlungen zu bekommen.

Im Grunde habe ich mit dem Preis des Ultimaker 3 kein echtes Problem.
Wenn ich jedoch sehe, was es auf dem Markt sonst so gibt und zu welchen Preisen -
dann frage ich mich, ob es der wirklich sein muß... 3,5k€ ist ja schon kein Pappenstiel...

Der Prusa i3 z.B. (zumal in der neuen Version MK3) scheint ja auch ein Brett zu sein?
Oben auf meiner Liste steht allerdings zur Zeit der Creality CR-10.

Wichtig ist mir bei einem 3D-Drucker:

+ FDM/FFF, nicht SLA
+ Materialvielfalt Filament -> z.B. auch Nylon, PC, TPU, ABS, PP,... (ergo hohe Temperaturen möglich & beheizte Druckplatte, richtig?)
+ Filamente beliebiger Hersteller verwendbar
+ Dual Extrusion (kann man eigentlich PVA auch mit anderen Druckern als Ultimaker für Stützmaterial verarbeiten?)
+ sehr gute Druckqualität (mit dem Ultimaker vergleichbar, gern auch besser;-)
+ hohe Druckgeschwindigkeit (logo...)
+ Auto-Leveling für die Druckplatte
+ Druck via SD-Card oder USB-Stick; WLAN als Option wäre nett aber verzichtbar

Vor dem Eigenbau eines 3D-Drucker mittels Kit habe ich keine Manschetten. Auf Kits, bei welchen ich mit weichen Schrauben und Gewinden sowie
mechanisch unpräzise gearbeiteten Teilen kämpfen muß, habe ich aber definitv keine Lust. Das Vergnügen hatte ich früher schon
mit 3D-Heli-Kits aus China, welch Spaß das war...

Nun bin ich gespannt auf eure Anregungen und freue mich auf zukünftig regen Austausch!
BG
Bossler
Re: Hallo & die Einstandsfrage - welchen 3D-Drucker nehmen;-)
02. October 2017 11:49
Hallo Bossler,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Vermutlich wirst du zu deiner Fragestellung mindestens so viele verschiedene Meinungen bekommen, wie du hier Antworten erhälst.

Selber habe ich weder auf einem Ultimaker, noch auf einem CR-10 gedruckt, daher kann ich hier weder einen Vergleich anstellen, noch konkrete Ratschläge zu deinen genannten Druckern geben. Aus dem hier gelesenen glaube ich aber zu wissen, dass zwischen Ultimaker und dem CR-10 sowohl in der Anschaffung, als auch beim Druckergebnis Welten liegen.

Selber habe ich als Einstiegsdrucker sehr gute Erfahrungen mit Toolsons P3 Steel MK2 gemacht. Meine Lernkurve als totaler Newbee war extrem und es hat großenm Spass gemacht. Die Investition mit 300-500 Eur (je nach Austattung) ist ebenso überschaubar. Die Druckerbenisse können sich sehen lassen. Vor allem aber ist die Community hier wirklich sehr groß und das Wissen nicht zu unterschätzen.

Wenn du hier ein wenig liest, wirst du ähnliche Meinungen, aber auch völlig andere Meinungen finden. Letztlich ist es IMHO immer die Frage: Was möchte ich an Zeit und Geld investieren und wie sind meine Erwartungen an die Druckergebnisse.

Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche und Auswahl.

Gruß
Sven


Delta Hexagon M ** Repetier FW ** Repetier Server Pro
Re: Hallo & die Einstandsfrage - welchen 3D-Drucker nehmen;-)
02. October 2017 13:01
Hallo Sven,
danke Dir - sowohl für das Willkommen als auch für die Kommentare "zu meiner Suche".

Ein Punkt, der aus Deiner Antwort folgt, beschäftigt mich tatsächlich sehr.
Die Frage, ob der erhebliche Preisunterschied in der Anschaffung zwischen CR-10 und Ultimaker 3
auch in einem erheblichen Qualitätsunterschied im Druckergebnis mündet.

Hier wären Erfahrungswerte von Anderen gefragt;-)
Re: Hallo & die Einstandsfrage - welchen 3D-Drucker nehmen;-)
03. October 2017 06:27
Quote
bossler
+ hohe Druckgeschwindigkeit (logo...)

Hallo Bossler,

Mit diesem Anspruch kannst du den CR-10 vergessen.

Trotz Laufrollen und einarmiger X-Einheit druckt er erstaunlich gut, aber immer schön laaangsaam!
Ist also nur zu empfehlen, wenn man den Bauraum braucht - und viel Zeit hat.
20 Stunden-Drucke ist normal.
Habe schon ein Auge drauf geworfen, für meine großen Tragflächen...

Gruß Michael


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen